Austauschstudierende können spezielle Kurse während des Semesters belegen. Dies sind zum einen Sprachkurse, zum anderen Landes- und Kulturkurse. Die Landes- und Kulturkurse finden in englischer Sprache statt. Die Sprachkurse werden in verschiedenen Niveaustufen (A1 bis C1) angeboten. Diese Niveaustufen entsprechen dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Die Kurse sind für alle Austauschstudierende offen. Die Anmeldegebühr beträgt 15 Euro pro Kurs. Diese Gebühr kann nicht zurückerstattet werden – auch dann nicht, wenn Sie nicht an dem Kurs teilnehmen. Sollte es nicht genug Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer geben, müssen wir den Kurs absagen.
Eine Übersicht über die angebotenen Deutsch- und Kulturkurse finden Sie demnächst im Kurskatalog.
Allgemeine Bedingungen
Austauschstudierende können sich maximal für drei studienbegleitende Kurse pro Semester anmelden. Hierbei können Sie frei zwischen Deutsch-, Landes- und Kulturkurse wählen. Für die Deutschkurse gilt: Sie können sich maximal für eine Parallelgruppe einer Kursart anmelden. Des Weiteren gilt: nur Teilnehmende, die am ersten Kurstag anwesend sind, bestätigen Ihren Platz im Kurs. Offene Plätze werden an die Studierenden auf der Warteliste direkt weitergegeben. Falls Sie, zum Beispiel aus Krankheitsgründen, nicht am ersten Kurstag teilnehmen können, informieren Sie bitte das Akademische Auslandsamt: germancourses uni-mannheim.de
Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl von maximal 15 Teilnehmenden pro Kurs bitten wir Sie, eine sorgfältige Auswahl zu treffen. Vergessen Sie nicht, bei der Planung Ihres Stundenplans die Kurszeiten der Deutsch- und Kulturkurse mit Ihren regulären Kursen abzugleichen. Bitte denken Sie auch daran sich wieder abzumelden, damit Studierende auf der Warteliste nachrücken können.
Achtung: Bei geringer Teilnehmerzahl können Kurse kurzfristig abgesagt werden.
Falls Sie für zwei Semester an der Universität Mannheim studieren, können Sie Kurse doppelt belegen, aber eine erneute ECTS Vergabe bzw. eine Verbesserung der Endnote ist nicht möglich. Folglich können Sie den Kurs nur zu Ihrer eigenen Wiederholung besuchen.
Sprachlevel
Sie können gemäß Ihrem Sprachlevel, dass Sie uns über den Mobility Online Workflow mitgeteilt haben, Deutschkurse buchen.
Achtung: Sie dürfen nur Deutschkurse innerhalb eines Sprachlevels belegen. Es ist nicht erlaubt Kurse verschiedener Sprachlevels zur gleichen Zeit zu belegen.
Ausnahmen sind nur in Sonderfällen und nach Prüfung bzw. Genehmigung durch das Akademische Auslandsamt möglich!
Warteliste
Der gewünschte Kurs war leider ausgebucht? In diesem Fall können Sie sich für die Warteliste anmelden.
Achtung: Auch für die Warteliste müssen Sie sich abmelden, wenn kein Interesse besteht oder zeitliche Überschneidungen entstehen, denn Sie werden automatisch in einen Kurs aufgenommen, wenn ein Platz frei wird! Es gibt keine gesonderte Benachrichtigung per E-Mail.
Wenn Sie von der Warteliste nachrutschen, sind Sie verpflichtet, die Anmeldegebühr von 15,00 € für den Kurs zu zahlen.
Für die Anmeldung zu den Deutschkursen ist der Nachweis des Sprachlevels obligatorisch. Nach der Übermittlung des Sprachlevels an das Akademische Auslandsamt werden Sie für das adäquate Niveau freigeschaltet. Die Kurse sind nun sichtbar und Sie können sich während des Anmeldezeitraums für die Kurse anmelden.
Für den Nachweis Ihres Sprachlevels absolvieren Sie bitte den Online-Einstufungstest.
