Symposium zu datengestützter Qualitätsentwicklung

Mittwoch, 17. Mai 2023, 14.00 Uhr – 17.30 Uhr,
Universität Mannheim, Fuchs-Petrolub-Festsaal (O 138)
Schulreform praxisorientiert und wissenschaftsbasiert –
ein stadtgeschichtlicher Rückblick
Alfred Storch wird skizzieren, wie es zur Gründung des
Instituts für Psychologie und Pädagogik im Jahre 1918 an der
Handelshochschule kam und die in den Folgejahren geleistete
Forschung sowie datengestützte Zusammenarbeit mit der
Mannheimer Schulreform exemplarisch darstellen.
Datengestützte Qualitätsentwicklung an Schulen –
was wir von Gestern und Heute für Morgen lernen können!
Prof. Karina Karst wird die aktuelle Situation zur ko-
konstruktiven datengestützten Qualitätsentwicklung an
baden-württembergischen Schulen beleuchten und dabei
erstaunliche Anknüpfungspunkte zur Zeit um 1920 aufdecken.
Dialog – voneinander lernen!
Lehrkräfte, Studierende, Kommunale Bildungspolitik, Forschung: In Themen-Räumen werden Sie die Möglichkeit haben, mit unterschiedlichen Akteuren zu diskutieren, Ihre Perspektive einzubringen und die Perspektive anderer Beteiligter kennenzulernen.
Wir sind davon überzeugt, dass durch einen Austausch von Perspektiven ein tieferes Verständnis der Herausforderungen entsteht. Vielleicht zeichnen sich hierbei gemeinsame Lösungsansätze ab, in denen eine Zusammenarbeit zwischen Universität und Gesellschaft – wie bereits vor 100 Jahren – den Weg zum Ziel besser erkennen lässt und erleichtert.
Außerdem dürfen Sie sich auf ein Grußwort der Prorektorin für Studium und Lehre Prof. Dr. Annette Kehnel freuen sowie auf ein musikalisches Rahmenprogramm (Stefan Münzer (Klavier) und Manfred Hofer (Cello) spielen Stücke von Stefan Münzer). Moderiert wird die Veranstaltung von Georg Matthias Schneider.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 28. April 2023 unter: https://www.uni-mannheim.de/zlbi/lehrerbildung/symposium
Hinweis: Auf der Veranstaltung werden Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie uns gerne an.