Die Teilnehmerzahl dieses Kurses ist nicht begrenzt. Bitte melden Sie sich zwischen dem 15. August und dem 2. September 2022 über Portal2 für diesen Kurs an.
Die Teilnehmerzahl dieses Kurses ist nicht begrenzt. Bitte melden Sie sich zwischen dem 15. August und dem 2. September 2022 über Portal2 für diesen Kurs an.
Die Teilnehmerzahl dieses Kurses ist nicht begrenzt. Bitte melden Sie sich zwischen dem 15. August und dem 2. September 2022 über Portal2 für diesen Kurs an.
Instructor(s):
Steffen Habermalz
Date(s):
Thursday
(weekly)
08.09.2022 – 08.12.2022
08:30 – 10:00
SN 163 Manfred Lautenschläger Hörsaal; Schloss Schneckenhof Nord
Biases in Economic Decision Making (Intensive seminar)
EN
Lecture type:
Intensive seminar
ECTS:
6.0
Course suitable for:
Bachelor
Language of instruction:
English
Attendance:
Registration procedure:
The seminar is open only to those incoming exchange students who will be enrolled in the Department of Economics. Please contact Christiane Cischinsky (cischinskyuni-mannheim.de) if you would like to attend the seminar.
Undergraduate exchange students are allowed to attend this course if they have prior knowledge in statistics. Please contact Ms. Christiane Cischinsky (cischinskyuni-mannheim.de) and send her your transcript of records if you are interested in attending this course.
Instructor(s):
Toni Stocker
Date(s):
⚠ Friday
(weekly)
09.09.2022 – 09.12.2022
13:45 – 15:15
SN 163 Manfred Lautenschläger Hörsaal; Schloss Schneckenhof Nord
Caution: Individual dates in the series marked with ⚠ have changed. Please check the portal for details.
Controversial Topics in Economics (Intensive seminar)
EN
Lecture type:
Intensive seminar
ECTS:
6
Course suitable for:
Bachelor
Language of instruction:
English
Hours per week:
2
Attendance:
Live & on-campus
Registration procedure:
The seminar is open only to those incoming exchange students who will be enrolled in the Department of Economics. Please contact Christiane Cischinsky (cischinskyuni-mannheim.de) if you would like to attend the seminar.
Das Wirtschaftssystem des Nationalsozialismus (Intensive seminar)
DE
Lecture type:
Intensive seminar
ECTS:
6.0
Course suitable for:
Bachelor
Language of instruction:
German
Hours per week:
2
Attendance:
Registration procedure:
Das Seminar ist nur für diejenigen Austauschstudierenden offen, die an der Abteilung VWL eingeschrieben sein werden. Bitte wenden Sie sich an Frau Christiane Cischinsky (cischinskyuni-mannheim.de), wenn Sie das Seminar belegen möchten.
Literature:
Weitere Informationen: Themenliste und Literaturangaben findenSie HIER. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt während des zentralen Anmeldezeitraums von 23.05.22 bis 29.05.22. Die zu bearbeitenden Seminarthemen werden nach der Zuteilung der Seminarplätze vergeben.
Instructor(s):
Alexander Donges
Date(s):
Wednesday
(single date)
07.09.2022
13:45 – 15:15
Description:
Die Einführungsveranstaltung findet am 7. September von 13:45 bis 15:15 Uhr statt. Die Termine für die Blockveranstaltungen werden noch bekannt gegeben.
The seminar is open only to those incoming exchange students who will be enrolled in the Department of Economics. Please contact Christiane Cischinsky (cischinskyuni-mannheim.de) if you would like to attend the seminar.
The seminar is open only to those incoming exchange students who will be enrolled in the Department of Economics. Please contact Christiane Cischinsky (cischinskyuni-mannheim.de) if you would like to attend the seminar.
Die Teilnehmerzahl dieses Kurses ist nicht begrenzt. Bitte melden Sie sich zwischen dem 15. August und dem 2. September 2022 über Portal2 für diesen Kurs an.
Die Teilnehmerzahl dieses Kurses ist nicht begrenzt. Bitte melden Sie sich zwischen dem 15. August und dem 2. September 2022 über Portal2 für diesen Kurs an.
Die Teilnehmerzahl dieses Kurses ist nicht begrenzt. Bitte melden Sie sich zwischen dem 15. August und dem 2. September 2022 über Portal2 für diesen Kurs an.
