Laufende Projekte
Wie verwirklicht die Stiftung ihren Stiftungszweck und mit welchen Schwerpunkten? Gemäß unserem Stiftungszweck unterstützen wir ausschließlich die Universität Mannheim. Und wir tun mit Ihrer Hilfe alles dafür, dass die Universität so ausgestattet ist, dass neben der wissenschaftlichen auch wirtschaftliche Freiheit herrscht, damit Forschung und Lehre bestmöglich gefördert wird. Zudem unterstützt die Stiftung leistungswillige Studierende und Promovierende an der Universität Mannheim.
Im Folgenden finden Sie Projekte und Programme, die aktuell durch die Stiftung Universität Mannheim gefördert werden. Sprechen Sie uns sehr gerne an, wenn Sie sich einbringen möchten oder eigene Ideen haben.
International Program in Survey and Data Science (IPSDS)
Unter der Leitung von Prof. Dr. Frauke Kreuter aus dem Fachbereich Soziologie wird seit 2018 ein zukunftsweisendes Projekt mitfinanziert. Es handelt sich um ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einem siebenstelligen Betrag unterstütztes Pilotprojekt in der internetbasierten Lehre. Das Projekt „International Program in Survey and Data Science (IPSDS)“ hat zum Ziel, dem steigenden Bedarf an Fachkräften im Bereich Datenerhebung und Datenanalyse durch einen berufsbegleitenden, internetgestützten Studiengang zu begegnen.
Aufgrund des immensen Erfolgs wird das IPSDS ab dem Sommersemester 2020 als „Mannheim Master in Applied Data Science and Measurement" fortgeführt und mit der Mannheim Business School sowie dem neu geschaffenen Mannheim Center for Data Science verknüpft. Letzteres soll im Rahmen der neuen Stiftungskampagne künftig besonders unterstützt werden.Verbundforschung: Chancengleichheit, Marktregulierung und stabile Finanzmärkte
Zu den ab 2018 von der Stiftung geförderten Projekten gehört ein innovatives Programm unter Leitung von Prof. Dr. Martin Peitz (VWL) zur Förderung von Juniorprofessuren im Rahmen des neuen Sonderforschungsbereiches (SFB) „Economic Perspectives on Societal Challenges: Equality of Opportunity, Market Regulation, and Financial Stability“. Der SFB wird sich in den kommenden maximal 12 Jahren mit grundlegenden Fragen der Wirtschaftswissenschaften und -politik beschäftigen und damit eine der zentralen wirtschaftswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen Deutschlands sein.
Bindung herausragender Forschender
Das Beste-Köpfe-Programm ist maßgeblich daran beteiligt, herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Mannheim zu binden, indem es finanziellen Spielraum in Bleibeverhandlungen ermöglicht.
Beste-Köpfe-Porträts
In dieser neuen Rubrik stellen wir Ihnen regelmäßig erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Universität Mannheim vor – unsere „Besten Köpfe“.
zu den Porträts
Weitere Programme und Projekte
Durch die Zuwendungen unserer Förderinnen und Förderer können außerdem folgende Programme und Projekte unterstützt werden:





