Vater und Sohn gehen Hand in Hand aus der Universität Mannheim.

Familie

Wir kennen die Vielfalt des Familienlebens. Daher zählt die Universität Mannheim – neben der Kernfamilie  – insbesondere auch alleinerziehende Mütter und Väter, nichteheliche Lebens­gemeinschaften, gleich­geschlechtliche Lebens­gemeinschaften, Patchwork- und Pflegefamilien dazu. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen in einem Beratungs­gespräch individuelle Lösungs­wege zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Außerdem bieten wir Ihnen viele Angebote, damit der Spagat zwischen Beruf/Studium und Familie gelingt:

Mann und kleines Mädchen verlassen das Gebäude der Universität Mannheim. Das Mädchen hält einen Fahrradhelm in der Hand.
Kinderbetreuung

Informieren Sie sich über verlässliche Kinderbetreuung in Campusnähe für Kinder von 0–6 Jahren.

Kind sitzt in einem Spielraum und betrachtet ein Buch, ein Mann beaufsichtigt es.
Eltern-Kind-Zimmer

Bringen Sie Ihr Kind mit an die Universität, wenn die Regelbetreuung kurzfristig ausfällt. Das Eltern-Kind-Zimmer bietet Arbeits-/Lern- und Spiel­möglichkeiten in einem!

Hand zeigt auf einen Tag im Kalender.
Arbeits­gestaltung

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verlangt Flexibilität. Gestalten Sie Ihre Arbeits­zeit und Ihren Arbeits­ort flexibel mit Gleitzeit, Teilzeit und Telearbeit.

Zwei Personen lassen sich von einer weiteren Person beraten.
Dual Career

Attraktives Jobangebot an der Uni Mannheim erhalten? Wir sind gut vernetzt und beraten Partner*innen zu ihren Job­möglichkeiten in Mannheim und der Metropolregion.

Kontakt

Sabine Kußmaul, M.A.

Sabine Kußmaul, M.A. (sie/ihr)

Leiterin der Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität
Universität Mannheim
Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität
B 6, 30–32 – Raum 020
68159 Mannheim
Andrea Horn

Andrea Horn

Beauftragte für Chancen­gleich­heit für die Beschäftigten aus Verwaltung, Bibliothek und Universitäts-IT
Universität Mannheim
B 6, 30–32 – Raum 011
68159 Mannheim