Promovieren in besonderen Lebenslagen
Promovieren mit Kind
Promovierende Eltern stehen häufig vor besonderen Herausforderungen: Neben der Promotion müssen sie für die Kinderbetreuung sorgen, den Familienalltag organisieren und in der Regel eine höhere finanzielle Belastung stemmen.
Die Universität Mannheim bietet promovierenden Eltern daher ein breites Beratungs- und Unterstützungsangebot an. Informieren Sie sich auf den Internetseiten der Stabsstelle Gleichstellung und Diversität und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Kontakt

Alexandra Zimmermann (sie/ihr)
Stabsstelle Gleichstellung und Diversität
B 6, 30–32 – Raum 014
68159 Mannheim
Mutterschutzgesetz
Seit dem 1. Januar 2018 gilt das Mutterschutzgesetz (MuSchG) auch für Studierende und Promovierende. Das MuSchG regelt die gesundheitlichen Schutzbestimmungen für die Mutter und das (ungeborene) Kind während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit. Es gilt für alle werdenden Mütter, unabhängig von Familienstand und Staatsangehörigkeit.
Damit die Schutzbestimmungen eingehalten werden können, müssen sich Promovierende mit einem Beschäftigungsverhältnis bei Ihrem Arbeitgeber, Promovierende ohne Beschäftigungsverhältnis im zentralen Promotionsbüro im Dezernat I melden, sobald die Schwangerschaft und der voraussichtliche Geburtstermin bekannt sind.
Auch hierzu beraten wir Sie gerne ausführlicher in einem persönlichen Gespräch.
Kontakt
Nadine Bradt, M.A.
Dezernat I – Forschungsangelegenheiten und Qualitätsmanagement
L 1, 1 – Raum 326
68161 Mannheim
Mo-Do 9:00–14:00 Uhr
Beratung für Promovierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Promovierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung werden von uns individuell, kompetent und vertraulich beraten. Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung des Promotionsalltags, damit Probleme, die in Zusammenhang mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Erkrankung stehen könnten, gar nicht erst entstehen.
Promovierende, die nicht an der Universität Mannheim beschäftigt sind, können sich an die Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung wenden.
Kontakt

Sina Bernwald
Dezernat II – Studienangelegenheiten
L 1, 1 – Raum 117
68161 Mannheim
Beratungen finden aktuell telefonisch oder per Videokonferenz statt. Bitte buchen Sie Ihren Termin über folgendes Formular: https://www.uni-mannheim.de/index.php?id=15919

Caterina Katzer (sie/ihr)
Dezernat II – Studienangelegenheiten
L 1, 1 – Raum 116
68161 Mannheim
Bitte buchen Sie einen Beratungstermin über folgendes Formular: https://www.uni-mannheim.de/infos-fuer/studieninteressierte/studienwahl/terminvereinbarung-caterina-katzer/
Falls keine der angegebenen Zeiten passt und/
Promovierende mit Beschäftigungsverhältnis können sich bei Fragen und Beratungsbedarf an die Schwerbehindertenvertretung der Universität Mannheim wenden.
Kontakt

Andreas Wick
B6, 30–32 – Raum 10
68159 Mannheim
Mobil: +49 172 7502005
Fax: +49 621 181-1231
E-Mail: andreas.wick uni-mannheim.de
nach Vereinbarung