Courses in Political Science are usually only open for incoming exchange students majoring in Political Science and for exchange students at the School of Social Sciences (Sociology, Psychology). Nominated exchange students will be contacted by their departmental exchange coordinator via e-mail at the end of November/
Exchange students from other schools and departments may only attend classes if (a) places are left for other students (b) they have basic knowledge in political science and statistics (c) the departmental exchange coordinator explicitly approves their participation. In case of further questions, please contact: int-pol@uni-mannheim.de.
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 13:45 – 15:15 | B 317 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 13:45 – 15:15 | C 112 Unterrichtsraum; A 5, 6 Bauteil C |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 13:45 – 15:15 | B 318 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 08:30 – 10:00 | B 318 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 12:00 – 13:30 | C 112 Unterrichtsraum; A 5, 6 Bauteil C |
Friday (weekly) | 08.09.2023 – 08.12.2023 | 12:00 – 13:30 | C 217 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil C |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 10:15 – 11:45 | 310 Seminarraum; B 6, 30–32 Bauteil E-F |
Friday (weekly) | 08.09.2023 – 08.12.2023 | 10:15 – 11:45 | A 102 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A |
Monday (weekly) | 04.09.2023 – 04.12.2023 | 10:15 – 11:45 | C 217 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil C |
Wednesday (weekly) | 06.09.2023 – 06.12.2023 | 08:30 – 10:00 | B 244 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil B |
Wednesday (weekly) | 06.09.2023 – 06.12.2023 | 10:15 – 11:45 | A 103 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A |
Courses in Sociology are usually only open for incoming exchange students majoring in Sociology and for exchange students at the School of Social Sciences (Political Science, Psychology). Nominated exchange students will be contacted by their departmental exchange coordinator via e-mail at the end of November/
Exchange students from other schools and departments may only attend classes if (a) places are left for other students (b) they have basic knowledge in sociology and statistics (c) the departmental exchange coordinator explicitly approves their participation. In case of further questions, please contact: int-soc@uni-mannheim.de.
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 13:45 – 15:15 | A 103 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A |
Monday (weekly) | 04.09.2023 – 04.12.2023 | 12:00 – 13:30 | C 217 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil C |
Monday (weekly) | 04.09.2023 – 04.12.2023 | 13:45 – 15:15 | A 103 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 10:15 – 11:45 | B 143 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Wednesday (weekly) | 06.09.2023 – 06.12.2023 | 12:00 – 13:30 | A 103 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 15:30 – 17:00 | A 102 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A |
Friday (single date) | 15.09.2023 | 10:15 – 13:30 | B 317 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Friday (single date) | 20.10.2023 | 10:15 – 13:30 | B 317 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Friday (single date) | 03.11.2023 | 10:15 – 13:30 | B 317 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Friday (single date) | 01.12.2023 | 10:15 – 13:30 | B 317 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Friday (single date) | 27.10.2023 | 10:15 – 13:30 | B 317 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Friday (single date) | 10.11.2023 | 10:15 – 13:30 | B 317 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Friday (single date) | 24.11.2023 | 10:15 – 13:30 | B 317 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 10:15 – 11:45 | A 102 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A |
Wednesday (block date) | 13.09.2023 | 08:30 – 11:45 | |
Wednesday (block date) | 27.09.2023 | 08:30 – 11:45 | |
Wednesday (block date) | 04.10.2023 | 08:30 – 11:45 | |
Wednesday (block date) | 18.10.2023 | 08:30 – 11:45 | |
Wednesday (block date) | 08.11.2023 | 08:30 – 11:45 | |
Wednesday (block date) | 22.11.2023 | 08:30 – 11:45 | |
Wednesday (block date) | 29.11.2023 | 08:30 – 11:45 |
Monday (weekly) | 04.09.2023 – 04.12.2023 | 10:15 – 11:45 | C 112 Unterrichtsraum; A 5, 6 Bauteil C |
Wednesday (weekly) | 06.09.2023 – 06.12.2023 | 10:15 – 11:45 | A 102 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A |
Courses in Psychology are usually only open for incoming exchange students majoring in Psychology. Nominated exchange students will be contacted by their departmental exchange coordinator via e-mail at the end of November/
Exchange students from other schools and departments may only attend classes if (a) places are left for other students (b) they have basic knowledge in psychology and statistics (c) the departmental exchange coordinator explicitly approves their participation. In case of further questions, please contact: int-psy@uni-mannheim.de.
