Foto: Anna Logue
Internationale Mobilität ist für den erfolgreichen wissenschaftlichen Lebenslauf unerlässlich. Doktorandinnen, weibliche Postdocs und Juniorprofessorinnen können Zuschüsse für Ihre Reisekosten zu internationalen Tagungen, Forschungsaufenthalten und Winter-/
Bitte beachten Sie: Innerdeutsche Reisen werden nicht bezuschusst.
Aktualisierung aufgrund der Corona-Pandemie: Ab sofort bis zum Ende des Jahres 2020 wird auch die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen gefördert, die ausschließlich online angeboten werden. Voraussetzungen für die Förderung einer solchen online-Maßnahme ist, dass diese der wissenschaftlichen oder persönlichen Karriereentwicklung dient.
Zielgruppe:
Doktorandinnen, weibliche Postdocs und Juniorprofessorinnen
Art der Förderung:
Reisekostenzuschuss der nachweislich entstanden Kosten (keine Pauschale)'
Teilnahmegebühr für internationale Online- Veranstaltungen
Abgabefrist für den Antrag:
mindestens 4 Wochen vor Reisebeginn
Förderdauer und -höhe:
Art des Aufenthalts | Dauer der Förderung | Maximale Förderung |
aktive Teilnahme an einer internationalen Konferenz (eigener Vortrag oder Posterpräsentation) | bis zu fünf Tage | Erstattung der Kosten für Reise, Unterbringung und ggf. Teilnahmegebühren in voller Höhe |
Teilnahme an einer Winter-/ | bis zu sieben Tage
| Erstattung der Kosten für Reise, Unterbringung und ggf. Teilnahmegebühren in voller Höhe |
Forschungsaufenthalt | ein bis drei Monate | Erstattung der Kosten für Reise und Unterbringung bis 5.000 EUR |