Magnolienbaum vor einem Gebäude der Universität Mannheim bei Sonnenchein.

Pflege

Eine Pflegesituation tritt oft unerwartet im Leben auf. Sie stellt Ihren Alltag auf den Kopf und bedeutet eine Herausforderung für Sie und Ihre Angehörigen. Denn Pflege ist oft mit einer großen psychischen und körperlichen Belastung verbunden. Mit fach­licher Beratung, Hilfe und Unter­stützung kann sie funktionieren.

In einer solchen Situation die Informations­flut zu überblicken, ist eine doppelte Belastung. Einen Einstieg in das Thema bieten wir Ihnen mit folgenden Hinweisen und grundlegenden Informationen.

Zwei Frauen sitzen in einem Büro. Die eine Frau überreicht der anderen etwas.
Beratung

Lassen Sie sich von der Beauftragten für Chancen­gleich­heit Andrea Horn (ausgebildete Pflegelotsin) oder von der Psychosozialen Beratung beraten.

Hand zeigt auf einen Tag im Kalender.
Arbeits­gestaltung

Wir unter­stützen Sie, Beruf und Pflege von Angehörigen zu vereinbaren. Beantragen Sie Telearbeit und nutzen Sie flexible Arbeits­zeiten.

Kontakt

Andrea Horn

Andrea Horn

Beauftragte für Chancen­gleich­heit für die Beschäftigten aus Verwaltung, Bibliothek und Universitäts-IT
Universität Mannheim
B 6, 30–32 – Raum 011
68159 Mannheim
Sabine Kußmaul, M.A.

Sabine Kußmaul, M.A. (sie/ihr)

Leiterin der Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität
Universität Mannheim
Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität
B 6, 30–32 – Raum 020
68159 Mannheim