Sie haben sich für eine Promotion an der Universität Mannheim entschieden? Dann finden Sie hier wichtige Informationen zu den ersten administrativen Schritten auf dem Weg zum Doktortitel.
Nachdem Sie die Betreuungszusage einer Professorin oder eines Professors erhalten haben, schließen Sie gemeinsam eine Betreuungsvereinbarung ab. Diese regelt Ihre kontinuierliche Förderung und Betreuung während des Promotionsvorhabens und formuliert im gegenseitigen Einvernehmen die Anforderungen an Sie und Ihre Betreuerin oder Ihren Betreuer.
Laden Sie sich die Vorlage für die Betreuungsvereinbarung herunter und füllen Sie diese gemeinsam mit Ihrer Betreuerin oder Ihrem Betreuer aus. Nehmen Sie sich dafür ausreichend Zeit und sprechen Sie alle für Sie wichtigen Fragen an, auch wenn die Vorlage diese nicht berücksichtigen sollte. Die ausgefüllte und unterzeichnete Vereinbarung geben Sie unmittelbar nach der Unterzeichnung zusammen mit dem ebenfalls abgestimmten Arbeits- und Zeitplan bitte im Dekanat Ihrer Fakultät/
Nach Abschluss der Betreuungsvereinbarung müssen Sie einen Antrag auf Annahme bei Ihrer Fakultät/
Laden Sie sich das Antragsformular Ihrer Fakultät/
Wenn Sie von Ihrer Fakultät/
Sofern Sie keine Befreiung beantragt haben, erfolgt die Immatrikulation automatisch. Wenige Tage nachdem Sie die Annahmebestätigung Ihrer Fakultät/
Nach erfolgter Immatrikulation sind Sie verpflichtet, sich für das jeweils nächste Semester zurückzumelden. Erfolgt die Rückmeldung nicht fristgerecht, muss eine zusätzliche Säumnisgebühr gezahlt werden. Die Rückmeldepflicht endet, sobald Sie die mündliche Promotionsprüfung (Disputation/
Um sich von der Immatrikulationspflicht befreien zu lassen, müssen Sie einen schriftlichen Antrag stellen – entweder zeitnah nach Ihrer Annahme als Doktorandin oder Doktorand oder zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt, sofern Sie ein Beschäftigungsverhältnis an der Universität Mannheim in obengenanntem Umfang aufnehmen. Wenn möglich, sollten Sie dabei die Mannheimer Semesterzeiten beachten, da Sie bei einer Immatrikulation mitten im Semester ebenfalls den vollen Semesterbeitrag entrichten müssen.
Den Antrag auf Befreiung von der Immatrikulationspflicht erhalten Sie zusammen mit dem Antrag auf Annahme als Doktorandin oder Doktorand im Downloadbereich. Vergessen Sie bei der Abgabe nicht, dem Antrag eine Kopie Ihres aktuellen Arbeitsvertrags beizulegen.
Gut zu wissen:
Bei Promovierenden ohne Anstellung an der Universität Mannheim begründet die Immatrikulation die Mitgliedschaft, also die Zugehörigkeit zur Universität. Bei Promovierenden mit einer Stelle an der Universität Mannheim ist die Mitgliedschaft an das Beschäftigungsverhältnis geknüpft. Wer immatrikuliert ist, kann seine aktiven und passiven Wahlrechte in der Statusgruppe der Promovierenden wahrnehmen, wer angestellt und von der Immatrikulationspflicht befreit ist, kann dies in der Gruppe der akademischen Mitarbeitenden tun. Auf Antrag ist für angestellte Promovierende, die sich nicht von der Immatrikulationspflicht befreien lassen wollen, der Wechsel in die Statusgruppe der Promovierenden möglich.