Prizes and Projects
Theses and doctoral dissertations that the Foundation for Communication and Media Research has so far honored and funded as outstanding achievements in the field of communication and media research:
2021
School of Humanities
Bachelor’s thesis
Saskia Müller
„Solidarität in den Migrationsdiskursen zur venezolanischen Krise auf Twitter im Jahr 2019”Ilka Truelsen
“Fronteras y transgresiones en el largometraje mexicano Y tu mamá también. Identidad y nación en Crisis”Sophia Maria Graf
“Im Dienst massenmedialer Öffentlichkeiten? Zur Rolle wissenschaftlicher Expert*innen & der deliberativen Qualität ihrer Äußerungen im Kontext der Covid-19-Berichterstattung deutscher Online-Zeitungen!”Master’s thesis
Friederike Luise Struppek
“Durch Tourismuswerbung zum Imagewandel? Eine Analyse der spanischen Tourismuskampagnen von 1929 bis heute.”2020
Business School
Doctoral dissertation
Dr. Daniela Schmidt
“Essays on the Marketing of Digital Information Goods”School of Humanities
Bachelor’s thesis
Solveig Bähner
“Gender und Genre in Gangsterserien – Eine kritische Auseinandersetzung mit Narcos: Colombia und 4 Blocks”Kim Sauerbier
“Boulevardisierung des Terrors? Der Einfluss der Boulevardisierung auf die Terrorberichterstattung im Fernsehen”Melanie Tissot
“Un secret von Claude Miller und Caché von Michael Haneke – Filmische Annäherung an individuelle Traumata im jeweiligen kollektiv-historischen Kontext”Master’s thesis
Elena Stübinger-Janas
“Der Rechtschreibrahmen auf dem Prüfstand: Von der theoretischen Basis zu Praxistauglichkeit”Katharina Ludwig
“Refugees Welcome“: Quantifizierung von selbsttranszendierenden Emotionen in der Nachrichtenberichterstattung im Kontext der „Flüchtlings-krise” 2015/2016 2019
School of Humanities
Bachelor’s thesis
Julia Kuz
“Stereotipi, comicità e culture-clash: La questione meridionale nelle commedie Benvenuti al Sud (2010) und Benvenuti al Nord (2012)”Jasmin Weiß
“Die Rolle der Intermedialität in den Werken Assia Djebars: Schnittfläche zwischen Literatur, Malerei, Musik und Film.”Master’s thesis
Anne Heib
“Digitales Storytelling”Mona Wenisch
“Wenn aus Fremden Freunde werden. Eine quantitative Studie zur Wirkung einer Re-Kategorisierung der sozialen Gruppe auf Vorurteile im Kontext der Terrorismusberichterstattung”Academic paper for teacher education
Lea Backes
“Qui suis-je? Identitässuche und Emanzipation junger Frauen im Cinéma de banlieue. Eine Analyse der Filme Bande de filles (2014) und Divines (2016)”Academic paper for the state examination
Katharina Krejci
“Formen filmästhetischer und thematischer Innovation Jean Renoirs – La Règle du jeu und La Grande Illusion”Credit: Felix ZeifferProf. Dr. Justus Fetscher in his laudation Credit: Felix ZeifferProf. Dr. Cornelia Ruhe with the prizewinner Mona Wenisch Credit: Felix ZeifferProf. Dr. Justus Fetscher with the prizewinner Lea Backes Credit: Felix ZeifferPrizewinners (from left to right: Anne Heib, Katharina Krejci, Lea Backes) 2018
Business School
Doctoral dissertation
Dr. Michael Ungeheuer
“Essays on Investor Behavior and Financial Markets”School of Humanities
Bachelor’s thesis
Stefanie Zapp Hernández
“Kampf der Geschlechter. Grotesk überzeichnete Umkehrung stereotyper Geschlechterrollen in Las brujas de Zugarramundi”Master’s thesis
Lara Vogel
“Der Autor im Literatur- und Medienbetrieb. Die postures Christine Angots und Michel Houelle”Svenja Pittroff
“Argumentationsstrategien in der B2B-Kommunikation am Beispiel von Werbeanzeigen in französischen Fachzeitschriften für den Lebensmitteleinzelhandel und die Konsumgüterindustrie”Credit: Felix ZeifferProf. Dr. Claudia Gronemann at the prize ceremony of the Stifung Kommunikation- und Medienwissenschaften Credit: Felix ZeifferThe prizewinners of the School of Humanities (from left to right): Svenja Pittroff, Stefanie Zapp Hernández and Lara Vogel 2017