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 08:30 – 10:00 | SN 169 Röchling Hörsaal; Schloss Schneckenhof Nord |
Nach Abschluss des Moduls können Studierende CF1: • psychodiagnostische Verfahren nach aktuellen testtheoretischen Modellen entwickeln und bewerten, • nach wissenschaftlichen Kriterien entscheiden, welche diagnostischen Verfahren unter Berücksichtigung der jeweiligen Fragestellung einschließlich des Lebensalters, der Persönlichkeitsmerkmale, des sozialen Umfeldes sowie des emotionalen und des intellektuellen Entwicklungsstandes von Patientinnen und Patienten situationsangemessen anzuwenden sind, diese Verfahren im Einzelfall durchführen, die Ergebnisse auswerten und interpretieren, • Verlaufs- und Veränderungsprozesse systematisch erheben und beurteilen, • die Grenzen der eigenen diagnostischen Kompetenz und Urteilsfähigkeit erkennen und, soweit notwendig, Maßnahmen zur eigenen Unterstützung einleiten, • Diagnostische Urteile für konkrete psychologische Fragestellungen selbständig vornehmen. |
Friday (weekly) | 08.09.2023 – 08.12.2023 | 13:45 – 15:15 | SN 169 Röchling Hörsaal; Schloss Schneckenhof Nord |
Wednesday (weekly) | 06.09.2023 – 06.12.2023 | 12:00 – 13:30 | C 112 Unterrichtsraum; A 5, 6 Bauteil C |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 17:15 – 18:45 | 016–017 Seminarraum; L 13, 15–17 |
Monday (weekly) | 04.09.2023 – 04.12.2023 | 15:30 – 17:00 |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 12:00 – 13:30 |
Wednesday (weekly) | 06.09.2023 – 06.12.2023 | 10:15 – 11:45 | B 317 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Monday (weekly) | 04.09.2023 – 04.12.2023 | 15:30 – 17:00 |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 12:00 – 13:30 |
Monday (single date) | 11.09.2023 | 12:00 – 13:30 | B 143 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 12:00 – 13:30 |
Friday (weekly) | 08.09.2023 – 08.12.2023 | 13:45 – 15:15 | 519 Besprechungsraum; L 13, 15–17 |
Friday (weekly) | 08.09.2023 – 08.12.2023 | 13:45 – 15:15 | A 102 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A |
Wednesday (weekly) | 06.09.2023 – 06.12.2023 | 10:15 – 11:45 |
Wednesday (weekly) | 06.09.2023 – 06.12.2023 | 10:15 – 11:45 | C 116 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil C |
Monday (weekly) | 04.09.2023 – 04.12.2023 | 15:30 – 17:00 |
Monday (weekly) | 04.09.2023 – 04.12.2023 | 12:00 – 13:30 | 004 Hörsaal; L 9, 1–2 |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 15:30 – 17:00 | B 244 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil B |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 10:15 – 11:45 |
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 15:30 – 17:00 | C 217 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil C |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 10:15 – 11:45 |
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 12:00 – 13:30 |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 17:15 – 18:45 | B 244 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil B |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 13:45 – 15:15 | C 217 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil C |
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 13:45 – 15:15 | B 243 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil B |
Monday (weekly) | 04.09.2023 – 04.12.2023 | 13:45 – 15:15 | B 243 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil B |
⚠ Friday (single date) | 27.10.2023 – 29.10.2023 | 09:00 – 18:00 |
Im Interventionspraktikum werden spezifische Aspekte und Methoden klinisch-psychologischer Interventionen bei psychischen Störungen vermittelt. Der Schwerpunkt ist die Vermittlung von praktischen Basisfertigkeiten und Interventionsformen evidenzbasierter Verfahren aus der kognitiven Verhaltenstherapie (z.B. Expositionsbasierte Interventionen, operante Verhaltensmodifikation, sokratischer Dialog, Entspannungsverfahren). Am Beispiel von konkreten Problemstellungen werden die Studierenden angeleitet, praxisbezogene Schlüsselkompetenzen für die Konzeption und den Einsatz der wichtigsten Interventionsbausteine einzusetzen. Neben kurzen theoretischen Einführungen werden überwiegend praktische Übungen und Kleingruppenarbeit durchgeführt. Jeder Studierende besucht die Einführungsveranstaltung und eine der insgesamt 6 Gruppen. |