Inflation aus wirtschaftshistorischer Perspektive (Intensive seminar)
DE
Lecture type:
Intensive seminar
ECTS:
6
Course suitable for:
Bachelor
Language of instruction:
German
Hours per week:
2
Attendance:
Live & on-campus
Registration procedure:
Das Seminar ist nur für diejenigen Austauschstudierenden offen, die an der Abteilung VWL eingeschrieben sein werden. Bitte wenden Sie sich an Frau Christiane Cischinsky (cischinskyuni-mannheim.de), wenn Sie das Seminar belegen möchten.
Learning target:
In diesem Seminar untersuchen wir Ursachen und Folgen von Inflationen in Münzgeld- und Papiergeldsystemen.
Einführungsveranstaltung: 05.09.22, 17:15 Uhr bis 18 Uhr, via Zoom
Blockseminar: 17.11.22/18.11.22, in Präsenz, Ort und Zeit tba.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt während des zentralen Anmeldezeitraums von 23.05.22 bis 29.05.22.
Kontakt: Prof. Dr. J. Streb, Tel.: 181-1932. E-Mail: strebuni-mannheim.de, Sprechstunde: Mo 14:15 – 16:15 Uhr Uhr. Um Terminvereinbarung per E–Mail wird gebeten.
The seminar is open only to those incoming exchange students who will be enrolled in the Department of Economics. Please contact Christiane Cischinsky (cischinskyuni-mannheim.de) if you would like to attend the seminar.
The seminar is open only to those incoming exchange students who will be enrolled in the Department of Economics. Please contact Christiane Cischinsky (cischinskyuni-mannheim.de) if you would like to attend the seminar.
Makroökonomische Analyse der Hartz-Reformen (Intensive seminar)
DE
Lecture type:
Intensive seminar
ECTS:
6.0
Course suitable for:
Bachelor
Language of instruction:
German
Hours per week:
2
Registration procedure:
Das Seminar ist nur für diejenigen Austauschstudierenden offen, die an der Abteilung VWL eingeschrieben sein werden. Bitte wenden Sie sich an Frau Christiane Cischinsky (cischinskyuni-mannheim.de), wenn Sie das Seminar belegen möchten.
Die Teilnehmerzahl dieses Kurses ist nicht begrenzt. Bitte melden Sie sich zwischen dem 15. August und dem 2. September 2022 über Portal2 für diesen Kurs an.
Die Teilnehmerzahl dieses Kurses ist nicht begrenzt. Bitte melden Sie sich zwischen dem 15. August und dem 2. September 2022 über Portal2 für diesen Kurs an.
Öffentliche Investitionen und inklusives Wachstum (Lecture w/ Exercise)
DE
Lecture type:
Lecture w/ Exercise
ECTS:
9
Course suitable for:
Bachelor
Language of instruction:
German
Hours per week:
5
Registration procedure:
Die Teilnehmerzahl dieses Kurses ist nicht begrenzt. Bitte melden Sie sich zwischen dem 15. August und dem 2. September 2022 über Portal2 für diesen Kurs an.
Die Teilnehmerzahl dieses Kurses ist nicht begrenzt. Bitte melden Sie sich zwischen dem 15. August und dem 2. September 2022 über Portal2 für diesen Kurs an.
Die Teilnehmerzahl dieses Kurses ist nicht begrenzt. Bitte melden Sie sich zwischen dem 15. August und dem 2. September 2022 über Portal2 für diesen Kurs an.
Topics in Economics of Education (Intensive seminar)
EN
Lecture type:
Intensive seminar
ECTS:
6
Course suitable for:
Bachelor
Language of instruction:
English
Hours per week:
2
Attendance:
Live & on-campus
Registration procedure:
The seminar is open only to those incoming exchange students who will be enrolled in the Department of Economics. Please contact Christiane Cischinsky (cischinskyuni-mannheim.de) if you would like to attend the seminar.
The seminar is open only to those incoming exchange students who will be enrolled in the Department of Economics. Please contact Christiane Cischinsky (cischinskyuni-mannheim.de) if you would like to attend the seminar.
Die Teilnehmerzahl dieses Kurses ist nicht begrenzt. Bitte melden Sie sich zwischen dem 15. August und dem 2. September 2022 über Portal2 für diesen Kurs an.
Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Republik (Lecture)
DE
Lecture type:
Lecture
ECTS:
7.0
Course suitable for:
Bachelor
Language of instruction:
German
Hours per week:
3
Attendance:
Live & on-campus
Registration procedure:
Die Teilnehmerzahl dieses Kurses ist nicht begrenzt. Bitte melden Sie sich zwischen dem 15. August und dem 2. September 2022 über Portal2 für diesen Kurs an.
Outside the consultations hours the use of emails is appreciated. Thank you!
In order to improve performance and enhance the user experience for the visitors to our website, we use cookies and store anonymous usage data. For more information please read our privacy policy.