Entspannungs- und Massagesessel
In Zusammenarbeit mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement der Universität bietet das Institut für Sport Beschäftigten der Universität Mannheim mit dem Massage- und Entspannungssessel die Möglichkeit, sich eine ganz besondere Entspannungspause zu gönnen, bei der Alltagsstress und Uni für einen Moment vergessen, und neue Energie getankt werden kann. Zur Buchung des Massagesessels wird eine SportsCard benötigt, die Sie hier kostenfrei beantragen und buchen können.
Bei der vielfältigen Programmauswahl ist für alle etwas dabei. Innerhalb des gebuchten Zeitslots von einer halben Stunde sind vor Ort Programme mit einer Länge von 9 bis 21 Minuten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten wählbar (Massage, Kurzmeditation, Positive Affiramtionen, Autogenes Training, Rundum-Wohlfühlprogramme). Die Übersicht über alle verfügbaren Programme finden Sie vor Ort, in der untenstehenden Auflistung oder hier als PDF. Nutzen Sie das brainLight-System zum ersten Mal, dann wählen Sie bitte zunächst das 20-minütige Einführungsprogramm. Ein*e Mitarbeiter*in des IFS wird Sie vor Ort einweisen.
Bitte planen Sie Ihren Termin so, dass die letzten 10 Minuten Ihres Zeitslots zum Lüften des Raumes verwendet werden können und Sie pünktlich den Raum verlassen.
Nutzungshinweise und Gegenindikationen – bitte vor Nutzung sorgfältig lesen
Bitte vor Nutzung sorgfältig lesen und beachten. Vielen Dank.
- Stellen Sie das Tüschild an der Eingangstür mit der Aufschrift „FREI/BESETZT“ auf „BESETZT“.
- Hängen Sie ihre Garderobe an den Garderobenständer.
- Legen Sie Ihre Uhr, Handy und sonstige Gegenstände ab, die herausfallen könnten oder Sie vom Entspannen ablenken. Wir empfehlen das Handy auf lautlos zu stellen.
- Ziehen Sie Ihre Schuhe vor Nutzung des Sessels aus, setzen Sie sich bitte nie mit Schuhen auf den Sessel.
- Wählen Sie das Programm aus, mit dem Sie entspannen wollen.
- Setzen Sie sich in den Sessel. Wichtig: Bitte steigen sie nicht auf das Fußteil des Sessels, da dieses brechen kann!
- Je nach Programmwahl setzen Sie die Visualisierungsbrille und die Kopfhörer auf. Rechts und links an den Kabeln der Brille und des Kopfhörers haben Sie die Möglichkeit die Intensität/Helligkeit bzw. die Lautstärke zu regulieren.
- Wenn Sie eigene Bluetooth-Kopfhörer besitzen, können Sie diese gerne mitbringen und mit dem Entspannungssystem koppeln.
- Tippen Sie die ausgewählte Programmnummer im Tastenfeld am Tower ein.
- Platzieren Sie Ihre Hände und Füße direkt in den dafür ausgelegten Bereichen.
- Sie können Ihre Anwendung jederzeit abbrechen, indem Sie die Sterntaste * drücken.
- Genießen Sie Ihre Anwendung, nutzen Sie den Massagesessel maximal 20 Minuten.
Nach der Nutzung
- Wichtig: Warten Sie bitte immer ab, bis der Sessel in die Ausgangsposition zurückgefahren ist. Auch beim Aussteigen darf kein Gewicht auf das Fußteil des Sessels gegeben werden: bitte platzieren Sie ihre Füße rechts und links davon.
- Bitte desinfizieren Sie den Sessel nach Nutzung gründlich mit den vorhandenen Tüchern und Desinfektionsmitteln und nutzen die verbliebene Zeit zum Lüften des Raumes
- Bitte planen Sie den Termin so, dass Sie den Raum pünktlich und bitte verlassen Sie den Raum so ordentlich, wie Sie ihn vorgefunden haben und drehen die Uhr auf „FREI“.
Gegenindikationen
Wenn Sie Epileptiker*in sind oder einen Herzschrittmacher tragen, genießen Sie die Anwendungen bitte ohne Visualisierungsbrille. Wenn Sie akut starke Rückenbeschwerden haben, an Osteoporose leiden, über 120 kg schwer sind oder Thrombose haben, wählen Sie bitte ein Programm ohne Massage. Sollten Sie schwanger sein, dann genießen Sie bitte nur Anwendungen ohne Visualisierungsbrille und ohne Massage.
Sollten Sie Mängel, Defekte, etc. am BrainLight System oder im Raum feststellen, informieren Sie bitte unverzüglich das BGM -Team per Mail (bgm@uni-mannheim.de), damit diese schnell behoben werden können. Nur mit Ihrer Unterstützung ist es möglich, dieses Angebot lange in gleichbleibend hoher Qualität zu sichern.
Wie buche ich den Entspannungs- und Massagesessel?
Zur Buchung des Massagesessels wird eine SportsCard benötigt, diese ist für Mitarbeitenden der Universität Mannheim kostenfrei und kann hier beantragt werden. Bitte nehmen Sie bei der Buchung Rücksicht auf Ihre Kolleg*innen und buchen Sie eine angemessene Anzahl an Terminen, damit auch andere die Möglichkeit haben, entsprechende Termine wahrzunehmen. Stimmen sie ihren Termin ggf. bitte mit Ihrer Vorgesetzten/
Ihrem Vorgesetzten ab, melden Sie sich für die Dauer der Massage ggf. vom Arbeitsplatz ab. Die Teilnahme wird nicht als Arbeitszeit gerechnet. Kleiden Sie sich am Tag der Massage bequem. Bitte beachten Sie bei der Nutzung des Massagesessels unbedingt die Nutzungshinweise. Erstbuchung (verpflichtend)
- Buchen Sie hier Ihren Erst-Termin
- Bitte melden Sie sich vor Beginn des Termins im Office des Instituts an.
- Ein*e Mitarbeiter*in des Instituts wird Sie in das Wellness Zimmer begleiten und Sie in die Nutzung und Handhabung des Massagesessels einweisen.
- Die Anwendung des Einführungsprogramms, welches in deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache zur Verfügung steht (20 Minuten) wird gestartet.
Folgebuchung
- Bei Folgebuchungen können Sie den Wellnessraum selbstständig betreten, eine vorherige Anmeldung im Office des Instituts ist nicht erforderlich.
- Seien Sie bitte pünktlich, so dass Ihr gebuchter Zeit Slot ausreicht, um in Ruhe anzukommen, Programme auszuwählen und entspannt wieder zu gehen.
- Hier können Sie Ihren Folge-Termin buchen
Was mache ich, wenn ich meinen Termin nicht wahrnehmen kann?
Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können oder verhindert sein, können Sie Ihre Buchung online für Andere freigeben. Bitte nutzen Sie hierfür den Link in Ihrer Anmeldebestätigung. Bitte beachten Sie: Termine und Tickets sind nicht übertragbar.
Wo befindet sich der Entspannungs- und Massagesessel?
Das Wellness-Zimmer befindet sich im Office des Instituts für Sport, L 10, 11–12, 4. OG Zi 411
Übersicht der verfügbaren Programme
Entspannung mit dem brainLight-Shiatsu-Massagesessel.
Qualitätspause und Entspannungs-Highlight: das audiovisuelle Entspannungssystem mit dem Shiatsu-Massagesessel von brainLight schafft vollautomatisch eine intensive, überraschend angenehme Massage kombiniert mit einer Licht- und Ton-Tiefenentspannung. Innerhalb weniger Minuten fühlen Sie sich ruhig und tief entspannt. Der Massagesessel bietet mehr als 40 Programme, mit Massagearten wie z. B.: Shiatsu-, Roll-Streck-, Klopf-, Vibrations-, Schulter-, Nacken-, Rücken-, Bein- oder Fuß-Massage. Auch Programme zur Achtsamkeit sind integriert. Alle Programme sind frei wählbar und laufen vollautomatisch mit unterschiedlicher Massagelänge. Bei der vielfältigen Programmauswahl ist für alle etwas dabei. Bei allen Programmen sind Sprache, Musik, Licht, Ton und Massage automatisch optimal aufeinander abgestimmt. Die Programme haben eine Länge von 9 bis 21 Minuten. Innerhalb Ihrer Buchungszeit von 30 Minuten können Sie kurze oder lange Programme wählen, sogar zwei kurze Programme nacheinander wären möglich. Alle verfügbaren Programme finden Sie in der untenstehenden Auflistung oder hier als PDF.
