Migration – Konflikt – Solidarität: DeZIM-Tagung 2024 an der Universität Mannheim

Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft treffen sich vom 9. bis 11. Oktober im Mannheimer Schloss zur Jahreskonferenz des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Ziel ist es, Forschung und Praxis lösungsorientiert zu verbinden. An der öffentlichen Podiumsdiskussion zum Auftakt der Konferenz nehmen unter anderem der Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht und die Autorin Souad Lamroubal teil.

 

Prozesse der Migration und Post-Migration prägen Deutschland und Europa seit Jahrzehnten nachhaltig. Sie werfen vielfältige gesellschaftliche und politische Fragen auf. Unter dem Titel „Migration – Konflikt – Solidarität. Im Spannungsfeld zwischen Politik und Forschung“ stehen an der Universität Mannheim von 9. bis 11. Oktober Ideen, Forschungsergebnisse und politische Ansätze zur Debatte. „Ziel der DeZIM-Tagung 2024 ist es, im Austausch zukunftsweisende gesellschaftliche Perspektiven für die komplexen Realitäten von Migration im Zusammenleben zu entwickeln“, erklärt das Veranstaltungsteam der DeZIM-Tagung.

Während die Konferenz bereits ausgebucht ist, können sich Interessierte unter tagung@dezim-institut.de noch für die Eröffnungsveranstaltung anmelden. Vertreter*innen der Medien sind zur gesamten Tagung herzlich willkommen.

Zur Pressemitteilung

Back