Im Studium
Wie ist das Lehramtsstudium aufgebaut?
Während des Lehramtsstudiums durchlaufen Sie unterschiedliche Theorie- und Praxisphasen.
Im Bachelorstudium erwerben Sie theoretisches Grundlagenwissen in den Bildungswissenschaften und Ihren gewählten Fächern, außerdem machen Sie im Orientierungspraktikum (oder in der Lehr:werkstatt) erste Unterrichtsversuche und beschäftigen sich mit den Fachdidaktiken. Im Masterstudium steht das Praxissemester an, außerdem vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken.
Um immer auf dem Laufenden zu sein, was für das Studium wichtig ist, abonnieren Sie unseren Newsletter.
Das Schulpraxissemester im Studiengang M.Ed. Lehramt Gymnasium ist für das dritte Fachsemester des Masterstudiums vorgesehen. Die Begleitung des Schulpraxissemesters erfolgt durch die Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien und Berufliche Schulen).
Weitere Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät.
Kontakt

Laura Grabarek, M.A.
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 286
68161 Mannheim
Di 10–12 Uhr Präsenz-Sprechstunde
Mi 10–12 Uhr Online-Sprechstunde
Bitte buchen Sie einen Termin für die Sprechstunde (Online und Präsenz) über https://www.phil.uni-mannheim.de/beratungstermine-lehramt/
In dringenden Fällen sind andere Termine nach individueller Absprache möglich.