Universität Mannheim mit Ehrenhof an einem leicht bewölkten Tag.

News

Viele Zuschauer im Fuchs-Saal hören dem Redner am Rednerpult zu. Foto von Hinten aufgenommen
Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungs­reihe „Demokratie braucht Diskurs“
Am 02. April startete die Veranstaltungs­reihe „Demokratie braucht Diskurs“ erfolgreich mit vollbesetztem Haus im Schloss der Universität Mannheim. Die Reihe wird in den kommenden Wochen mit weiteren spannenden Veranstaltungen fortgesetzt.
Drei Personen mit Laptops unterhalten sich lachend im Rektoratshof der Universität.
Diversity Round Table am 19. Mai: Ihre Ideen sind gefragt!
Der Round Table bietet eine offene Plattform für alle, die sich aktiv in Sachen Vielfalt einbringen und mitgestalten möchten. Wo drückt der Schuh? Welche Ideen haben Sie, um Diversität an der Universität weiter zu fördern? Gemeinsam möchte die Uni Mannheim Herausforderungen angehen und neue Lösungen ...
Hände unterschiedlicher Hautfarben liegen übereinander
Internationaler Tag gegen Rassismus: Rassismus durch Bewusstsein und Bildung bekämpfen
Seit 1966 wird jedes Jahr am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. 2025 steht der Tag unter dem Motto: „Menschenrechte für alle“.
Grafik zur Veranstaltungsreihe 'Demokratie braucht Diskurs' der Mannheimer Hochschulen. Auf rosa Hintergrund sind in schwarzer und pinker Schrift die Veranstaltungstermine und -orte aufgelistet: Universität Mannheim (02.04.), DHBW Mannheim (07.04.), Hochschule Mannheim (09.04.), Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (23.04.) und Popakademie BW (27.05.). Ein weißer Kreis mit der Aufschrift 'Mannheimer Hochschulen im Gespräch' befindet sich auf der rechten Seite, daneben geschwungene schwarze und orangefarbene Linien als Gestaltungselemente.
Mannheimer Hochschulen im Gespräch: „Demokratie braucht Diskurs“
Eine Veranstaltungs­reihe der Mannheimer Hochschulen, Frühjahrs/Sommersemester 2025
Zwei Frauen stehen auf dem Ehrenhof der Uni Mannheim und lachen.
Internationaler Frauentag am 8. März: Gemeinsam gegen die „Leaky Pipeline“
Der 8. März ist Internationaler Frauentag – und auch an der Universität Mannheim ein Anlass, auf die Chancen­gleich­heit von Frauen in der Wissenschaft aufmerksam zu machen.
Zwei Kinder recken jeweils an beiden Händen die Daumen in die Höhe.
Anmeldung zum Sommerferiencamp
Die Kinderbetreuung in den Sommerferien will frühzeitig geplant sein, denn Ferienzeit ist nicht immer Urlaubszeit für die Eltern. Als familien­gerechte Hochschule ist es der Universität Mannheim ein Anliegen, Familien in dieser Zeit zu unter­stützen und eine Ferienbetreuung zu ermöglichen. Auch in ...
Vergilbtes Schwarz-Weiß-Porträt von Prof. Dr. Elisabeth Altmann-Gottheiner, der ersten Hochschuldozentin Deutschlands
Frauen und Mädchen in der Wissenschaft: Elisabeth Altmann-Gottheimer – Mannheims erste weibliche Dozentin
1908 nahm Elisabeth Altmann-Gottheiner als erste Frau den Lehr­auftrag an der Mannheimer Handels­hochschule an. Altmann-Gottheiner war jedoch nicht nur Akademikerin, sondern auch eine Macherin. Gemeinsam mit Marie Bernays gründete sie 1916 die Soziale Frauenschule, um Frauen für Sozialberufe ...
Tết-Fest & Chinesisches Neujahrsfest 2025 – Willkommen im Jahr der Schlange!
Am 29. Januar 2025 beginnt in Vietnam und China das neue Jahr nach dem Mondkalender – mit dem vietnamesischen Tết-Fest und dem chinesischen Frühlingsfest (Chūnjié). Beide Feste gehören zu den wichtigsten Feiertagen ihrer Kulturen und stehen im Zeichen von Familie, Tradition und einem ...
Orangener Handabruck und Text: Stopp Gewalt gegen Frauen
Orange the World 2024: Universitäts­gemeinschaft setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Seit 1991 macht die UN-Kampagne „Orange the World“ auf alle Formen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: von Alltagssexismus bis hin zu Femiziden. Gewalt gegen Frauen ist weltweit in patriarchalen Strukturen verankert und kommt in allen Kulturen und sozialen Schichten vor. Die Universität ...
Zwei Frauen stehen auf dem Ehrenhof der Uni Mannheim und lachen.
Mentoring für Wissenschaft­lerinnen – Ein Angebot der Uni Mannheim und der Landes­konferenz der Gleich­stellungs­beauftragten
Die Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität hat das MuT-Mentoring und Training der Uni Mannheim und der Landes­konferenz der Gleich­stellungs­beauftragten (LaKoG) zur Unter­stützung und Begleitung von Wissenschaft­lerinnen wieder aufgenommen.