Finanzielle Absicherung ist auf dem langen Karriereweg zur Professur oft nicht garantiert. Besonders in den Übergangsphasen zum nächsten Karriereschritt entscheiden sich in Deutschland überdurchschnittlich viele Wissenschaftlerinnen für den „drop out“. Bevor Sie der Wissenschaft den Rücken zukehren, informieren Sie sich über unsere Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Promotion steht kurz vor dem Abschluss, die Finanzierung läuft früher aus, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandamie haben Auswirkungen auf Ihre wissenschaftliche Arbeit. Oder für die Postdoc-Phase steht keine Stelle zur Verfügung. Unsere Abschluss- und Übergangsfinanzierungen füllen diese und andere ungewollte Lücken.
Zielgruppe:
Wissenschaftlerinnen aller Qualifizierungsstufen zum Anschub- bzw. Abschluss eines Promotions- oder Habilitationsvorhabens und zur Überbrückung von Finanzierungslücken beispielsweise bei Beantragung von Drittmitteln.
Bewerben können sich ausschließlich Wissenschaftlerinnen, deren Arbeitsverträge und Stipendien an der Universität Mannheim bis einschließlich Mai 2023 auslaufen und deren Stellen nicht über Haushalts- oder Drittmittel weiterfinanziert werden können.
Art der Förderung:
Stelle TV-L E 13 im Umfang von 50% (derzeit 19,75 Stunden)
Förderdauer:
bis zu 6 Monaten
Bitte beachten: Verlängerung um weitere 6 Monate als sog. „Corona-Komponente“ möglich, wenn sich die Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie negativ auf die wissenschaftlichen Leistungen bzw. Karriereplanungen ausgewirkt haben.
Abgabefrist Antrag:
8.5.2022
Die Karriereleiter zielgerichtet weiter erklimmen und sich voll und ganz auf Forschung und Lehre konzentrieren – WOVEN Postdoc gibt den passenden Rahmen dafür. Die eigene Personalsituation ist über einen langen Zeitraum gesichert. Der Fokus liegt auf der wissenschaftlichen Weiterqualifizierung der teilnehmenden Postdocs (vier SWS Lehre und verpflichtende Angebote der Hochschuldidaktik).
Zielgruppe:
Postdocs der Universität Mannheim
Art der Förderung:
TV-L E 13 im Umfang von 100%
Förderdauer:
zwei Jahre mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre nach erfolgreicher Zwischenevaluation
Abgabefrist Antrag:
geschlossen
Die Zeit als Juniorprofessorin hat es in sich: gute Lehre vorbereiten und halten, parallel die eigene Forschung vorantreiben und sie publizieren. Das Budget für Forschungsmittel ist übersichtlich und schnell ausgeschöpft. Mit dem Programm Juniorprofessorin+ erhalten Sie auf Antrag Personal- oder Sachmittel zur eigenen Bewirtschaftung.
Zielgruppe:
Juniorprofessorinnen der Universität Mannheim
Art der Förderung:
Personalmittel für wissenschaftliches Personal TV-L E 13 im Umfang von 75% (derzeit 29,63 Stunden)
und/
Förderdauer:
bis zu 2 Jahren längstens bis 31.12.2019
Abgabefrist Antrag:
geschlossen
Karriere in der Wissenschaft oder doch lieber Wirtschaft? Fünf Jahre Planungssicherheit für das eigene Projekt überzeugte bereits viele hervorragende Wissenschaftlerinnen, auf ihrem Weg zu bleiben. Informieren Sie sich über das Margarete von Wrangell-Programm des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg (MWK).
Zielgruppe:
Antragsberechtigt sind Frauen, die eine Hochschulprofessur anstreben, die Promotion mit einem besonders guten Ergebnis abgeschlossen haben und sich in der frühen Qualifizierungsphase im Anschluss an die Promotion befinden. Auch Inhaberinnen von Junior- oder Tenure Track-Professuren (W1) sind antragsberechtigt, solange sie sich noch in einer frühen Qualifizierungsphase befinden
Art der Förderung:
TV-L E-13 im Umfang von 100 % (derzeit 39,5 Stunden)
Förderdauer:
5 Jahre (Finanzierung drei Jahre durch das MWK, zwei Jahre durch die Hochschule)
Die Anschlussfinanzierung von zwei Jahren erfolgt anteilig durch das Rektorat und die jeweilige Fakultät/Abteilung: Das vierte Förderjahr wird aus zentralen Mitteln des Rektorats, das fünfte Förderjahr soll aus zentralen Mitteln der Fakultät/Abteilung finanziert werden.
interne Abgabefrist Antrag:
4. September 2020
Wissenschaftlerinnen mit Kindern brauchen vor allem eines: mehr Planungssicherheit. Am besten an einer klassischen Ausstiegsstelle, der Postdoc-Phase. Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg hat dies erkannt und deshalb das Brigitte Schlieben-Lange-Programm ins Leben gerufen. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten.
Zielgruppe:
Wissenschaftlerinnen in der Postdoc-Phase mit Kind(ern)
Art der Förderung:
TV-L E 13 im Umfang von 75% (50% finanziert durch das MWK, 25% finanziert durch die Hochschule)
Förderdauer:
Ein oder zwei Jahre
Abgabefrist Antrag:
Interne Frist (geschlossen)
Externe Frist (geschlossen)