Senatskommission für Gleichstellung
Die Senatskommission für Gleichstellung berät den Senat in Gleichstellungsfragen. Sie wirkt bei der Förderung der Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich mit. Die Vorsitzende der Kommission ist die Gleichstellungsbeauftragte. Weitere stimmberechtigte Mitglieder sind jeweils zwei gewählte Personen aus den vier Statusgruppen „Professor*innen“, „Akademische Mitarbeitende“, „Promovierende“ und „Studierende“. Die Senatskommission für Gleichstellung tagt mindestens einmal pro Semester.
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte
Laut einer aktuellen Befragung wünschten sich die Gleichstellungsakteur*innen der Universität Mannheim die untenstehenden Themen als Schwerpunkte der Gleichstellungsarbeit. Zu einigen Fragestellungen wurden Zusammenfassungen des Forschungsstands sowie daraus abgeleitete Empfehlungen (Fact-Sheets) erarbeitet. Diese bilden auch die Basis für die Überarbeitung des Berufungsleitfadens. Nähere Informationen dazu finden Sie finden Sie unter Empirische Evidenz.
Rekrutierung von Wissenschaftlerinnen
Wie können Stellenausschreibungen formuliert und gestaltet sein, damit sie für Wissenschaftlerinnen attraktiver sind? Wie soll die Universität Familienzeiten auf das akademische Alter anrechnen? Welches Vorgehen bietet sich bei der aktiven Rekrutierung von Wissenschaftlerinnen an? Wie können diese Punkte in eine überarbeitete Fassung des Leitfadens für Berufungskommissionen einfließen? Wie kann die Gleichstellungsbeauftragte bei der Besetzung aller Dauerstellen beteiligt werden?
Zu einigen dieser Fragestellungen wurden Zusammenfassungen des Forschungsstands sowie daraus abgeleitete Empfehlungen (Fact-Sheets) erarbeitet:
- Formulierung von Ausschreibungstexten
- Frauenquote in Berufungskommissionen
- Anrechnung von Familienauszeiten bei der Auswahl und Tenuierung
- aktive Rekrutierung
- Nutzung strukturierter Interviews.
Wissenschaftlerinnen und Gremienarbeit
Wie können Wissenschaftlerinnen bei übermäßiger Beanspruchung durch Gremienarbeit stärker entlastet werden? Wie kann die Universität mehr Wissenschaftlerinnen für zentrale Ämter (z. B. als Dekanin) gewinnen?
Für die Überarbeitung des Berufungsleitfadens wurde eine Zusammenfassung des Forschungsstands sowie eine Empfehlung zur Frauenquote in Berufungskommissionen erarbeitet.
Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft
Welche innovativen Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft bieten sich an? Wie kann die Universität Nachwuchswissenschaftler*innen mit Familienverantwortung stärker entlasten?
Verankerung von Gleichstellung in der Organisationskultur
Wie lässt sich Gleichstellung stärker in der Denkweise von Führungspersonen verankern? Welche Art der Sensibilisierung für das Thema bietet sich an? Wie gehen wir bei der Verletzung von Gleichstellungsprinzipien vor? Wie gendert die Universität Dokumente?
Diversität
Was ist Diversität, wie verstehen wir soziale Vielfalt? Wie kann Vielfalt an der Universität Mannheim erhöht werden?
Einzelne Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit diesen Themenschwerpunkten. Die Grundlage bilden die Erkenntnisse darüber, für welche Maßnahmen eine positive Wirksamkeit empirisch nachweisbar ist.
Mitglieder
Folgende neun Personen sind in der Senatskommission für Gleichstellung stimmberechtigt:
Vorsitzende
1.1.2023–31.12.2024
Professor*innen
Stellvertreterinnen:
Prof. Dr. Lea Tochtermann
Prof. Dr. Beatrice Kuhlmann1.8.2023–31.7.2025
Akademische Mitarbeitende
Stellvertreter*innen:
1.8.2023–31.7.2025
Promovierende
Melanie Tissot
Jan Menzner (seit 1.8.2024)Stellvertreterin:
1.8.2023–31.7.2025
Studierende
Charlotte Grünen
Sophia SchäferStellvertreter*innen:
Emily Schönenborn
Jakob Grosch1.8.2024–31.7.2025
Beratend nehmen an den Sitzungen der Senatskommission teil:Fakultätsgleichstellungsbeauftragter der Jura und VWL
Prof. Dr. Nicolas Schutz, Ph.D.
Stellvertreter:
Prof. Dr. Jens BülteFakultätsgleichstellungsbeauftragte der BWL
Gleichstellungsreferent des Dekanats BWL
Fakultätsgleichstellungsbeauftragte der Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Beatrice G. Kuhlmann
Stellvertreterinnen:
Clara Husson
Johanna HölzlFakultätsgleichstellungsbeauftragter der Philosophischen Fakultät Prof. Dr. Johannes Müller-Lancé
Stellvertreterin:
Prof. Dr. Claudia GronemannFakultätsgleichstellungsbeauftragte der WIM
Stellvertreter:
Prof. Dr. David PrömelGleichstellungsreferentin des MZES
Stellvertreter:
Dr. Constantin WurthmannVertreterin des GESS
Leiterin der Stabsstelle Gleichstellung und Diversität
Prorektor für Struktur- und Entwicklungsplanung, Internationalisierung und Gleichstellung
Prof. Dr. Thomas Fetzer
Merle Thielmann Gleichstellungsreferentin des AStA Yagmur Yeic Organisation
Die organisatorische Betreuung der Senatskommission für Gleichstellung erfolgt durch die Referentin der Gleichstellungsbeauftragten.