Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Intranet
DE
/
EN
Startseite
Wussten Sie...?!
Wussten Sie...?! Artikel
Entstehung der „Wussten Sie…?!“ Artikel
Themenübersicht
Forschung erleben als Buch
Forschung hautnah
Newsletter
Wussten Sie...?!-Artikel per E-Mail
Studien zum Mitmachen per E-Mail
Unser Dank
Aktuelle Studien
Wer wir sind
Links
Menü
×
Universität Mannheim
Forschung erleben
Wussten Sie...?!
Themenübersicht
Gesellschaft, Gesundheit und mehr
Gesellschaft
Gesellschaft
vorherige
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste
Foto: Linnea Tönjes
Ist das rassistisch? Wie die eigene Gruppenzugehörigkeit den Blick für Rassismus lenkt
- Larissa Legler & Leonie Oettler – Die eigene Gruppenzugehörigkeit beeinflusst, ob eine Situation als rassistische Diskriminierung beurteilt wird.
Foto: Linnea Tönjes
Der Sinn des Pärchenkults auf Facebook
- Melina Biegler & Pauline Olivier – Die eigene Partnerschaft in sozialen Medien zur Schau zu stellen, kann dazu dienen, die Beziehung zu schützen.
Foto: Linnea Tönjes
Der Wunsch nach starker Führung – und seine Wurzeln
-Jonas Brammer & Christopher Voltz- Die Wahrnehmung gesellschaftlicher Einkommensunterschiede kann zur verstärkten Forderung nach starken Führungspersonen führen.
Foto: Linnea Tönjes
Donald Trump – mein Freund?
- Jasmin Kuhn – Tweets können uns das Gefühl vermitteln, eine – uns eigentlich fremde – Person gut zu kennen und beeinflussen dadurch unsere Meinung von ihr.
Foto: Linnea Tönjes
„Ich hatte mehr Glück als andere – und es belastet mich“
- Mathias Twardawski – Menschen, die glücklicherweise knapp einem traumatischen Ereignis entgehen, können aufgrund von Schuldgefühlen gegenüber den Opfern trotzdem Belastungssymptome erleben.
Foto: Vanessa Rettkowski
Mit Zedernholz und Zimt den Kalorien den Kampf ansagen
- Christina Nied – Ein „warmer“ Umgebungsgeruch kann den Appetit auf ungesunde und kalorienreiche Snacks verringern.
Foto: Vanessa Rettkowski
Wütend = wirtschaftlich konservativ?
- Julia Heinrich – Wütende Menschen teilen eher wirtschaftlich konservative Ansichten, weil sie eher zu Konkurrenzdenken neigen.
Foto: Vanessa Rettkowski
Der Geist, den ich schuf: Unterschiedliche Unsterblichkeit nach guten und schlechten Taten?
- Jette Völker – Dem Geist moralisch handelnder Menschen wird eher eine befreite und überweltliche Unsterblichkeit zugeschrieben, während der Geist von unmoralisch handelnden Menschen eher als auf der Erde gefangen gilt.
Foto: Vanessa Rettkowski
Sonderling oder Wegweiser*in?
- Lisa Klein – Sonderfälle innerhalb einer Gruppe können unsere Wahrnehmung dieser Gruppe beeinflussen und in Richtung des abweichenden Verhaltens verzerren.
Foto: Vanessa Rettkowski
Vorstellungskraft als Mittel gegen Dehumanisierung?
- Alex Nick – Die Vorstellung, mit einer anderen Gruppe in einen positiven Kontakt zu kommen, kann die Wahrnehmung der Menschlichkeit dieser Gruppe erhöhen.
vorherige
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben