Effektive Beratungspraxis für mehr studentische Selbstverantwortung in der Lehre

Anne Pupak-Gressler

Universität Mannheim

Studierende unterscheiden sich stark in ihrem Beratungsbedarf. Wie gelingt es, Beratungsgespräche strukturiert, fair und zielführend zu gestalten? In diesem Workshop entwickeln Sie gemeinsam einen Fragebogen für die Praxis, trainieren fragende Gesprächsführung und fördern so die Eigenverantwortung der Studierenden.

Studierende sind unterschiedlich: Einige arbeiten selbstständig, andere brauchen klare Anleitung. Diese Heterogenität stellt Lehrende vor Herausforderungen – besonders in Beratungssituationen wie Sprechstunden oder Abschlussarbeiten.

In diesem Workshop lernen Sie, Beratungsgespräche strukturierter und vergleichbarer zu führen. Durch gezielte Fragetechniken fördern Sie Eigenverantwortung, vermeiden unnötige Vorgaben und stärken die Studierenden in ihrem selbstständigen Denken.

Ihr Mehrwert:
✔ Beratungsgespräche effizient strukturieren
✔ Studierende gezielt zur Eigenverantwortung führen
✔ Sicherheit in der Gesprächsführung gewinnen
✔ Kollegialer Austausch & praxisnahe Übungen

Bringen Sie eigene Beratungsbeispiele mit – wir entwickeln gemeinsam Lösungen für Ihren Alltag!

Alle Informationen zu Inhalt und Ablauf können Sie auf der Workshop-Seite des Zentrums für Lehren und Lernen (ZLL) nachlesen.

Back