Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Intranet
DE
/
EN
Startseite
Wussten Sie...?!
Wussten Sie...?! Artikel
Entstehung der „Wussten Sie…?!“ Artikel
Themenübersicht
Forschung erleben als Buch
Forschung hautnah
Newsletter
Wussten Sie...?!-Artikel per E-Mail
Studien zum Mitmachen per E-Mail
Unser Dank
Aktuelle Studien
Wer wir sind
Links
Menü
×
Universität Mannheim
Forschung erleben
Wussten Sie...?!
Themenübersicht
Sozialer Einfluss
Einstellungen und Einstellungsänderungen
Einstellungen und Einstellungsänderungen
vorherige
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste
Foto: Vanessa Rettkowski
Emotional aufgekochte Vorurteile
- Melissa Jauch – Wenn Mitglieder der Mehrheit in einem Land sich durch Immigration in ihrer Identität bedroht fühlen, kann dies negative Emotionen auslösen, somit Vorurteile verstärken, und die Bereitschaft erhöhen, sich Bewegungen gegen ImmigrantInnen anzuschließen.
Foto: Lilly Hartmann
Liebe deine Feinde! – Leichter als gedacht?
- Friederike Busse – Vermeidungstendenzen anderen gegenüber scheinen leichter abzugewöhnen zu sein als Annäherungstendenzen.
Foto: Lilly Hartmann
Lügen und Betrügen durch Erasmus?
- Lilly Hartmann – Auslandsaufenthalte in verschiedenen Ländern können zu unmoralischem Verhalten führen.
Foto: Lilly Hartmann
Klimawandel? Das ist doch nur ein Mythos...
- Melissa Jauch – Welche Einstellung Menschen zum Klimawandel haben, hängt unter anderem von ihrem Bedürfnis ab, das bestehende wirtschaftliche System als gerecht zu bewerten.
Foto: Lilly Hartmann
Make America Think Again
- Michael Berger – Konservativere Personen bewerten unsinnige Aussagen eher als tiefsinnig im Vergleich zu liberaleren Personen.
Foto: Lilly Hartmann
Ähnlich gleich, ähnlich gut?
- Melisa Yurdakul – Kann man etwas Gewünschtes nicht bekommen, ist es oft befriedigender, zu einer ganz anderen Alternative zu greifen anstatt zu etwas Ähnlichem.
Foto: Lilly Hartmann
„Wie ich schon sagte...“ – überzeugend oder unnötig?
- Dennis Uhrig – Das mehrmalige Wiederholen von Informationen in Diskussionen kann dazu führen, dass Personen eine bereits bevorzugte Alternative noch mehr bevorzugen.
Foto: Lilly Hartmann
„Versetz dich mal in meine Position!“
- Melissa Montagna – Das bewusste Einnehmen der Perspektive einer Person mit widersprüchlicher Meinung führt zu mehr Verständnis für deren Standpunkt und trägt dadurch zur Entschärfung von Konflikten bei.
Foto: Katharina Heinz
„Ich vergebe dir, denn ich habe gesündigt.“
- Rika Groß & Miriam Neißner – Eigene Schuldgefühle können dazu führen, dass man nicht nur nach Vergebung sucht, sondern auch anderen Schuldigen eher vergeben kann.
Foto: Lilly Hartmann
„Buddha sei mit uns!“
- Lydia Simon – Buddhistische Konzepte fördern Hilfsbereitschaft und Toleranz.
vorherige
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben