20Jahre Stiftung Banner am Schloss

Gemeinsam Zukunft gestalten

Die Stiftung Universität Mannheim beruht auf einer Idee und Initiative der Gesellschaft der Freunde der Universität (GdF). Nach fast 50 Jahren der direkten Unter­stützung gründete sie am 02.01.2000 die Stiftung Universität Mannheim. Nach zwischenzeitlicher Gründung einer weiteren Stiftung durch Absolventum kamen die Vorstände beider Vereine überein, die Kräfte zu bündeln und die Stiftungen zusammenzuführen. So entstand 2005 die heutige Stiftung Universität Mannheim. 

Die Jubiläums­veranstaltung fand am 30. September 2025 statt – Danke, dass Sie dabei waren!

Seit 20 Jahren unter­stützt die Stiftung Universität Mannheim vielversprechende Projekte in Forschung und Lehre an der Universität Mannheim. Die Jubiläums­veranstaltung fand am Dienstag, dem 30. September, im Rittersaal und Gartensaal des Mannheimer Schlosses statt.

Die Stiftung beruht auf der Idee und Initiative der Gesellschaft der Freunde der Universität (GdF), heute Freunde der Universität Mannheim e. V. (FUM). Nach fast 50 Jahren direkter Unter­stützung durch die FUM, gründeten mehrere Vorstände des Vereins am 2. Januar 2000 den Vorläufer der heutigen Stiftung. Aus einer Zusammenführung des Vorläufers und der Stiftung der Alumn*aevereinigung ABSOLVENTUM entstand 2005 die heutige Stiftung Universität Mannheim.

„Seit 20 Jahren können wir uns auf Förder*innen, Unter­nehmen und Privatpersonen verlassen, die die Stiftung Universität Mannheim kontinuierlich unter­stützen. Das ist, gerade auch in wirtschaft­lich schwierigen Zeiten, keine Selbstverständlichkeit. Viele Projekte – Forschungs­projekte oder das Deutschland­stipendium – wären ohne die Spenden, Zustiftungen und testamentarischen Vereinbarungen in dieser Form nicht umsetzbar“, sagt Rektor Prof. Dr. Thomas Fetzer.

Zu den Meilensteinen der Stiftung gehört die Einführung des Beste-Köpfe-Programms, dass im Jahr 2016 durch eine Zuwendung von Dr. Hans-Peter Wild ermöglicht wurde. Mithilfe des Programms konnten internationale Forschende in Mannheim gehalten und andere an die Universität geholt werden, um so weiterhin im globalen Wettbewerb zu bestehen. Ein weiterer Erfolg der Stiftung ist das im Jahr 2017 etablierte Mannheimer Chancen­stipendium der Stiftung Universität Mannheim, das in finanz­ielle Not geratenen Studierenden die Chance gibt, ein Studium aufzunehmen oder zu beenden. Möglich wurde dieses Stipendium durch die Zustiftung von Norman Stassen und RUFE Rheinhyp Unter­stützungs­fonds für Eurohypo-Mitarbeiter e. V. (ehem.). Wichtig sind ebenso die ad-hoc Unter­stützungen der Stiftung im Laufe der Jahre: Während der Corona-Pandemie wurde 130 Studierenden eine Soforthilfe ausgezahlt und gleich­zeitig konnten Mittel für das E-Learning an der Universität bereitgestellt werden. Zu Beginn des Ukraine-Kriegs im Jahr 2022 wurden zudem Stipendien für fünf ukrainische Wissenschaft­ler*innen finanz­iert, die seitdem an der Universität forschen.

Bei der Feierstunde am 30. September blickte Dr. Josef Zimmermann, Gründungs­mitglied der Stiftung und langjähriger Vorstand der Freunde der Universität Mannheim e. V., in seiner Jubiläumsrede auf die Anfänge der Stiftung zurück. Über aktuelle Projekte und Förderungen berichteten Sabrina Scherbarth, ehrenamtliche Geschäfts­führerin der Stiftung, und Tom Könemann, akademischer Mitarbeiter und ehemaliger Stipendiat des Deutschland­stipendiums. Mit einem Ausblick auf die geplanten Förder­projekte der nächsten Jahre schloss Rektor Fetzer die Feierstunde.

Im Anschluss fand ein Empfang im Gartensaal statt, bei dem die Gäste unter anderem die Möglichkeit hatten, mehr über das Mannheim Institute for Sustainable Energy Studies (MISES), die Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) der Universität Mannheim und Projekte zur finanz­iellen Bildung (Lehr­stuhl für Allgemeine Betriebs­wirtschafts­lehre und Corporate Governance von Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi) zu erfahren.

Mehr zu den Meilensteinen der Stiftung Universität Mannheim erfahren Sie online im aktuellen FORUM-Magazin.


