Der Masterstudiengang Geschichte ist in Mannheim einerseits auf Forschungsarbeit andererseits – und das ist eine Besonderheit gegenüber anderen Unis – auf Öffentlichkeitsarbeit ausgerichtet. Das bedeutet, dass wir in speziellen Veranstaltungen lernen, wie Geschichte vermittelt werden kann und dies im Projektseminar, das sich über zwei Semester erstreckt, auch selbst ausprobieren, beispielsweise durch die Konzeption einer kleinen Ausstellung. Damit erhält das Studium einen Praxisbezug, der später den Einstieg in den Beruf erleichtert.
Praktika und Auslandssemester sind nicht obligatorisch, aber auf jeden Fall empfehlenswert.
Ich finde es angenehm in Mannheim zu studieren. Der Masterstudiengang ist eher klein, sodass wir eng mit den anderen Studierenden und Dozierenden zusammenarbeiten und uns in Seminaren mit kleinen Teilnehmerzahlen gut kennenlernen. Außerdem pflegt das Historische Institut enge Beziehungen zu außeruniversitären Einrichtungen wie dem Technoseum, dem Stadtarchiv und den Reiss-Engelhorn-Museen. Während des Studiums hast du zudem die Möglichkeit, ein Praxissemester einzulegen oder an einer der vielen Partneruniversitäten ein Auslandssemester zu verbringen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uni unterstützen dich gerne bei der Organisation.
Die Räumlichkeiten und Bibliotheken sind sehr modern ausgestattet. Außerhalb der Vorlesungs- und Seminarräume überzeugt die Uni mit ihrem schönen Campus und dem Barockschloss, das sich zentral in der Innenstadt befindet.
Neben dem Studium gibt es aber noch weitere Gründe, an der Uni Mannheim zu studieren: Mich begeistert vor allem die Arbeit der Fachschaft für Geschichte und Altertumswissenschaften. Die Angehörigen der Fachschaftorganisieren viele interessante Veranstaltungen wie die Erstiwoche, den Filmclub und den Stadttrip. Außerdem setzt sich die Fachschaft im Rahmen der Hochschulpolitik für die Interessen aller Geschichte-Studierenden der Uni Mannheim ein. Auf ihrer Homepage findest du viele nützliche Infos für Erstsemester. Neben der Fachschaft gibt es noch zahlreiche weitere Initiativen aller Art, die Events und Fachvorträge organisieren und in denen du dich ehrenamtlich engagieren kannst. Auch Sportbegeisterte sind an der Uni Mannheim gut aufgehoben: Das Institut für Sport bietet ein umfangreiches Sportprogramm. Die Kurse sind meist kostenlos und du kannst nahezu jede vorstellbare Sportart ausprobieren – von Pilates über Rudern auf dem Neckar oder Lacrosse ist wirklich alles dabei. Natürlich kommt auch das Nachtleben nicht zu kurz: Neben den Clubs, Bars und Kneipen in der Innenstadt und dem Jungbusch sind besonders die Schneckenhofpartys beliebt, die jeden Donnerstag auf dem Campus stattfinden und von den einzelnen Fachschaften organisiert werden.