Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Intranet
DE
/
EN
Über das ZLBI
Lehrerbildung
Lehramt Gymnasium
Vor dem Studium
Fächer
Bildungswissenschaft
Aufbau des Studiums
Beruf Lehrerin oder Lehrer
Im Studium
Orientierungspraktikum im B.Ed.
Schulpraxissemester im M.Ed.
Downloads
Nach dem Studium
Vorbereitungsdienst (Referendariat)
Berufsberatung
Downloads
Wirtschaftspädagogik
Vor dem Studium
Beruf Lehrerin oder Lehrer
Im Studium
Nach dem Studium
Kooperationspartner in der Lehrerbildung
Bereich und Ansprechpersonen
Svenja Kaiser
Samuel Wissel
Laura Grabarek
Joana Heil
Bildungsinnovation
Projekte
TransforMA
ENGAGE.EU – Engaged in Society
InnoMA
„Wissen bewegen“-Programm
Summer School „Afrika in Bewegung“
Shifting Perspectives
Ein Raum für uns allein? Feministische Strategien in der Wikipedia
Abschlussveranstaltung mit Podiumsdiskussion am 15. Mai 2023
Kooperationen
Wikipediaseiten zum Projekt
Kulturelle Praktiken der Digitalität
Zeit- und Themenpläne der Schreibwerkstatt
Weiterführende Links
Transformationslabor Hochschule
Virtual Reality
Collaboration Circle
Theorie und Hintergründe
Bildungspartnerschaft
Campus-Community-Partnerships
Service-Learning
Informationen zur Kooperation
Kontakt und Beratung
Julia Derkau
Corinna Braun
Astrid Kickum
Hatice Dedetaș Şatır
Dr. Sabrina Navratil
Samuel Wissel
Richard Braun
Kontakt
Menü
×
Universität Mannheim
ZLBI
News ZLBI
ZLBI-News
1
2
3
4
5
nächste
Bild: Anna Logue
Stimmtraining für Lehramtsstudierende
Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsinnovation bietet in Kooperation mit dem Studium Generale den berufs- und praxisorientierten Zertifikatskurs „Stimmbildung und Stimmtraining für den Lehrberuf“ an. Der Kurs findet als Blockveranstaltung am 10. Mai 2025 statt. Die Anmeldung erfolgt über das ...
Bild: Viktor Georg
How can Mannheim’s city center become a more vibrant and welcoming space for students?
This question sparked the imagination of a Design Thinking seminar at University of Mannheim , where a group of international students showcased their creativity by tackling real challenges to enhance the city’s appeal for living, leisure, and culture. Offered by Jürgen Seifrieds chair, connected to ...
Hochschulzertifikat: Kontaktstudium DaF/
DaZ
Auch im kommenden FSS 2025 bietet die Universität Mannheim das Kontaktstudium Deutsch als Fremdsprache/
Deutsch als Zweitsprache an.
Quo vadis, Lehr:werkstatt?
In diesem Blogbeitrag berichtet eine Lehr:werkerin aus Heidelberg von ihren Erfahrungen in der Lehr:werkstatt.
17.11.2023, Werbekampagne Lehramt an der Gewerbeschule Bühl (Baden)
Svenja Kaiser und Dr. Georg Matthias Schneider stellen beim Studieninformationstag die zum Lehramt führenden Studiengänge der Universität Mannheim vor.
15.11.2023, Frau Christiane Staab MdL besucht das ZLBI
Frau Christiane Staab, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, informierte sich im ZLBI Mannheim zu aktuellen Entwicklungen in der Lehrkräftebildung.
Multilingualism Research – Symposium am 30.05.23
15:30 // M003 Student engagement and achievement in two-way immersion (Spanish-English) bilingual education programs Adam Winsler George Mason University, Fairfax, VA 17:30 // EO 382 Developmental stages in multilingual development Anke Lenzing University of Innsbruck ...
Bild: Jonathan Schwenzer
Symposium zur datengestützten Qualitätsentwicklung in Lehrkräftebildung und Bildungsforschung
Am Mittwoch, 17.05.2023, fand an der Universität Mannheim das Symposium „Seit über 100 Jahren in Mannheim: Lehrerbildung und Bildungsforschung im Austauschprozess zwischen Hochschule und Schulen – ein Startpunkt zur datengestützten Qualitätsentwicklung“ statt. Bei der vom Zentrum für Lehrerbildung ...
Symposium zu datengestützter Qualitätsentwicklung
Seit über 100 Jahren in Mannheim: Lehrerbildung und Bildungsforschung im Austauschprozess zwischen Hochschule und Schulen – ein Startpunkt zur datengestützten Qualitätsentwicklung
Train-the-Trainer
Unsere Mitarbeiterin Zoé Theuer wurde als Studierendenbotschafterin für die zweite Runde des Train-the-Trainer Programms angefragt. In diesem Video teilt sie ihre Erfahrungen und Tipps und spricht über die Umsetzung des Collaboration Circles.
1
2
3
4
5
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben