Gesellschaft

Eine Person sitzt auf einer Decke und hält ein Handy mit zu sehenden Fotos in ihren Händen.
Leg doch das Handy weg! – oder lieber doch nicht?
- Valentin Koob – Smartphone-Apps zur Unter­haltung können bei der Bewältigung einer erlebten Naturkatastrophe hilfreich sein.
Eine Person sitzt zusammengekauert den Blick nach unten gerichtet am Straßenrand und hat vor sich einen Becher aufgestellt. Neben der Person sieht man die Beine einer Person, die vorbeiläuft.
Ich sehe was, was du nicht siehst
Miriam Martini & Julian Quevedo Pütter
- Miriam Martini & Julian Quevedo Pütter – Personen, die sich unteren anstelle von oberen sozialen Klassen zuordnen, richten ihre Aufmerksamkeit stärker auf Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung.
Ein Ausschnitt Nordamerikas, das Gebiet der USA wurde mit der Flagge der USA ausgemalt. Diese ist an einigen Stellen durchbrochen und mit weißen Denkblasen überdeckt.
Make America Think Again
- Michael Berger – Konservativere Personen bewerten unsinnige Aussagen eher als tiefsinnig im Vergleich zu liberaleren Personen.
Auszug aus einer Email mit dem Betreff "Gehaltserhöhung".
Frag‘ lieber persönlich!
- Cara Windfelder – Wenn wir eine Bitte per E-Mail formulieren, überschätzen wir die Wahrscheinlichkeit, dass unserer Bitte nachgekommen wird.
Zwei Frauen und ein Mann sitzen auf Stühlen in einem Halbkreis. Sie diskutieren miteinander und gestikulieren dabei mit ihren Händen.
„Ich war ja schon immer der Meinung...“
- Mathias Twardawski – Diskussionen mit Personen gleicher (politischer) Ansichten führen zu einer unbewussten Polarisierung der eigenen Meinung.
Drei Sportmedaillen
The winner takes it all? Alles Glückssache!
- Fabienne Unkelbach – Glücklichere Personen messen olympischen Silber- und Bronzemedaillen mehr Wert bei als weniger glückliche Personen.
Ein Mädchen und ein Junge stehen vor einer mit Bannern und Flaggen protestierenden Menschenmenge. Der Junge sieht glücklich darüber aus und legt einen Arm um die Schulter des Mädchens. Dieses sieht nicht froh aus, in einer Denkblase steht "Da sag ich besser nichts".
Ich diskutiere gerne, wenn ihr meine politischen Ansichten teilt!
- Anna Lenz – Personen mit linkspolitischen Ansichten sind eher geneigt, sich öffentlich gegen rechts­populistische Positionen zu äußern, wenn sie annehmen, mit Gleich­gesinnten anstelle von Andersdenkenden zu sprechen.
Zwei Erwachsene schauen über einem Mädchen über die Schulter, das in ein Heft schreibt.
Fördern, nicht überfordern heißt die Devise!
- Jana Schwick – Zu hohe Ansprüche von Eltern an ihre Kinder können die Leistungen der Kinder senken.
Schachbrett mit Figuren
Einfach (und) gut?!
- Daniela Dudescu – Personen, die zuerst eine anstrengende Aufgabe bewältigen müssen, können in einer nachfolgenden Aufgabe gute Ergebnisse erzielen, wenn sie glauben dafür eine einfache Lösungs­strategie anzuwenden, mit der sie mentale Energie sparen.
Mehrere Stapel aus verschiedenen Centmünzen.
Mehr Schmerzen durch finanz­ielle Unsicherheit?
- Teresa Brönner – Finanz­ielle Unsicherheit kann zu verstärkten körperlichen Schmerzen und einem erhöhten Konsum von Schmerzmitteln führen.