Schwangere Frau lächelt und spricht mit einer anderen Frau, die sie berät

Beratung

Manchmal braucht man eine Anlaufstelle, an die man sich wenden kann, um einen Rat zu bekommen: schwierige Situationen im Kollegium, mit Vorgesetzten/Lehr­enden oder mit anderen Studierenden. Auch wenn Sie einfach das Gefühl haben, nicht allem gewachsen zu sein, haben wir ein offenes Ohr. Gibt es Konflikte, bei denen Sie nicht weiterkommen? Die verschiedenen Beratungs­stellen der Universität bieten Ihnen Unter­stützung an.

Erreichbarkeit der Beratungs­stelle

Telefonisch, in Einzelgesprächen via Zoom/Teams und bei Bedarf auch persönlich sind wir für Sie da! Vereinbaren Sie kurzfristig und unkompliziert einen Termin per Email oder via Teams.

Sexuelle Belästigung

Im Falle einer sexuellen Belästigung an der Universität Mannheim sind unsere Ansprechpersonen für Sie da.

Anti­diskriminierung

Wenn Sie Benachteiligungen aufgrund Ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, religiösen Zugehörigkeit, sexueller Orientierung an der Universität Mannheim erfahren, kontaktieren Sie unsere Ansprech­partner*innen.

Partner­schaft­liches Verhalten

Alle Universitäts­angehörigen sind angehalten, einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander zu pflegen. Die Senats­richtlinie „Partner­schaft­liches Verhalten an der Universität Mannheim“ regelt die Einzelheiten und Verfahrenswege hierzu.

Vereinbarkeit

Familiäre Veränderungen bringen auch Veränderungen im Arbeits­leben mit sich. Für viele Situationen bietet die Universität bereits gute Lösungen. Neue Wege können in den jeweiligen Beratungs­stellen erarbeitet werden.

Weitere Beratungs­angebote an der Universität Mannheim

Die Schwerbehindertenvertretung steht allen Beschäftigten individuell und vertraulich für Beratung und Unter­stützung bei Fragen zur Schwerbehinderung im Berufsleben zur Verfügung. Studierende erhalten Unter­stützung durch die Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.

Icon Frau und dahinter ein Mann

Beratungs­wegweiser

Der Beratungs­wegweiser für Studierende unter­stützt Sie bei der Suche nach der richtigen Ansprechperson.

zum Beratungs­wegweiser

Kontakt

Porträtfoto einer Frau, leicht seitlich zur Kamera gedreht und mit bräunlichem Hintergrund.

Dipl.-Soz.päd. (FH) Alexandra Zimmermann (sie/ihr)

Psychosoziale Beratung
Universität Mannheim
Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität
B 6, 30–32 – Raum 014
68159 Mannheim
Halbseitiges Porträtfoto eines Mannes mit bräunlichem Hintergrund.

Jens Augspurger, M.Res. M.A. (er/ihn)

Referent Anti­diskriminierung
Universität Mannheim
Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität
B 6, 30–32 – Raum 026
68159 Mannheim
Frank Degler hat kurze hellbraune und lockige Haare. Er trägt einen Bart, einen hellbraunen Schal und dunkle Kleidung.

Dr. Frank Degler (er/ihn)

Projektkoordinator Familienservice
Universität Mannheim
Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität
B 6, 30–32 – Raum 033
68159 Mannheim
Andrea Horn hat kurze, rötlich-braune Haare. Sie trägt ein schwarzes Top, eine Kette und einen blauen Seidenschal über die Schultern.

Andrea Horn (sie/ihr)

Beauftragte für Chancen­gleich­heit für die Beschäftigten aus Verwaltung, Bibliothek und Universitäts-IT
Universität Mannheim
B 6, 30–32 – Raum 011
68159 Mannheim