WISSENsdurst geht in die zweite Runde: Warum ist die Banane blau?

Nach dem großartigen Auftakt mit knapp 100 Besucher*innen in der Odeon Bar geht die neue Veranstaltungsreihe in die zweite Runde mit dem Thema: „Warum ist die Banane blau? Die Rolle des Rheins für Europas Wohlstand und Zukunft“. Der Rhein prägt als Lebensader Europas seit Jahrhunderten die überregionale Zusammenarbeit und bringt Wohlstand. Der Fluss ist Wirtschaftsmotor und Herzstück Europas. Doch wie entwickelte sich diese einflussreiche Verkehrsachse und warum spielen grenzüberschreitende Kooperationen dabei eine so wichtige Rolle?
Wirtschaftshistoriker Proefssor Hiram Kümper beleuchtet aktuelle und vergangenen Konflikte und Kooperationen entlang des Rheins: Von der „blauen Banane“, der Wirtschaftsregion, die sich von Großbritannien bis Norditalien erstreckt, bis hin zu modernen Herausforderungen der Verkehrspolitik. Ein Vortrag, der Vergangenes erzählt und zur Diskussion über die kommenden Herausforderungen für ein vereintes Europa anregt.
Die Bargespräche beginnen jeweils um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) in der Odeon Bar (G7, 10) und dauern ca. eine Stunde. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erofrderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.uni-mannheim.de/wissensdurst/.