Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase mit zu pflegenden Angehörigen oder Kindern sind auch weiterhin stark belastet: Kinder werden in Quarantäne geschickt, Betreuungszeiten werden aufgrund geringer Personalkapazität kurzfristig gekürzt, Freizeitangebote am Nachmittag fallen aus, Hilfe im familiären Umfeld ist oft nur begrenzt möglich. Um hierfür einen Ausgleich zu schaffen, schreibt die Universität Mannheim erneut das Sonderprogramm der Maßnahme FAiR@UMA (Family Assistance in Research) aus.
Sie können bei uns unbürokratisch Gelder für Hilfskraftmittel beantragen. Die Hilfskraft unterstützt Sie in allen Stadien der wissenschaftlichen Publikation, übernimmt Recherchearbeiten, führt Datenerhebungen fort und nimmt zeitaufwändige Administration ab.
Wichtig: Um die Hilfskraftmittel beantragen zu können, muss Ihr Arbeitsverhältnis zu einem geringen Prozentsatz aktiv sein.
Zielgruppe:
Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase(Promotion, Postdoc, Juniorprofessur) der Universität Mannheim, die Angehörige pflegen oder die mindestens mit einem Kind im gleichen Haushalt leben, das sein sechzehntes Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Getrenntlebende, die nicht im gleichen Haushalt mit ihren Kindern leben, sind antragsberechtigt, wenn sie ihren Bedarf glaubhaft machen können. Voraussetzung für die Antragsstellung ist ein aktiver Arbeitsvertrag mit der Universität Mannheim in der Zeit der Förderung. Bewerber*innen aus vorherigen Förderungsrunden können formlos einen Antrag auf Weiterförderung stellen.
Art der Förderung:
Mittel für eine Hilfskraft (gepr./ungepr.) mit einer maximalen monatlichen Stundenzahl von
Hilfskraft | Maximal monatliche Stundenanzahl |
ungeprüft | 43 |
Geprüft mit Bachelor-Abschluss | 41 |
Geprüft mit Master-Abschluss | 30 |
Förderdauer:
bis zu 6 Monate, frühester Beginn November 2022.
Abgabefrist Antrag:
20. Oktober 2022