Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Intranet
DE
/
EN
Über das ZLBI
Lehrerbildung
Lehramt Gymnasium
Vor dem Studium
Fächer
Bildungswissenschaft
Aufbau des Studiums
Beruf Lehrerin oder Lehrer
Praxiselemente im Studium
Orientierungspraktikum im B.Ed.
Schulpraxissemester im M.Ed.
Vorbereitungsdienst
Wirtschaftspädagogik
Vor dem Studium
Beruf Lehrerin oder Lehrer
Im Studium
Nach dem Studium
Kooperationspartner in der Lehrerbildung
Bereich und Ansprechpersonen
Svenja Kaiser
Samuel Wissel
Laura Grabarek
Joana Heil
Bildungsinnovation
Projekte
TransforMA
Zotero Datenbank
ENGAGE.EU – Engaged in Society
InnoMA
„Wissen bewegen“-Programm
Improvisation im Fokus – Musik und Reflexion
START SMART
Summer School „Afrika in Bewegung“
Shifting Perspectives
Ein Raum für uns allein? Feministische Strategien in der Wikipedia
Abschlussveranstaltung mit Podiumsdiskussion am 15. Mai 2023
Kooperationen
Wikipediaseiten zum Projekt
Kulturelle Praktiken der Digitalität
Zeit- und Themenpläne der Schreibwerkstatt
Weiterführende Links
Transformationslabor Hochschule
Virtual Reality
Collaboration Circle
Theorie und Hintergründe
Bildungspartnerschaft
Campus-Community-Partnerships
Service-Learning
Informationen zur Kooperation
Kontakt und Beratung
Julia Derkau
Corinna Braun
Astrid Kickum
Hatice Dedetaș Şatır
Anne-Sophie Waag
Samuel Wissel
Kontakt
Menü
×
Universität Mannheim
ZLBI
News ZLBI
ZLBI-News
vorherige
1
2
3
4
5
nächste
„Schule macht stark“: Universität Mannheim begleitet Schulen in sozial herausfordernden Lagen
Wir gratulieren Prof. Dr. Karina Karst, mit der das ZLBI bereits in verschiedenen Kooperationsprojekten mit Schulen zusammenarbeitet, zum großen Erfolg des Projekts „Schule macht stark – SchuMaS“.
„Campus und Gesellschaft“ mit Beiträgen zu Service Learning und gesellschaftlichem Transfer
Neuerscheinung: Julia Derkau veröffentlicht zusammen mit Manfred Hofer im Beltz-Verlag den Herausgeberband „Campus und Gesellschaft“ mit Beiträgen zu Service Learning und gesellschaftlichem Transfer.
Universität Mannheim: Erfolg im Programm „Europäische Universitäten“.
Als „European Universities“ werden länderübergreifende wissenschaftliche Allianzen bezeichnet, die in der gesamten EU die besonderen Stärken einzelner Hochschulen bündeln sollen. Im Juli 2020 wurde über die Anträge der zweiten Ausschreibungsrunde zum Aufbau der „European Universities“ ...
Bild: Julia Derkau
Abschlusspräsentation Service Learning – Seminar „Fachdidaktische Fragestellungen 1“
Nach erfolgreicher Durchführung des Service Learning-Seminars „Fachdidaktische Fragestellungen 1“ zum Umgang mit Heterogenität an beruflichen Schulen unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Seifried (LS für Wirtschaftspädagogik – Berufliches Lehren und Lernen ) fand am 26. November 2019 eine ...
Bild: Julia Derkau
Jahrestagung Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung
Vom 21.-22. November 2019 fand in Essen die Jahrestagung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung an der Universität Duisburg-Essen statt.
Neuerscheinung im Schwerpunkt Service Learning: Konzeptionelle Überlegungen und innovative Beispiele
Neue Beiträge zum Service Learning sind im Sammelband „Service Learning an Hochschulen“ (D. Rosenkranz, S. Roderus & N. Oberbeck (Hrsg.)) erschienen. Prof. Dr. Manfred Hofer und Julia Derkau zeichnen in ihrem Kapitel „Die Entwicklung von Service Learning in Deutschland – eine Verortung“ die ...
Publikation „Zehn Qualitätskriterien – ein Referenzrahmen für gelingendes Service Learning“
Julia Derkau ist Mitglied der Redaktionsgruppe Qualität des Hochschulnetzwerks „Bildung durch Verantwortung“. Die Gruppe publizierte Qualitätskriterien für gelingendes Service Learning.
Einwerbung Drittmittelprojekt „Schreiben nach Plan“
Das „Netzwerk transferorientierter Lehre in Baden-Württemberg“ (TRAFO) fördert mit insgesamt 5.864€ im Rahmen des Projekts „Schreiben nach Plan“ die Kooperation der PH Heidelberg, des Lessing-Gymnasiums Mannheim und des Ludwig-Frank-Gymnasiums Mannheim. Gefördert wird der Zeitraum vom 01.11.2019 bis ...
Workshop Service Learning – Stand der Forschung
Am 10./11. Oktober 2019 fand an der Martin-Luther-Universität ein Workshop zum Stand der (Evaluations-)Forschung und der Entwicklung von Service Learning-Aktivitäten und -Programmen im deutschen Bildungssystem statt.
Gastvortrag IBBW
21.03.2019
vorherige
1
2
3
4
5
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben