SUM feiert 20 Jahre

Gemeinsam Zukunft gestalten

Die Stiftung Universität Mannheim beruht auf einer Idee und Initiative der Gesellschaft der Freunde der Universität (GdF). Nach fast 50 Jahren der direkten Unter­stützung gründete sie am 02.01.2000 die Stiftung Universität Mannheim. Nach zwischenzeitlicher Gründung einer weiteren Stiftung durch Absolventum kamen die Vorstände beider Vereine überein, die Kräfte zu bündeln und die Stiftungen zusammenzuführen. So entstand 2005 die heutige Stiftung Universität Mannheim. 

Die Jubiläums­veranstaltung findet am 30. September 2025 statt

Wir feiern 20 Jahre unserer Stiftung – und freuen uns, dass Sie dabei sein möchten!
Sie haben eine Einladung zu unserer Jubiläums­veranstaltung erhalten und möchten sich ganz unkompliziert online anmelden?

Hier geht’s direkt zum Anmeldeformular.
Nach dem Absenden erhalten Sie umgehend eine Bestätigung per E-Mail – und schon ist alles erledigt.

Wir freuen uns sehr, diesen besonderen Abend mit Ihnen zu verbringen.

Weitere Programmdetails folgen in Kürze.


Einer der Gründungs­väter der ersten „Stiftung Universität Mannheim“, die im Jahr 2000 gegründet wurde, war Professor Carl-Heinrich Esser. Er war bei der Dresdner Bank AG leitend tätig und konnte diese überzeugen, zum 100-jährigen Jubiläum der Niederlassung Mannheim 500.000 DM an die Gesellschaft der Freunde der Universität zu stiften. Daraus entstand die Idee, diese und weitere Mittel in einer Stiftung zu bündeln, der ersten Stiftung Universität Mannheim. 

Wir sind den Initialgründern Professor Dr. Carl-Heinrich Esser, Dr. Harald Maurer (+) und Dr. Josef Zimmermann zu großem Dank verpflichtet.

Entwicklung und wichtige Ereignisse seit der Gründung der Stiftung


Wir wurden gefördert und danken:

Frau Golareh Khalilpour Foto

Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 steht die Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) für die Ideale der akademischen Freiheit, der intellektuellen Neugier, des Strebens nach Wissen sowie für eine lebendige wissenschaft­liche Gemeinschaft.

Die GESS wird getragen von der Stärke und dem Engagement ihrer akademischen Gemeinschaft aus Forschenden und Lehr­enden sowie von ihren Unter­stützer*innen, allen voran der Stiftung der Universität Mannheim, deren langjähriges Vertrauen und unermüdlicher Einsatz unsere Arbeit ermöglichen. Die Dissertationen, die an der GESS entstehen, sind nicht allein das Produkt bahnbrechender Ideen, wissenschaft­licher Hingabe oder eines intellektuellen Umfelds, in dem Wissenschaft gedeihen kann, sie erfordern ebenso den notwendigen finanz­iellen Rückhalt.

Unser tief empfundener Dank gilt der Stiftung und allen Fördernden, deren Vertrauen und großzügige Unter­stützung unser Leitbild für die Zukunft mittragen und damit ein starkes Zeichen für die gemeinsame Verantwortung für freie Wissenschaft, Bildung und Zukunft setzen.

Unsere herzlichsten Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen. Auf ein neues, ebenso erfolgreiches Kapitel!

Dr. Golareh Khalipour, Graduate School of Economic and Social Sciences
Stahl_Florian_Porträtbild

Sehr geehrte Damen und Herren der Stiftung Universität Mannheim,
lieber Dr. Wild,
anlässlich des 20 jährigen Bestehens Ihrer Stiftung möchten wir Ihnen unseren tief empfundenen Dank aussprechen. Dank Ihrer großzügigen Förderung der Professur für Quanti­tatives Marketing an der Universität Mannheim können wir wegweisende, trans­formative Fragestellungen der Unter­nehmens­praxis erforschen und die gewonnenen Er­kenntnisse in den weltweit renommiertesten Fach­zeitschriften veröffentlichen.
Ihre Unter­stützung stärkt nicht nur die wissenschaft­liche Exzellenz unserer Universität, sondern ermöglicht es uns auch, Unter­nehmen mit fundierten, datengetriebenen Empfehlungen auf ihrem Weg der Trans­formation zu begleiten.

Für dieses Vertrauen und Ihre langjährige, engagierte Partner­schaft danken wir Ihnen herzlich.

Mit größter Wertschätzung,

Prof. Dr. Florian Stahl, Lehr­stuhl für Quanti­tatives Marketing
Zoe_Baetzholdt_Portraet

Das Deutschland­stipendium hat meinen Studien­alltag spürbar erleichtert und mir neue Freiräume eröffnet.
Vor der Förderung war ich auf mehrere Nebenjobs angewiesen, um mein Studium zu finanz­ieren, das bedeutete viel Stress und kaum Zeit für akademische Vertiefung oder gesellschaft­liches Engagement. Dank des Stipendiums genügt heute ein einziger Nebenjob, sodass ich mich mit voller Konzentration meinem Studium widmen kann, mit deutlich positiven Aus­wirkungen auf meine Leistungen.
Zudem habe ich wieder die Möglichkeit, mich ehrenamtlich zu engagieren, unter anderem als Teamerin bei Open Door International. Dort leite ich Seminare, in denen ich Jugendliche auf ihren Freiwilligendienst im Globalen Süden vorbereite und nach ihrer Rückkehr begleite. Ich sensibilisiere sie für globale Zusammenhänge und fördere interkulturelles Verständnis.
Besonders dankbar bin ich auch dafür, dass mir das Stipendium ein Auslands­semester in Istanbul ermöglicht. Hierbei handelt es sich um einen bedeutenden Schritt auf meinem Weg zu einer späteren Tätigkeit in der internationalen Zusammenarbeit.

Ich bin der Stiftung Universität Mannheim sehr dankbar für ihre Unter­stützung. Sie schenkt mir nicht nur finanz­ielle Sicherheit, sondern eröffnet mir auch neue Perspektiven und wertvolle Netzwerk­möglichkeiten.

Zoé Baetzholdt, Bachelor Politik­wissenschaft mit Beifach Spanisch, Deutschland­stipendiantin