Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Intranet
DE
/
EN
Startseite
Wussten Sie...?!
Wussten Sie...?! Artikel
Entstehung der „Wussten Sie…?!“ Artikel
Themenübersicht
Forschung erleben als Buch
Forschung hautnah
Newsletter
Wussten Sie...?!-Artikel per E-Mail
Studien zum Mitmachen per E-Mail
Unser Dank
Aktuelle Studien
Wer wir sind
Links
Menü
×
Universität Mannheim
Forschung erleben
Wussten Sie...?!
Themenübersicht
Gesellschaft, Gesundheit und mehr
Gesellschaft
Gesellschaft
vorherige
…
4
5
6
7
8
9
10
…
nächste
Foto: Anna Kubat
Wie unterschreiben? – Auf die gute alte Art und Weise!
- Julia Engel – Persönlich unterschriebene Dokumente erzeugen mehr Glaubwürdigkeit als Dokumente mit elektronischer Unterschrift.
Foto: Nora Frey
Achtung Überschrift – Beeinflussung auf eigene Gefahr!
- Mona Salwender – Wenn die Überschrift eines Zeitungsartikels nicht mit der Kernaussage des Textes übereinstimmt, kann sich das textbezogene Urteilsvermögen oder die Erinnerung der LeserInnen verschlechtern.
Foto: Katharina Heinz
One Night Stands: Gut für ihn, schlecht für sie
- André Rose – Doppelte Standards für Männer und Frauen bezüglich Gelegenheitssex werden vor allem von Männern unterstützt.
Foto: Nora Frey
Mobiltelefone lenken ab, auch wenn sie nur auf dem Tisch liegen
- Meliha Muratagic – Ein Mobiltelefon auf dem Tisch kann bei kognitiv anspruchsvollen Aufgaben die Leistung verringern, auch wenn man es nicht aktiv benutzt.
Foto: Anna Kubat
Wenn Mitgefühl zu Feindseligkeit führt
- Friedrich Meixner – Mitgefühl mit einer Person zu haben, kann zu allgemeiner Feindseligkeit gegenüber anderen Menschen führen.
Foto: Katharina Heinz
Gesundheit beginnt im Kopf
- Hannah Soiné – Die Fitness älterer Menschen lässt sich durch das unterbewusste Hervorrufen einer positiven Einstellung zum Alter steigern.
Foto: Katharina Heinz
Apfel oder Schokoriegel?
- Karin-Daniela Dudescu – Menschen, die sich an eine unmoralische anstelle einer moralischen Handlung erinnern, entscheiden sich häufiger für ein gesundes Nahrungsmittel.
Foto: Anna Kubat
Versprich nur, was du halten kannst!
- Anna Kubat – Ein lediglich gehaltenes Versprechen wird genauso positiv bewertet wie ein übererfülltes Versprechen.
Foto: Nora Frey
„Der Glaube und das Gute im Menschen“
- Eliane Tröndle – Insbesondere in Ländern, in denen man sich frei für eine Religion entscheiden kann, verhalten sich religiöse Menschen prosozialer als nicht-religiöse Menschen.
Foto: Katharina Heinz
Wenn Armut zur doppelten Belastung wird
- Dennis Uhrig – Finanzielle Sorgen können das Lösen von Problemen beeinträchtigen, da sie mentale Kapazitäten beanspruchen.
vorherige
…
4
5
6
7
8
9
10
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben