DE / EN

Yoga Etikette

Damit wir Dir einen angenehmen Studioaufenthalt ermöglichen können, erbitten wir die Einhaltung folgender Etiketten und Tipps:

YOGAZENTRUM:

  • Es stehen zwei Umkleide­möglichkeiten zur Verfügung, eine im Kellergeschoss und eine neben dem Kursraum. Toiletten befinden sich im Erdgeschoss.
  • Schuhe bitte an der Seite abstellen, sodass ein Zugang zum Raum jederzeit ohne zu stolpern möglich ist.
  • Der Yogaraum ist bitte nur barfuß, in Socken oder Gymnastikschuhen zu betreten.
  • Bitte betrete den Kursraum ruhig und errichte Deinen eigenen Tempel für die Stunde achtsam und leise.
  • Im Yogazentrum liegen Matten, Decken, Blöcke, Gurte und Kissen bereit, natürlich können auch eigene Matten, Handtücher oder andere Unterlagen mitgebracht werden.
  • Vor oder nach einem Kurs bitte im Foyer angemessen verhalten (um den laufenden Kurs nicht zu stören) und alle Türen leise schließen.
  • Bei Fragen, Anregungen und Kritik hören Dir unsere Yogalehr­enden gerne zu.

 

YOGASTUNDE:

  • Komme rechtzeitig vor Kursbeginn (10–15 Minuten vorher), damit Du ausreichend Zeit zum Umziehen und Einstimmen auf den Kurs hast und ein pünktlicher Kursbeginn gewährleistet ist.
  • Bei Verspätung ist eine Teilnahme nicht mehr möglich. Wir bitten Dich aus Respekt Deinen Mitmenschen und Deinem Yogalehr­enden gegenüber die laufende Stunde nicht zu stören.
  • Spreche im Kursraum leise, wenn überhaupt. Nutze die Zeit vor Kursbeginn für eine kleine Meditation und komme auf Deiner Matte an.
  • Schalte Dein Smartphone und sonstige elektronische Geräte im Übungs­raum aus. Die Trainingsstunde sollte ein wichtiger Termin in Deinem Terminkalender sein und eine ungestörte Entspannungs­zeit möglich machen.
  • Falls Du früher gehen musst, teile das Deiner Lehr­erin oder Deinem Lehrer vor der Stunde mit. Aus Rücksicht auf andere störe niemals die Meditation oder das Shavasana.
  • Fühle dich nicht gezwungen, wenn Du eine Übung nicht machen willst oder kannst und bespreche es gegebenenfalls mit Deiner Lehr­erin oder deinem Lehrer. Er oder sie kann Dir eventuell auch mögliche Alternativen zeigen.
  • Es wird gebeten, nach dem Kurs alle Materialien ordentlich in die dafür vorgesehenen Ablagen zurückzulegen. Bedenke: Auch Du möchtest zu Beginn der Stunde sicher lieber eine ordentlich zusammengefaltete Decke der Ablage entnehmen.
  • Dieser Art von Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme kann Deine alltägliche Yogaübung sein.

 

TIPPS:

  • Wir empfehlen bequeme Sportkleidung möglichst aus natürlichen Stoffen und wenn Du möchtest in heller, freundlicher Farbe (mindestens Oberteil), damit Aura und Energiefeld ausgedehnt und nicht blockiert werden.
  • Das Mitbringen von Getränken (möglichst nur Wasser) im Yogaraum ist in gut verschließbaren, bruchsicheren Flaschen erlaubt. Bitte beachte jedoch, dass das Ziel der Yogapraxis das Entfachen Deines inneren Feuers ist und durch Trinken das Feuer gelöscht wird.
  • Last but not least: Verlasse die Stunde in Dankbarkeit, wenn Du möchtest bedanke Dich am Ende jeder Stunde bei Deiner Lehr­erin oder Deinem Lehrer, sie freuen sich über die Wertschätzung ihrer Arbeit.