Zwei Studierende mit Reiserucksäcken auf dem Schlossdach Mannheims. Sie haben einen Blick auf den Ehrenhof und die Stadt.

Auslands­praktikum

Auslands­praktika sind eine tolle Alternative zum Auslands­studium: Sie sammeln wertvolle Praxiserfahrung und dies sogar in einem interkulturellen und internationalen Umfeld. Arbeitgeber*innen wissen es sehr zu schätzen, wenn Ihr Lebens­lauf ein Auslands­praktikum aufweist.

Zwei junge Studentinnen lächeln und unterhalten sich in der Ehrenhof- Bibliothek.
Praktikumssuche

Wir erleichtern Ihnen die Suche nach einem Auslands­praktikum mit vielen nützlichen Hinweisen und Links zu Praktikumsanbietern.

Studentin hält Globus in beiden Händen vor ihrem Körper. Der Fokus der Kamera liegt Afrika. Studentin trägt schwarzen Nagellack und Schmuck.
Finanz­ielle Unter­stützung

Nicht immer sind Praktika gut bezahlt. Erfahren Sie mehr über die verschiedene Programme, die Ihnen eine finanz­ielle Unter­stützung bieten.

Ein Mann zeigt Hält einen Globus in seiner Hand und zeigt auf ein Land. Vier Kinder schauen ihm interessiert dabei zu.
Praktikum an Schulen

Für Lehr­amts­studierende existieren verschiedene Programme, die Schul­praktika ermöglichen. Auch individuelle Aufenthalte an Schulen sind möglich.

Drei Personen sitzen um einen Tisch. Eine Person hält einen Kugelschreiber in der Hand und erklärt ein Formular.
Versicherungen und Verträge

Gut abgesichert zu sein ist auch beim Auslands­praktikum wichtig. Hier finden Sie Hinweise dazu, was Sie beachten müssen.

Nikol Toteva hat dunkelbraune Haare, welche sie in einem Zopf trägt. Sie trägt eine Sonnenbrille, einen weißes T-Shirt mit dunkelblauen Punkten und eine Rucksack. Im Hintergrund sind Palmen zu sehen.

Ich hatte die Möglichkeit, ein Auslands­praktikum beim Sprach­institut Alpha.b in Nizza in Frankreich zu machen. Vor einigen Jahren war ich selbst Schülerin an diesem Institut und fand es nun eine gute Idee, einige Monate an der Côte d'Azur zu verbringen. Außerdem ließ es sich gut mit meinem Studium der Romanistik verknüpfen. Die Erfahrung war eine enorme Bereicherung. Meine Französisch­kenntnisse haben sich verbessert und das Arbeiten in einem internationalen Umfeld macht unheimlich viel Spaß. Mir wurden viele verantwortungs­volle Aufgaben zugeteilt und so konnte ich durch selbstständiges Arbeiten die französische Kultur und Arbeits­weise näher kennenlernen. Das Umfeld und die Lebens­weise in Nizza haben mir so sehr gefallen, dass ich mich entschieden habe, nach meinem Studium dorthin zu ziehen und dort zu leben.

Nikol Toteva, Absolventin des Masters Geschichte, Romanistik, Nizza (Frankreich) / Bild: Privat

Wir beraten Sie gerne!