Gleichstellung an der Universität Mannheim: Zahlen und Fakten

Deutschland­weit gehen hochqualifizierte Wissenschaft­lerinnen an den Karriereschnittstellen des Wissenschafts­systems verloren. Die sog. „Leaky Pipeline“ gibt es auch an der Universität Mannheim. Das Phänomen hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. An der Spitze stehen mit 76% (Stand 31.12.2017) aber auch heute noch mehr Professoren als Professorinnen. Das soll sich weiter ändern.


Forschungs­landkarte

Auch in der Mannheimer Forschung und Lehre spielen Gleichstellung und Diversität eine große Rolle. Die Forschungs­landkarte zeigt eine Auswahl über Gender und Diversity- Projekte in den Fakultäten. Daneben sind in der Projektliste sämtliche Vorhaben an der Universität Mannheim zu diesen Themen gelistet.

Bitte beachten Sie: Die Fakultät Wirtschafts­informatik und -mathematik ist aufgrund ihrer fach­spezifischen Ausrichtung nicht enthalten, ist jedoch stetig bemüht den Frauenanteil an der Fakultät zu erhöhen.


Forschungs­stand zu Gleichstellungs­aspekten in Berufungs­verfahren

Die zentrale Gleichstellungs­beauftragte wirkt mit der empirisch basierten Überarbeitung des Berufungs­leitfadens der „Leaky Pipeline“ an der Universität Mannheim entgegen. Die Überarbeitung berücksichtigt den aktuellen Forschungs­stand zu einigen zentralen Fragestellungen. Zu diesem Zweck wurden fünf Fact-Sheets mit Empfehlungen erarbeitet. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Empirische Evidenz.

Kontakt:

Alexandra Raquet

Alexandra Raquet

Leiterin der Stabsstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt
Universität Mannheim
Stabsstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt
B 6, 30–32 – Raum 020
68159 Mannheim
N.N.

N.N.

Stellv. Leitung/Projektkoordination Professorinnen­programm III
Universität Mannheim
Stabsstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt
B 6, 30–32 – Raum 012
68159 Mannheim