Impressionen von der Jubiläums­veranstaltung am 30. September 2025

Einer der Gründungs­väter der ersten „Stiftung Universität Mannheim“, die im Jahr 2000 gegründet wurde, war Professor Carl-Heinrich Esser. Er war bei der Dresdner Bank AG leitend tätig und konnte diese überzeugen, zum 100-jährigen Jubiläum der Niederlassung Mannheim 500.000 DM an die Gesellschaft der Freunde der Universität zu stiften. Daraus entstand die Idee, diese und weitere Mittel in einer Stiftung zu bündeln, der ersten Stiftung Universität Mannheim. 

Wir sind den Initialgründern Professor Dr. Carl-Heinrich Esser, Dr. Harald Maurer (+) und Dr. Josef Zimmermann zu großem Dank verpflichtet.

Entwicklung und wichtige Ereignisse seit der Gründung der Stiftung


Wir wurden gefördert und danken:

Frau Golareh Khalilpour Foto

Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 steht die Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) für die Ideale der akademischen Freiheit, der intellektuellen Neugier, des Strebens nach Wissen sowie für eine lebendige wissenschaft­liche Gemeinschaft.

Die GESS wird getragen von der Stärke und dem Engagement ihrer akademischen Gemeinschaft aus Forschenden und Lehr­enden sowie von ihren Unter­stützer*innen, allen voran der Stiftung der Universität Mannheim, deren langjähriges Vertrauen und unermüdlicher Einsatz unsere Arbeit ermöglichen. Die Dissertationen, die an der GESS entstehen, sind nicht allein das Produkt bahnbrechender Ideen, wissenschaft­licher Hingabe oder eines intellektuellen Umfelds, in dem Wissenschaft gedeihen kann, sie erfordern ebenso den notwendigen finanz­iellen Rückhalt.

Unser tief empfundener Dank gilt der Stiftung und allen Fördernden, deren Vertrauen und großzügige Unter­stützung unser Leitbild für die Zukunft mittragen und damit ein starkes Zeichen für die gemeinsame Verantwortung für freie Wissenschaft, Bildung und Zukunft setzen.

Unsere herzlichsten Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen. Auf ein neues, ebenso erfolgreiches Kapitel!

Dr. Golareh Khalipour, Graduate School of Economic and Social Sciences
Stahl_Florian_Porträtbild

Sehr geehrte Damen und Herren der Stiftung Universität Mannheim,
lieber Dr. Wild,
anlässlich des 20 jährigen Bestehens Ihrer Stiftung möchten wir Ihnen unseren tief empfundenen Dank aussprechen. Dank Ihrer großzügigen Förderung der Professur für Quanti­tatives Marketing an der Universität Mannheim können wir wegweisende, trans­formative Fragestellungen der Unter­nehmens­praxis erforschen und die gewonnenen Er­kenntnisse in den weltweit renommiertesten Fach­zeitschriften veröffentlichen.
Ihre Unter­stützung stärkt nicht nur die wissenschaft­liche Exzellenz unserer Universität, sondern ermöglicht es uns auch, Unter­nehmen mit fundierten, datengetriebenen Empfehlungen auf ihrem Weg der Trans­formation zu begleiten.

Für dieses Vertrauen und Ihre langjährige, engagierte Partner­schaft danken wir Ihnen herzlich.

Mit größter Wertschätzung,

Prof. Dr. Florian Stahl, Lehr­stuhl für Quanti­tatives Marketing
Zoe_Baetzholdt_Portraet

Das Deutschland­stipendium hat meinen Studien­alltag spürbar erleichtert und mir neue Freiräume eröffnet.
Vor der Förderung war ich auf mehrere Nebenjobs angewiesen, um mein Studium zu finanz­ieren, das bedeutete viel Stress und kaum Zeit für akademische Vertiefung oder gesellschaft­liches Engagement. Dank des Stipendiums genügt heute ein einziger Nebenjob, sodass ich mich mit voller Konzentration meinem Studium widmen kann, mit deutlich positiven Aus­wirkungen auf meine Leistungen.
Zudem habe ich wieder die Möglichkeit, mich ehrenamtlich zu engagieren, unter anderem als Teamerin bei Open Door International. Dort leite ich Seminare, in denen ich Jugendliche auf ihren Freiwilligendienst im Globalen Süden vorbereite und nach ihrer Rückkehr begleite. Ich sensibilisiere sie für globale Zusammenhänge und fördere interkulturelles Verständnis.
Besonders dankbar bin ich auch dafür, dass mir das Stipendium ein Auslands­semester in Istanbul ermöglicht. Hierbei handelt es sich um einen bedeutenden Schritt auf meinem Weg zu einer späteren Tätigkeit in der internationalen Zusammenarbeit.

Ich bin der Stiftung Universität Mannheim sehr dankbar für ihre Unter­stützung. Sie schenkt mir nicht nur finanz­ielle Sicherheit, sondern eröffnet mir auch neue Perspektiven und wertvolle Netzwerk­möglichkeiten.

Zoé Baetzholdt, Bachelor Politik­wissenschaft mit Beifach Spanisch, Deutschland­stipendiantin