Doktorandinnen­programm

acadeMIA – Your academic career

Sie sind auf dem Weg an die Spitze? Nehmen Sie an unserem Doktorandinnen­programm acadeMIA teil und schärfen Sie ein Jahr lang Ihr individuelles Profil. Stellen Sie bei Veranstaltungen im kleinen Kreis Ihre Fragen an Role Models und vergrößern Sie Ihre Scientific Community.

  • Ziel­gruppe

    14 Doktorandinnen der Universität Mannheim

  • Ziele des Programms

    Englischsprach­iges Qualifizierungs­programm für Ihre Persönlichkeits­entwicklung durch den Erwerb von Social Skills und Networking

  • Dauer

    ein Jahr

  • Inhalte

    Die Module sind eintägige Workshops von 9 bis 17 Uhr (8 Stunden mit Mittagspause). Ein Modul geht über zwei Tage (jeweils von 9 bis 17 Uhr). Die Workshops finden unter der Woche statt.

    Daneben gibt es noch eine Auftakt- und eine Abschluss­veranstaltung sowie zwei Kaminabende. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

  • Bewerbungs­verfahren

    Bewerbungs­umfang: Motivations­schreiben (Fokus auf akademischen Leistungen und beruflicher Zielsetzung), Lebens­lauf sowie Anmeldebogen/Application Form

  • Bewerbungs­frist

    Derzeit geschlossen. Eine Neu­ausschreibung ist geplant und wird hier bekannt gegeben.

  • Kosten

    Die Teilnahme am Programm selbst ist kostenfrei. Für Wasser, Kaffee, Tee und Snacks während der Workshops wird eine Verpflegungs­pauschale von 100 Euro erhoben. Diese müssen Sie vor dem ersten Workshop zahlen.

acadeMIA ist ein einzigartiges Programm an der Universität Mannheim, das inspirierende Wissenschaft­lerinnen in der frühen Karriere­phase zusammenbringt. Neben dem vielfältigen Input während der Workshops trägt es vor allem auch zur Entstehung eines Gruppen­zusammenhalts bei, der auch über acadeMIA hinaus hält!

Cosima Meyer, wissenschaft­liche Mitarbeiterin am Lehr­stuhl für Politische Wissenschaft IV und in der “Data and Methods Unit” des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung
AcadeMIA war für mich sowohl aus beruflicher als auch aus privater Sicht eine Bereicherung. Innerhalb des Qualifizierungs­programms habe ich meine beruflichen Fähigkeiten weiterentwickelt und habe die Wahrnehmung meiner Stärken verbessert. Darüber hinaus bin ich mit vielen faszinierenden jungen Wissenschaft­lerinnen verschiedenster Disziplinen in Kontakt gekommen, was meinen Horizont enorm erweitert hat. Die Arbeit mit ihnen und den Coaches hat großen Spaß gemacht!
Kerstin Lux, Doktorandin am Lehr­stuhl für wissenschaft­liches Rechnen
Das acadeMIA Program war sowohl für meine berufliche als auch für meine persönliche Weiter­entwicklung sehr hilfreich. Dank dem Programm konnte ich ein Netzwerk von Frauen aus unter­schiedlichen Wissenschafts­bereichen aufbauen, was spannende interdisziplinäre Forschungs­fragen angeregt hat. Außerdem habe ich im Laufe des Programms auch einige Freundschaften geschlossen, die ich Jahre später immer noch sehr schätze.


Anna Bruk, Wissenschaft­liche Mitarbeiterin am Lehr­stuhl für Mikrosoziologie und Sozialpsychologie

Kontakt

Sabine Kußmaul

Sabine Kußmaul (sie/ihr)

Leiterin der Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität
Universität Mannheim
Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität
B 6, 30–32 – Raum 020
68159 Mannheim