Für ihre Forschung wird die Universität Mannheim in ihrem Kernbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von verschiedenen internationalen Rankings regelmäßig unter den zwanzig besten Hochschulen Europas aufgelistet.
Themen der Zukunft
Der Fokus der Mannheimer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler liegt auf der Erforschung von Zukunftsthemen: In sechs Fakultäten und Abteilungen sowie zahlreichen Instituten und Forschungsbereichen arbeiten sie daran, Zusammenhänge in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur zu erklären.
Zentrale Forschungsthemen sind beispielsweise Wahlen, Governance, Digitalisierung und KI, Regulierung, Migration, Energiewende oder Wettbewerb und Innovation. Diese sind gebündelt zu sieben Forschungsschwerpunkten.
Gut vernetzt
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität arbeiten dabei mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern zusammen. Besonders eng verbunden mit der Universität Mannheim sind das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), eines der führenden deutschen Wirtschaftsinstitute, das GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und das Institut für Deutsche Sprache (IDS). Das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) ist die größte sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung einer deutschen Universität und zählt international zu den führenden Instituten seiner Art.
Detailliertere Informationen zu weiteren Forschungsschwerpunkten finden sich auf den Forschungsseiten der Fakultäten und Abteilungen.