Öffentliche Podiumsdiskussion: Koalitionen und Konjunktur – Politische und wirtschaftliche Weichenstellungen nach der Wahl

Am 23. Februar findet in Deutschland die Bundestagswahl statt. Ihr Ausgang und welche Veränderungen die neue Regierungskoalition vornehmen wird, sind ungewiss. Am Mittwoch, den 26. Februar, diskutieren Forschende der Universität Mannheim im Format RundumWISSEN auf dem Podium und mit dem Publikum über die politischen und wirtschaftlichen Weichenstellungen nach der Wahl. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in der Aula im Schloss.

Deutschlands Parteien stecken mitten im Wahlkampf. Aber erst nach der Bundestagswahl beginnt die richtige Arbeit. Von der Schuldenbremse über soziale Ungerechtigkeit bis zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands steht die neue Regierung vor großen Herausforderungen, die auch den Wahlkampf mitgeprägt haben. Welche Koalitionen zeichnen sich ab? Welche Programme vertreten die Parteien und welche Spielräume haben sie bei der Umsetzung? Welche wirtschaftlichen Herausforderungen sollte die neue Regierung als erste angehen? Wie wahrscheinlich ist es, dass sie den wirtschaftlichen Problemen des Landes wirksam begegnet?

Zur Pressemitteilung

Back