Einführung + Anwendung (Dauer: 20 Minuten)
01 Erstanwendung: Einführung + Anwendung mit Massage
02 First Use: Introduction + Session with massage (currently not yet available)10-Minuten-Programme
30 Positive Affirmationen für den Tagesbeginn
31 Positive Affirmationen für das Ende eines Tages
32 Massage zum Musikstück „Free Flow“
33 Massage zum Musikstück „Chill Fit“
34 Massage zum Musikstück „Energy“
35 Massage zum Musikstück „Free Time“
36 Kurzmeditation „Energie auftanken“
37 Kurzmeditation „Kraftvoll sein“
38 Massage zum Musikstück „Shift“
39 Massage zum Musikstück „Timeless“
40 Zitate zum Thema „Dankbarkeit“
41 Zitate zum Thema „Erfolg“
42 Zitate zum Thema „Freundschaft“
43 Zitate zum Thema „Lebensweisheiten“
44 Zitate zum Thema „Liebe“
45 Zitate zum Thema „Motivation“
46 Zitate zum Thema „Seele“
47 Zitate zum Thema „Selbstvertrauen“
48 Zitate zum Thema „Stärke“
49 Zitate zum Thema „Wahrheit“20-Minuten-Programme
50 Musikstück „Fantasy“
51 Musikstück „Space“
52 Musikstück „Creativity“
53 Musikstück „Wellpower“
54 Rundum-Wohlfühlprogramm zum Musikstück „Deep Inside“
55 Rundum-Wohlfühlprogramm zum Musikstück „Do It“
56 Rundum-Wohlfühlprogramm „In 20 Minuten frisch und munter“
57 Rundum-Wohlfühlprogramm „In 20 Minuten ruhig und ausgeglichen“
58 Anwendung mit dem Musikstück „brainFlight“
59 Sprachgeführte Tiefenentspannung „Reise durch den Körper“Anleitungen zur Achtsamkeit in 10 Sitzungen á 10 min. von Dr. Ulrich Ott
160 Sitzung 01 Einführung in Achtsamkeit
161 Sitzung 02 Achtsam atmen
162 Sitzung 03 Achtsame Körperwahrnehmung
163 Sitzung 04 Klärung durch Achtsamkeit
164 Sitzung 05 Wohlwollen und Mitgefühl
165 Sitzung 06 Achtsamkeit im Alltag
166 Sitzung 07 Achtsame Kommunikation
167 Sitzung 08 Achtsam arbeiten
168 Sitzung 09 Achtsam genießen
169 Sitzung 10 Achtsam seinHinweis: Die 10 „Anleitungen zur Achtsamkeit“ bauen inhaltlich aufeinander auf und sollten nach Möglichkeit auch in der angegebenen Reihenfolge angewendet werden. Einzelne Sitzungen können auch mehrmals wiederholt werden, um den Inhalt zu vertiefen, bis zur nächsten Sitzung übergegangen wird. Die letzte Sitzung „Achtsam sein“ beinhaltet eine Zusammenfassung der vorherigen Schritte, um Ihnen das Gelernte noch einmal ins Gedächtnis zu rufen – wann immer Sie wünschen.
Selbstfürsorge mit Autogenem Training
200 Sitzung 1: Einführung in das Autogene Training
201 Sitzung 2: Entspannte Muskeln – Schwereübung
202 Sitzung 3: Warmer Körper – Wärmeübung
203 Sitzung 4: Ruhe in Magen und Darm – Bauchübung
204 Sitzung 5: Vertiefte Entspannung – Atemübung
205 Sitzung 6: Gestärktes Herz – Herzübung
206 Sitzung 7: Kühler Kopf – Kopfübung
207 Sitzung 8: Vorsätze umsetzenNachts gesund schlafen
250 Sitzung 1: Phänomen Schlaf – Einführung ins Programm
251 Sitzung 2: Hektik & Stress – Psychologische Schlafstörungen
252 Sitzung 3: Organische Schlafstörungen
253 Sitzung 4: Bestandsaufnahme – Fragebögen zur Einschätzung der Schlafqualität
254 Sitzung 5: Gut schlafen – Vier biologisch wirksame Schlafregeln
255 Sitzung 6: Gut abschalten – Bewährte Gedanken-Stopp-Techniken
256 Sitzung 7: Tief entspannen – Entspannungstechniken
257 Sitzung 8: Clever durch den Tag – Tagesrhythmisierung für eine erholsame Nacht
258 Sitzung 9: Lebensenergie tanken – Fantasiereise „Schlosspark“
259 Sitzung 10: Eine Frage noch ... – Interview mit Dipl.-Psych. Markus SpechtEinzelübungen aus Sitzung 6
260 Gedanken-Stopp-Technik
261 Ruhetönung
262 7-Worte-TechnikEinzelübungen aus Sitzung 7
263 Bodyscan
264 Atemübung LuftballonZugabe
265 Psychohygiene am Abend – Meditationsübung vor dem Einschlafen
266 Gedicht „Samadhi“ von Paramahansa Yogananda
267 Gedicht von Ramana Maharshi
268 Drei Abendgebete
269 Abendlied