⚠ Friday (single date) | 27.10.2023 – 29.10.2023 | 09:00 – 18:00 |
Im Interventionspraktikum werden spezifische Aspekte und Methoden klinisch-psychologischer Interventionen bei psychischen Störungen vermittelt. Der Schwerpunkt ist die Vermittlung von praktischen Basisfertigkeiten und Interventionsformen evidenzbasierter Verfahren aus der kognitiven Verhaltenstherapie (z.B. Expositionsbasierte Interventionen, operante Verhaltensmodifikation, sokratischer Dialog, Entspannungsverfahren). Am Beispiel von konkreten Problemstellungen werden die Studierenden angeleitet, praxisbezogene Schlüsselkompetenzen für die Konzeption und den Einsatz der wichtigsten Interventionsbausteine einzusetzen. Neben kurzen theoretischen Einführungen werden überwiegend praktische Übungen und Kleingruppenarbeit durchgeführt. Jeder Studierende besucht die Einführungsveranstaltung und eine der insgesamt 6 Gruppen. |
⚠ Friday (single date) | 27.10.2023 – 29.10.2023 | 09:00 – 18:00 |
Im Interventionspraktikum werden spezifische Aspekte und Methoden klinisch-psychologischer Interventionen bei psychischen Störungen vermittelt. Der Schwerpunkt ist die Vermittlung von praktischen Basisfertigkeiten und Interventionsformen evidenzbasierter Verfahren aus der kognitiven Verhaltenstherapie (z.B. Expositionsbasierte Interventionen, operante Verhaltensmodifikation, sokratischer Dialog, Entspannungsverfahren). Am Beispiel von konkreten Problemstellungen werden die Studierenden angeleitet, praxisbezogene Schlüsselkompetenzen für die Konzeption und den Einsatz der wichtigsten Interventionsbausteine einzusetzen. Neben kurzen theoretischen Einführungen werden überwiegend praktische Übungen und Kleingruppenarbeit durchgeführt. Jeder Studierende besucht die Einführungsveranstaltung und eine der insgesamt 6 Gruppen. |
⚠ Friday (single date) | 27.10.2023 – 29.10.2023 | 09:00 – 18:00 |
Im Interventionspraktikum werden spezifische Aspekte und Methoden klinisch-psychologischer Interventionen bei psychischen Störungen vermittelt. Der Schwerpunkt ist die Vermittlung von praktischen Basisfertigkeiten und Interventionsformen evidenzbasierter Verfahren aus der kognitiven Verhaltenstherapie (z.B. Expositionsbasierte Interventionen, operante Verhaltensmodifikation, sokratischer Dialog, Entspannungsverfahren). Am Beispiel von konkreten Problemstellungen werden die Studierenden angeleitet, praxisbezogene Schlüsselkompetenzen für die Konzeption und den Einsatz der wichtigsten Interventionsbausteine einzusetzen. Neben kurzen theoretischen Einführungen werden überwiegend praktische Übungen und Kleingruppenarbeit durchgeführt. Jeder Studierende besucht die Einführungsveranstaltung und eine der insgesamt 6 Gruppen. |
⚠ Friday (single date) | 03.11.2023 – 05.11.2023 | 09:00 – 18:00 |
Im Interventionspraktikum werden spezifische Aspekte und Methoden klinisch-psychologischer Interventionen bei psychischen Störungen vermittelt. Der Schwerpunkt ist die Vermittlung von praktischen Basisfertigkeiten und Interventionsformen evidenzbasierter Verfahren aus der kognitiven Verhaltenstherapie (z.B. Expositionsbasierte Interventionen, operante Verhaltensmodifikation, sokratischer Dialog, Entspannungsverfahren). Am Beispiel von konkreten Problemstellungen werden die Studierenden angeleitet, praxisbezogene Schlüsselkompetenzen für die Konzeption und den Einsatz der wichtigsten Interventionsbausteine einzusetzen. Neben kurzen theoretischen Einführungen werden überwiegend praktische Übungen und Kleingruppenarbeit durchgeführt. Jeder Studierende besucht die Einführungsveranstaltung und eine der insgesamt 6 Gruppen. |
⚠ Friday (single date) | 03.11.2023 – 05.11.2023 | 09:00 – 18:00 |
Im Interventionspraktikum werden spezifische Aspekte und Methoden klinisch-psychologischer Interventionen bei psychischen Störungen vermittelt. Der Schwerpunkt ist die Vermittlung von praktischen Basisfertigkeiten und Interventionsformen evidenzbasierter Verfahren aus der kognitiven Verhaltenstherapie (z.B. Expositionsbasierte Interventionen, operante Verhaltensmodifikation, sokratischer Dialog, Entspannungsverfahren). Am Beispiel von konkreten Problemstellungen werden die Studierenden angeleitet, praxisbezogene Schlüsselkompetenzen für die Konzeption und den Einsatz der wichtigsten Interventionsbausteine einzusetzen. Neben kurzen theoretischen Einführungen werden überwiegend praktische Übungen und Kleingruppenarbeit durchgeführt. Jeder Studierende besucht die Einführungsveranstaltung und eine der insgesamt 6 Gruppen. |
