Einstellungen und Einstellungs­änderungen

Ist das rassistisch? Wie die eigene Gruppen­zugehörigkeit den Blick für Rassismus lenkt
- Larissa Legler & Leonie Oettler – Die eigene Gruppen­zugehörigkeit beeinflusst, ob eine Situation als rassistische Diskriminierung beurteilt wird.
Fremde Einstellungen: Achtung, ansteckend!
- Alexandra Wiens, Laura Lai & Rina Heymann – Beobachtete nonverbale Kommunikation kann unsere Einstellung gegenüber fremden Personen beeinflussen.
Stress – Reine Kopfsache?
- Helene Lerch, Sarah Schönweitz & Jan Lorenz Westermann – Die Einstellung zu Stress kann unser Wohlbefinden und unsere Leistung beeinflussen – und sie lässt sich verändern.
Eine Frau in gelbem Gewand steht auf einem Turm und hält einen Ring in die Höhe.
Utopien braucht das Land
- Kati Leweke – Das Vorstellen einer idealen Gesellschaft kann die Bereitschaft zu gesellschaft­lichem Engagement fördern.
Grafik in schwarzweiß mit Umrissen von Menschen. Im Vordergrund ein großes rotes Fragezeichen.
Emotional aufgekochte Vorurteile
- Melissa Jauch – Wenn Mitglieder der Mehrheit in einem Land sich durch Immigration in ihrer Identität bedroht fühlen, kann dies negative Emotionen auslösen, somit Vorurteile verstärken, und die Bereitschaft erhöhen, sich Bewegungen gegen ImmigrantI­nnen anzuschließen.
Ein Mann und eine Frau mit schwarzen Schwertern stehen sich gegenüber. Sie schauen sich tief in die Augen. Die Schwerter zeigen jeweils schräg nach oben, an der Stelle, an der sie sich kreuzen befindet sich ein rotes Herz..
Liebe deine Feinde! – Leichter als gedacht?
- Friederike Busse – Vermeidungs­tendenzen anderen gegenüber scheinen leichter abzugewöhnen zu sein als Annäherungs­tendenzen.
Eine Landkarte von Europa, auf der jedes Land in einer anderen Farbe gefärbt wurde.
Lügen und Betrügen durch Erasmus?
- Lilly Hartmann – Auslands­aufenthalte in verschiedenen Ländern können zu unmoralischem Verhalten führen.
Der Blick aus dem Fenster zeigt einen blauen Himmel mit strahlender Sonne und einen Baum ohne Blätter.
Klimawandel? Das ist doch nur ein Mythos...
- Melissa Jauch – Welche Einstellung Menschen zum Klimawandel haben, hängt unter anderem von ihrem Bedürfnis ab, das bestehende wirtschaft­liche System als gerecht zu bewerten.
Ein Ausschnitt Nordamerikas, das Gebiet der USA wurde mit der Flagge der USA ausgemalt. Diese ist an einigen Stellen durchbrochen und mit weißen Denkblasen überdeckt.
Make America Think Again
- Michael Berger – Konservativere Personen bewerten unsinnige Aussagen eher als tiefsinnig im Vergleich zu liberaleren Personen.
Ein braunes Paket mit dem roten Schriftzug "gut" steht quer, ein anderes mit dem blauen Schriftzug "besser" hochkant vor grauem Hintergrund.
Ähnlich gleich, ähnlich gut?
- Melisa Yurdakul – Kann man etwas Gewünschtes nicht bekommen, ist es oft befriedigender, zu einer ganz anderen Alternative zu greifen anstatt zu etwas Ähnlichem.