Zwei Hände schütteln sich auf dem Gelände der Universität Mannheim.

Verantwortliche

Gleich­stellung an der Universität Mannheim

Viele Akteur*innen tragen an der Universität Mannheim aktiv dazu bei, die Ziele im Bereich Gleich­stellung und als familien­gerechte Hochschule zu erreichen.

Die Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität konzipiert und koordiniert die zentralen Gleich­stellungs­maßnahmen. Unter anderem wirbt sie Drittmittel für Karriere­programme und Finanzierungs­möglichkeiten für Wissenschaft­lerinnen ein. Durch die Zuordnung der Stabsstelle zum Prorektor für Struktur- und Entwicklungs­planung, Internationalisierung und Gleich­stellung kommunizieren das Rektorat und die Stabsstelle direkt miteinander und tauschen sich aus.

Eine weitere Verantwortliche im Bereich der Gleich­stellung an der Universität Mannheim ist die zentrale Gleich­stellungs­beauftragte. Sie ist für das wissenschaft­liche Personal zuständig und hat den Vorsitz in der Senats­kommission für Gleich­stellung inne. In ihrer Tätigkeit ist sie weisungs­ungebunden. Durch die jeweiligen Fakultäts­gleich­stellungs­beauftragten wird sie in der Ausübung ihres Amtes unter­stützt. Die Gleich­stellungs­beauftragten der Fakultäten wirken an der Planung und Umsetzung der Gleich­stellungs­strategien innerhalb ihrer Fakultät mit. Sie nehmen auch an Berufungs­verfahren teil. Außerdem sind sie beratende Mitglieder der Senats­kommission für Gleich­stellung.

Die Beauftragte für Chancen­gleich­heit ist für die nicht-wissenschaft­lichen und wissenschafts­unter­stützenden Mitarbeiterinnen zuständig. In ihrer Amtsausübung ist sie ebenfalls weisungs­ungebunden. Darüber hinaus ist sie beratendes Mitglied der Senats­kommission für Gleich­stellung.

Außerdem haben sich Wissenschaft­lerinnen der Universität zu dem Netzwerk WUMAN zusammengeschlossen. Eine Vertreterin des Netzwerks ist ebenfalls beratendes Mitglied der Senats­kommission für Gleich­stellung.

Auch in der GESS gibt es Verantwortliche für den Bereich Gleich­stellung.