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 15:30 – 17:00 |
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 10:15 – 11:45 | 016–017 Seminarraum; L 13, 15–17 |
In diesem Seminar sollen theoretische Grundlagen und empirische Evidenz von Therapieverfahren unterschiedlicher Richtungen (z.B. Verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische, systemische Verfahren, Gesprächspsychotherapie, Klinische Neuropsychologie) erarbeitet werden. In diesem Rahmen sollen auch Kenntnisse zu speziellen Methoden der Psychotherapieforschung z.B. Meta-Analyse, Prozessforschung vertieft werden. |
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 10:15 – 11:45 |
Monday (weekly) | 04.09.2023 – 04.12.2023 | 10:15 – 11:45 |
Ziel: Erwerb und Vertiefung theoretischer und praktischer Kenntnisse bzgl. ambulanter kognitiver Verhaltenstherapie, u.a. in den Bereichen Erstgesprächsführung, Diagnosestellung, Therapieplanung, Therapiemotivation und Interventionsplanung/ Methoden: Teilnahme an Diagnostik- und Therapiesitzungen, Analyse von Patientenvideos und Fallvignetten sowie Verfassen eines Fallkonzeptes. |
Monday (weekly) | 04.09.2023 – 04.12.2023 | 10:15 – 11:45 |
Ziel: Erwerb und Vertiefung theoretischer und praktischer Kenntnisse bzgl. ambulanter kognitiver Verhaltenstherapie, u.a. in den Bereichen Erstgesprächsführung, Diagnosestellung, Therapieplanung, Therapiemotivation und Interventionsplanung/ Methoden: Teilnahme an Diagnostik- und Therapiesitzungen, Analyse von Patientenvideos und Fallvignetten sowie Verfassen eines Fallkonzeptes. |
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 17:15 – 18:45 |
Ziel: Erwerb und Vertiefung theoretischer und praktischer Kenntnisse bzgl. ambulanter kognitiver Verhaltenstherapie, u.a. in den Bereichen Erstgesprächsführung, Diagnosestellung, Therapieplanung, Therapiemotivation und Interventionsplanung/ Methoden: Teilnahme an Diagnostik- und Therapiesitzungen, Analyse von Patientenvideos und Fallvignetten sowie Verfassen eines Fallkonzeptes. |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 08:30 – 10:00 |
Ziel: Erwerb und Vertiefung theoretischer und praktischer Kenntnisse bzgl. ambulanter kognitiver Verhaltenstherapie, u.a. in den Bereichen Erstgesprächsführung, Diagnosestellung, Therapieplanung, Therapiemotivation und Interventionsplanung/ Methoden: Teilnahme an Diagnostik- und Therapiesitzungen, Analyse von Patientenvideos und Fallvignetten sowie Verfassen eines Fallkonzeptes. |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 08:30 – 10:00 |
Ziel: Erwerb und Vertiefung theoretischer und praktischer Kenntnisse bzgl. ambulanter kognitiver Verhaltenstherapie, u.a. in den Bereichen Erstgesprächsführung, Diagnosestellung, Therapieplanung, Therapiemotivation und Interventionsplanung/ Methoden: Teilnahme an Diagnostik- und Therapiesitzungen, Analyse von Patientenvideos und Fallvignetten sowie Verfassen eines Fallkonzeptes. |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 12:00 – 13:30 | B 317 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 10:15 – 11:45 | C 116 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil C |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 15:30 – 17:00 | C 116 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil C |
Monday (weekly) | 04.09.2023 – 04.12.2023 | 13:45 – 15:15 |
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 10:15 – 11:45 | C 116 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil C |
Monday (weekly) | 04.09.2023 – 04.12.2023 | 10:15 – 11:45 | C 116 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil C |
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 15:30 – 17:00 | B 243 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil B |
Tuesday (weekly) | 05.09.2023 – 05.12.2023 | 12:00 – 13:30 | B 244 Hörsaal; A 5, 6 Bauteil B |
Monday (weekly) | 04.09.2023 – 04.12.2023 | 12:00 – 13:30 | B 318 Seminarraum; A 5, 6 Bauteil B |
Thursday (weekly) | 07.09.2023 – 07.12.2023 | 08:30 – 10:00 | UMA-ZOOM-AUDIMAX-01; Virtuelles Gebäude |
Tuesday (single date) | 26.09.2023 | 17:15 – 18:45 | A 102 Seminarraum; B 6, 23–25 Bauteil A |