Here, you will find an overview of upcoming events that you can attend as part of the interdisciplinary continuing education program for doctoral students.
Services for early-stage researchers
Currently no events available.
Services for doctoral students
Dez. I – Abstimmungsgespräche (Workshop, German)
Lecture type:
Workshop
ECTS:
Course suitable for:
Language of instruction:
German
Learning target:
Der letzte große Meilenstein der Promotion ist die mündliche Verteidigung der Arbeit, die besondere kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die sich intensiv auf ihre Disputation vorbereiten wollen. Auf Basis der individuellen Erfahrungen der Teilnehmer werden im Workshop auf der einen Seite Präsentationstechniken und Verteidigungsstrategien erarbeitet. Das beinhaltet sowohl die angemessene Darstellung wissenschaftlicher Studienergebnisse während der Disputation als auch adäquate Reaktionsmöglichkeiten bei kritischen Rückfragen.
Zu Beginn des Seminars wird die stimmliche und körpersprachliche Präsenz aller Seminarteilnehmer analysiert und gefördert. Im Anschluss werden fünf Strategien für eine überzeugende argumentative sowie rhetorische Positionierung während der Disputation vermittelt. Diese werden im wichtigsten Bestandteil des Workshops – den Disputations-Simulationen – von den Promovierenden aktiv umgesetzt. Bei Bedarf kann zudem der Umgang mit Lampenfieber und Nervosität thematisiert werden.
Description:
Ablauf, Bedeutung und Funktion einer Disputation
Förderung des individuellen Sprechausdrucks
Techniken der Rückfrage
Umgang mit Kritik: Feedback geben und annehmen
Reaktionsmöglichkeiten bei kritischen bis provozierenden Fragen
Der letzte große Meilenstein der Promotion ist die mündliche Verteidigung der Arbeit, die besondere kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die sich intensiv auf ihre Disputation vorbereiten wollen. Auf Basis der individuellen Erfahrungen der Teilnehmer werden im Workshop auf der einen Seite Präsentationstechniken und Verteidigungsstrategien erarbeitet. Das beinhaltet sowohl die angemessene Darstellung wissenschaftlicher Studienergebnisse während der Disputation als auch adäquate Reaktionsmöglichkeiten bei kritischen Rückfragen.
Zu Beginn des Seminars wird die stimmliche und körpersprachliche Präsenz aller Seminarteilnehmer analysiert und gefördert. Im Anschluss werden fünf Strategien für eine überzeugende argumentative sowie rhetorische Positionierung während der Disputation vermittelt. Diese werden im wichtigsten Bestandteil des Workshops – den Disputations-Simulationen – von den Promovierenden aktiv umgesetzt. Bei Bedarf kann zudem der Umgang mit Lampenfieber und Nervosität thematisiert werden.
Description:
Ablauf, Bedeutung und Funktion einer Disputation
Förderung des individuellen Sprechausdrucks
Techniken der Rückfrage
Umgang mit Kritik: Feedback geben und annehmen
Reaktionsmöglichkeiten bei kritischen bis provozierenden Fragen
In order to improve performance and enhance the user experience for the visitors to our website, we use cookies and store anonymous usage data. For more information please read our privacy policy.