Bitte laden Sie das Ergebnis (pdf, jpeg, png) in Ihrem Mobility Online Workflow bis spätestens 9. August 2023 hoch.
Bitte beachten Sie, dass der Upload erst möglich ist, nachdem Sie unsere E-Mail mit dem Betreff University of Mannheim: German language and culture courses erhalten haben.
Sie haben keine Vorkenntnisse in Deutsch? Dann müssen Sie den Einstufungstest nicht absolvieren. Bitte geben Sie in Ihrem Mobility Online Workflow an, dass Sie noch über keine Deutschkenntnisse verfügen. Wir schalten Sie direkt für unsere Anfänger*innenkurse frei.
Die Kursanmeldung auf Portal² ist nur verfügbar, wenn Sie dem Akademischen Auslandsamt Ihr Sprachlevel mitgeteilt haben (siehe „Nachweis des Sprachlevels“). Gemäß Ihrem Sprachlevel können Sie die Kurse sehen, die Sie während des Semesters belegen können. Nachdem Sie eine Auswahl getroffen haben und diese mit den regulären Kursen abgeglichen haben, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums an. Die Nutzeranleitung auf Portal² zeigt Ihnen, wie Sie sich für Kurse anmelden können.
Achtung: Eine kostenfreie Abmeldung ist nur während des Anmeldezeitraums möglich! Ein Erlass oder Rückerstattung bei Nichtteilnahme am Kurs ist ausgeschlossen.
Anmeldezeitraum:
Sie können sich vom 15. August 2023, um 9 Uhr bis zum 28. August 2023, um 14 Uhr(MESZ) für Deutsch Sprach- und Kulturkurse anmelden. Für Fragen wenden Sie sich bitte an germancourses. uni-mannheim.de
Während der Anmeldephase (bis 28. August) können Sie sich wieder kostenlos von den Kursen abmelden. Sie können sich selbstständig in Portal² abmelden.
Nach dem Ende der Anmeldephase, ist eine kostenlose Abmeldung nicht mehr möglich und Sie sind verpflichtet, die Anmeldegebühr von 15,00 € pro Kurs zu zahlen, auch wenn Sie den Kurs/
Den zu zahlenden Betrag finden Sie nach dem Ende der Anmeldephase auf Portal² unter (MyStudies>Student Service>Bills and Payment).
Die Kontoinformationen werden Ihnen nach dem Ende der Anmeldephase mitgeteilt.
Sie müssen am ersten Kurstag anwesend sein. Andernfalls verlieren Sie Ihren Platz im Kurs und können nicht mehr daran teilnehmen. Pro Kurs gibt es maximal 15 Teilnehmer*innen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenanzahl bitten wir Sie, Ihre Auswahl sorgfältig zu treffen. Vergessen Sie nicht, bei der Planung Ihres Stundenplans die Kurszeiten der Deutsch- und Kulturkurse mit Ihren regulären Veranstaltungen abzugleichen. Ihre rechtzeitige Abmeldung hilft anderen Studierenden auf der Warteliste.
Für die erfolgreiche Teilnahme an den Kursen erhalten Sie die entsprechend ausgewiesenen ECTS Punkte. Das erfolgreiche Bestehen der Prüfungsleistungen sind die Grundlage für die Vergabe der ECTS Punkte. Die Prüfungsleistungen variieren je nach Kurs: Endklausur, mehrere Tests und Klausur, Präsentation etc. Die Form der Prüfungsleistung wird Ihnen im Kurs von Ihrem Dozenten mitgeteilt.
Achtung: Bitte klären Sie im Vorfeld mit Ihrer Heimatuniversität ab, ob eine Anerkennung der ECTS für die Sprach- und Kulturkurse möglich ist! Das Akademische Auslandsamt hat keinen Einfluss auf die Anerkennung von Kursen an Ihrer Heimatuniversität.
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuell angebotenen Deutsch- und Kulturkurse.
Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern? Sie möchten sich mit einer Muttersprachlerin oder einem Muttersprachler austauschen? Hier finden Sie Ihre Tandem-Partnerin oder Ihren Tandem-Partner.