Business School
Master’s thesis
Madeline Barth
“Emotional Contagion in a Company's Facebook Apology: An Online Experiment and an Eye Tracking Study”School of Humanities
Bachelor’s thesis
Darja Homm
"'Wer traut schon der „Lügenpresse'? Eine Analyse des Vertrauens in Journalismus am Beispiel der Flüchtlingsberichterstattung“Desiree Vetter
"'Kleines Life-Update' Eine konversationsanalytische Untersuchung der Kommunikation junger Erwachsener und ihrer Peergroup über die mobile Instant-Messaging-Anwendung 'WhatsApp’“Master’s thesis
Sarah Pister
“Zum Quellenwert von Fremdenlisten Aufbereitung und Auswertung der in Mannheim ankommenden und durchreisenden Fremden anhand des Mannheimer Intelligenzblattes”Doctoral dissertation
Ines Bugert
“Qu’est-ce qu’un auteur maghrébin? Globale Autorschaft bei Kebir Ammi, Yasmina Khadra und Assia Djebar”Credit: Felix ZeifferProf. Dr. Justuts Fetscher gave a laudation for two prizewinners Credit: Felix ZeifferThe two prizewinners Sarah Pister and Ines Bugert 2016
Business School
Master’s thesis
Carina Leonhardt
“How Does the Media Report on Macroeconomic Annnouncements? An Empirical Analysis”School of Humanities
Bachelor’s thesis
Tamara Milutinovic
"#Me #Girl #Selfie: Eine qualitative Studie zur Selbstdarstellung junger Frauen auf der Photo-Sharing-Plattform Instagram”Carlotta Nardi
“Inzivilität in Online Leserkommentaren: Eine quantitative Analyse am Beispiel der Flüchtlingsdebatte”Lisa Pfeil
“Intermediale Metareferenz. Metafiktion in Frédéric Beigbeder 99 francs (2000) und in der filmischen Adaption von Jan Kounen (2007)”Master’s thesis
Juliane Roos
“Faire l'amour au même moment, mais pas ensemble. Mediale Nähe und Distanz in Jean-Philippe Toussaints 'cycle de Marie'"School of Social Sciences
Doctoral dissertation
Anita Gohdes
“Repression in the Digital Age: Communication Technology and the Politics of State Violence”School of Business Informatics and Mathematics
Master’s thesis
Lukas Stehr
“Real-Time Extraction of Customer Numbers From Loyalty. Cards on Mobile Devices”Credit: Felix ZeifferPrizewinner Juliane Roos (left) with Prof. Dr. Claudia Gronemann 2015
Business School
Master’s thesis
Christian Aanstad
“Attracting Investor Attention around Insider Sales through Advertising”School of Humanities
Academic paper
Tanja Eberhahn
“Zwischen enracinement und déracinement. Raum, Identität und Rückkehr im frankomaghrebinischen Film”Bachelor’s theses
Sarah Encarnacao
„'Na – wo seid ihr grad??'. Eine Konversationsanalyse von Familienkommunikation über die mobile Instant Messaging-Anwendung ‚WhatsApp‘”Julia Winkler
“Against All Odds? A SIDE Approach Exploring the Role of Public Self-Awareness and Group Identification in Flame Wars on Facebook”Master’s theses
Silke Mosbach
“Eine kommunikationswissenschaftliche Perspektive auf den Einsatz von Tablet-Computern im Unterricht”Daniel Enderlin
“Anonymous is our culture. Zur Konstitution von Gemeinschaft in einer anonymen Online-Community”Doctoral dissertations
Jan-Noël Thon
“Transmedial Narratology and Contemporary Media Culture. On Transmedial Strategies of Narrative Representation in Contemporary Films, Comics, and Video Games”Kerstin Tränkle-Jung
“Der Valle de los Caídos in den spanischen Massenmedien (1940-2010): Politischer Wandel von der Diktatur zur Demokratie und Wandel der Berichterstattung”Nadja Urbani
“Medienkonkurrenzen um 2000. Affekte, Finanzkrisen und Geschlechtermythen in Roman, Film und Theater”Credit: Felix ZeifferProf. Dr. Jochen Hörisch Credit: Felix ZeifferThe prizewinners 2014
Business School
Master’s thesis
Kirstin Becker
“Das öffentliche Umfeld der Normsetzung von Rechnungslegungsstandards: Media Framing während der Fair-Value-Debatte”School of Humanities
Bachelor’s thesis
