Studierende in Vorlesung

Im Studium

Wie ist das Lehr­amtsstudium aufgebaut?

Während des Lehr­amtsstudiums durchlaufen Sie unter­schiedliche Theorie- und Praxis­phasen.

Im Bachelor­studium erwerben Sie theoretisches Grundlagenwissen in den Bildungs­wissenschaften und Ihren gewählten Fächern, außerdem machen Sie im Orientierungs­praktikum erste Unter­richtsversuche und beschäftigen sich mit den Fach­didaktiken. Im Master­studium steht das Praxissemester an, außerdem vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bildungs­wissenschaften und Fach­didaktiken.

Orientierungs­praktikum

Im Studien­gang B.Ed. Lehr­amt Gymnasium ist für das zweite Fach­semester des Bachelor­studiums ein Praktikum vorgesehen: im Rahmen eines dreiwöchigen Schulaufenthalts an einem allgemeinbildenden Gymnasium oder einer beruflichen Schule.

Icon Aktentasche

Das Schulpraxissemester im Studien­gang M.Ed. Lehr­amt Gymnasium ist für das dritte Fach­semester des Master­studiums vorgesehen. Die Begleitung des Schulpraxissemesters erfolgt durch die Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehr­erbildung (Gymnasien und Berufliche Schulen).

Weitere Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät.

Newsletter

Bleiben Sie mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Kontakt

Laura Grabarek, M.A.

Laura Grabarek, M.A.

Zentrum für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation
Universität Mannheim
ZLBI (Zentrum für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation)
Schloss
68161 Mannheim