Friederike Seybold
"#Instagood: Eine qualitative Studie zur Nutzung der Foto-Sharing-Applikation Instagram unter Jugendlichen”Master’s thesis
Radmila Mladenova
“On Gypsy Representation in Literature and Film”Doctoral dissertation
Nils Simon Borchers
“Werbekommunikation. Entwurf einer kommunikationswissenschaftlichen Theorie der Werbung”Credit: Felix ZeifferProf. Dr. Hiram Kümper with the prizewinner Friederike Seybold Credit: Felix ZeifferPrizewinner Radmila Mladenova (left) 2013
Business School
Diplom
Alexandra Mantau
“Nima oder Numa? Die Kreation internationaler Markennamen mittels Lautsymbolik – eine experimentelle Studie“School of Humanities
Bachelor’s theses
Niklas Johannes
“Bis das Smartphone glüht. Need to Belong und Kompetenz als Erklärungsversuch für permanente Vernetztheit“Hannah Werner
“Lüge und Vertrauen im Wahlkampf. Eine Studie zum Einfluss von Fact Checkern auf Lüge und Vertrauen im US-Wahlkampf 2012”Master’s theses
Sevda Arslan
“Vertrauen in Arztbewertungsportale – Entwurf eines theoretischen Modells und empirische Untersuchung der Gründe für Vertrauen”Lea Himmelsbach
"¿Quieres ser normal, no es cierto? – Filmische Blicke auf sexuelle Normen in Nouri Bouzids Man of Ashes (Tunesien 1986) und Francisco Lombardis No se lo digas a nadie (Peru 1998): ein transkultureller Vergleich”Doctoral dissertations
Dr. Georg Albert
“Innovative Schriftlichkeit in digitalen Texten. Syntaktische Variation und stilistische Differenzierung in Chat und Forum”Dr. Tilman Schröder
“Marketingstrategien auf Unternehmenswebsites im internationalen Vergleich – Eine hypertextlinguistische Analyse kommerzieller Websites aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und den USA”Credit: Felix ZeifferProf. Dr. Claudia Gronemann giving a laudation Credit: Felix ZeifferThe prizewinners of 2013 2012
Business School
Master’s theses
Dirk Fischer
“Der Unternehmensauftritt auf Facebook. Eine explorative und explikative Untersuchung zur Ermittlung relevanter Gestaltungsfaktoren und deren Wirkung auf Facebook-Nutzer”Wiebke Marie Friedewald
“Electronic Word-of-Mouth Marketing: An Exploratory Study in a B2C Context”School of Business Informatics and Mathematics
Master’s thesis
Stefan Wilk
“Erzeugung navigierbarer Videos zur Wissensvermittlung”School of Humanities
Bachelor’s theses
Theresa Baumgärtner
“Zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: die Besonderheit der kulinarischen Sprache in Online-Kommentaren zu französischen Kochrezepten”Kim Kannler
“Erinnerung und Animation. Zur Rekonstruktion eines realen Ereignisses im Film “Waltz with Bashir” von Ari Folman”Sina A. Klein
"'Das ist doch imba!' – Der Einfluss der Spielschwierigkeit auf Identifikationsprozesse in Computerspielen”Daniela Kopf
“Eine Schlacht in zwei Medien. La otra mano de Lepanto – Vom Roman zum Film”Susanne Anna Martin
“We is the master race! Die Darstellung der Bedrohung durch den Nationalsozialismus in den komerziellen Propagandakurzfilmen des Walt Disney Studios im Auftrag des CIAA im zweiten Weltkrieg”2011
School of Humanities
Doctoral dissertation
Anja Peltzer
“Identität und Spektakel. Zur filmischen Inszenierung im global erfolgreichen Blockbuster-Kino”Bachelor’s theses
David Becker
“They did it on their own. Die Umgangsweisen mit szeneimmanenten DVDs in der Metalcore-Szene”Kristine Hempel
“Queere Inszenierung in Arturo Ripsteins El lugar sin límites”Charlotte Löb / Carina Weinmann
“15 Minuten Diskurs: Eine Analyse der Fernsehnachrichten zur Bundestagswahl 2009”Alena Sander
“Afrikas Schätze. Zum Afrikabild in einer Dokumentarsendereihe des Zweiten Deutschen Fernsehens”Business School
Diplom
Sandra Fischer
“An empirical investigation into consumer motivation to generate word-of-mouth in cooperation with the Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH”