Länderspezifische Finanzierung
Für manche Länder oder Regionen gibt es spezielle Fördermöglichkeiten und Informationen. Diese haben wir von A bis Z für Sie zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Angaben können wir trotz sorgfältiger Recherche keine Gewähr übernehmen. Bitte informieren Sie sich daher über alle Details direkt auf den Websites der Förderorganisationen. Wenn Sie Fehler und Unstimmigkeiten finden, sind wir Ihnen für eine Mitteilung dankbar.
Asien
Asia Exchange & Beyond Abroad
Die finnische Organisation Asia Exchange bietet einen unkomplizierten und günstigen Studienaufenthalt in Asien. Mit der Marke Beyond Abroad kommen immer mehr Destinationen außerhalb Asiens hinzu, zB. in Europa und Lateinamerika. Asia Exchange & Beyond Abroad bieten regelmäßige Online-Infoveranstaltungen und Beratungen an: siehe www.asiaexchange.org sowie www.beyondabroad.org. Auf den Websiten können Eindrücke von Studierenden nachgelesen und die unterschiedlichen Destinationen verglichen werden.
ASEM-DUO Scholarship
Die ASEM-DUO Scholarship ist ein einmaliges Stipendienprogramm, das auf die enge Zusammenarbeit zwischen asiatischen und europäischen Partneruniversitäten angewiesen ist. Die Idee ist, dass beide Seiten ihre ausgewählten Austauschstudierenden ins Rennen schicken und diese sich als Pärchen für eine Förderung bewerben. Die Initiative und Koordination dieses Bewerbungsverfahrens geht immer von der asiatischen Seite aus. Bei erfolgreicher Bewerbung erhalten beide Studierende eine einmalige Förderung von 4.000 Euro. Leider sind die Erfolgsaussichten erfahrungsgemäß nicht sehr hoch. Das Akademische Auslandsamt kontaktiert in Frage kommende Studierende mit Austauschplatz in Asien, falls das Programm für den betreffenden Austausch angeboten wird.
Australien
GOstralia!-GOmerica!
GOstralia!-GOmerica! vertritt australische, neuseeländische und amerikanische Universitäten in Deutschland und ist darauf spezialisiert, Studierende und angehende PhD-Studierende als Free Mover nach „Down Under“ oder in die USA zu vermitteln. Die Studienberaterinnen und Studienberater informieren zu Universitäten und Studienprogrammen, zu kompletten Bachelor- und Masterstudiengängen, Doppelabschlüssen sowie PhD-Programmen. Darüber hinaus gibt es Beratung zu den Kosten, Finanzierungsmöglichkeiten und den hauseigenen Stipendien. Durch die Finanzierung über australische und amerikanische Hochschulen ist der komplette Service für Studierende kostenfrei.
Institut Ranke-Heinemann
Das Institut Ranke-Heinemann ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung des Austausches und der Auslandsstudien mit Australien und Neuseeland und vermittelt ebenso wie GOstralia!-GOmerica! kostenlos Free Mover nach „Down Under“. Die Services umfassen auch hier die Studienberatung und Hilfe bei der Studienplatzbewerbung. Das Institut vergibt Voll-, Teil- und Reisekostenstipendien.
China
Sprache und Praxis in China
Das DAAD-Stipendienprogramm Sprache und Praxis in China bereitet seit 1996 herausragende Graduierte der Wirtschafts-, Rechts-, Ingenieur- und Sozialwissenschaften auf Führungspositionen in der deutsch-chinesischen Wirtschaft vor. Nach einem intensiven zehnmonatigen Sprachtraining durchlaufen Stipendiaten eine viermonatige Praxisphase an deutschen und chinesischen Unternehmen und bauen somit ein wertvolles Netzwerk für ihre spätere Karriere auf. Interessenten bewerben sich in der Regel bis zum 31. Januar direkt auf der Website des DAAD.
China-Stipendien-Programm
Das China-Stipendien-Programm der Studienstiftung des Deutschen Volkes fördert hoch qualifizierte Studierende aller Fächer (außer Hauptfach Sinologie, Kunst, Design und Musik) während eines einjährigen Sprach- und Studienaufenthaltes an chinesischen Universitäten. Es bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, im Rahmen eines zweisemestrigen Studiums an einer chinesischen Hochschule fundierte Kenntnisse der chinesischen Sprache und Gesellschaft sowie Universitäts- und Wissenslandschaft zu erwerben und anschließend durch ein selbst organisiertes Berufs- oder Forschungspraktikum erste Arbeitserfahrung in China zu sammeln. Jährlich werden zehn Stipendien vergeben. Bewerbungsfrist ist in der Regel Ende April für einen China-Aufenthalt im Herbst des Folgejahres.
Finnland
Finnish National Agency for Education
Die Finnish National Agency for Education fasst sämtliche Informationen zusammen, die für Studieninteressierte in Finnland von Interesse sind. Zukünftige Finnland-Outgoings können sich hier über Stipendien, Studienmöglichkeiten, das Bildungssystem und viele weitere Aspekte ihres Finnland-Aufenthalts informieren.
Frankreich
Campus France Deutschland ist die offizielle Informationsstelle für studienbezogene Auslandsaufenthalte in Frankreich und Deutschland. Hier gibt es Informationen zu Finanzierung, Wohnen, Hochschulsystem, Praktika und vielem mehr.
Unter anderem informiert Campus France über das staatliche französische Wohngeld, welches auch Austauschstudierende in Frankreich beziehen können. Ebenso finden Sie Informationen über die französische Wohnsteuer, die leider in manchen Fällen gezahlt werden muss.
Wohnen in Paris: eine interessante Wohnmöglichkeit bietet die Cité Internationale Universitaire de Paris, in der verschiedene Länder Wohnheime anbieten, so dass der internationale Austausch gefördert wird. Das deutsche „Maison Heinrich Heine“ bietet für Master-Studierende mit deutscher Staatsangehörigkeit und guten Französischkenntnissen die Möglichkeit, sich auf einen Wohnheimplatz zu bewerben.
Tipp: Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz bietet einen nützlichen Online-Ratgeber zum Studieren und Leben in Frankreich mit vielen Infos zu praktischen Dingen wie Mietverträgen, Versicherungen und anderem.
Deutsch-Französisches Jugendwerk
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) wurde 1963 im Rahmen des Elysée-Vertrags zwischen beiden Ländern gegründet, um die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich zu stärken und den Austausch zu fördern.
Das DFJW bietet unter anderem:
- Stipendien für Pflichtpraktika in Frankreich, die als Bestandteil des Bachelorstudiums von der deutschen Heimathochschule anerkannt werden
- Stipendien für angehende Lehrerinnen und Lehrer, damit sie das französische Schulsystem kennenlernen können
- Förderung für den Austausch in künstlerischen und kulturellen Berufsfeldern
- Das Praktikumsprogramm PRAXES für die Phase nach dem Studienabschluss
- Interessenten wenden sich für die Unterschrift der Universität Mannheim auf der Stipendienbewerbung entweder an das Akademische Auslandsamt der Universität Mannheim oder im Falle der Fakultät für Sozialwissenschaften und der Philosophischen Fakultät an die dortigen Praktikumsbeauftragten.
Stipendienprogramm für Frankreich PEF (Programme d’études en France)
Das Programm ermöglicht deutschen Studierenden aus der Romanistik oder anderen Studiengängen der Geistes- und Sozialwissenschaften mit Bezug zu Frankreich ihr zweites Bachelorjahr mit einem ersten fünfmonatigen Studienaufenthalt an einer von vier französischen Universitäten (Lille, Amiens, Nantes, Toulouse) zu beginnen. Der Studienaufenthalt enthält neben den Studienfächern Sprachtandems zwischen deutschen und französischen Studierenden, ein kulturelles Rahmenprogramm sowie erste Einblicke in berufliche Arbeitsfelder. Ziel des Stipendiums ist es, schon vor einem Erasmus-Aufenthalt Mobilität als erste Erfahrung im Ausland zu ermöglichen und so auch den Spracherwerb zu fördern.
Die Bewerbung erfolgt in der Regel im März jeden Jahres.
Das Programm ist nicht realisierbar über Erasmus-Aufenthalte an den Partnerhochschulen der Universität Mannheim, sondern stellt eine frühere zusätzliche Auslandsoption dar.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Institut français.
DAAD-Stipendien zum Studium am Institut National du Service Public (INSP; ehemals ENA)
Emmanuel Macron und viele weitere hochrangige französische Persönlichkeiten haben an der INSP (früher ENA, der École Nationale d'Administration), studiert.
Ziel des Programms ist es, Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen ein Aufbaustudium an der französischen Verwaltungshochschule INSP in Straßburg zu ermöglichen. Zwei unterschiedliche Studienprogramme (cycles internationaux) stehen dabei zur Wahl:
- 1. Cycle international long (CIL)
- 2. Cycle international de perfectionnement (CIP)
Nähere Informationen zu den einzelnen Fördermöglichkeiten, den Bewerbungsvoraussetzungen sowie zu Terminen entnehmen Sie bitte der Webseite des DAAD.
Israel
Landtagsstipendienprogramm für israelische und deutsche Studierende
Das Landtagsstipendienprogramm für israelische und deutsche Studierende, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, sowie Praktikantinnen und Praktikanten fördert Praktikums- und Studienaufenthalte in Israel. Die Bewerbungsfrist für eine Förderung ist voraussichtlich im November für Aufenthalte ab dem Folgejahr.
Für Praktika in Israel empfiehlt es sich, die Angebote des Programms New Kibbutz genauer anzuschauen. Eine Teilnahme am New-Kibbutz-Programm kann mit dem Landtagsstipendium Israel kombiniert werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bild: Tsvetina TsonkovaJapan
MIRAI Programm
MIRAI ist ein Programm des japanischen Außenministeriums, das zweimal jährlich einer Gruppe von europäischen Studierenden einen einwöchigen Aufenthalt in Japan ermöglicht. Neben gemeinsamen Workshops besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch diverse Einrichtungen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dieses Programm steht nur Studierenden offen, die keine japanischen Staatsbürger sind und noch keinen Japanaufenthalt von über sechs Monaten absolviert haben. Eine Bewerbung läuft zentral über das akademische Auslandsamt in Zusammenarbeit mit dem japanischen Generalkonsulat in München.
Japan Student Services Organization (JASSO)
Die JASSO Scholarship for Short-term Study in Japan fördert einsemestrige Auslandsaufenthalte mit einer monatlichen Summe von 80.000 Yen. Bewerbungen laufen immer über die japanische Gastuniversität, die auch darüber entscheidet, ob das JASSO-Stipendium zur Verfügung gestellt wird oder nicht. Lassen Sie sich dazu im Akademischen Auslandsamt beraten.
Sprache und Praxis in Japan
Das DAAD Stipendienprogramm Sprache und Praxis in Japan hat zum Ziel, herausragende deutsche Graduierte der Wirtschafts-, Rechts-, Ingenieur- und Politikwissenschaften zu Japanexperten in Wirtschaft, Verwaltung und Industrie heranzubilden. Die Kombination eines zehnmonatigen Sprachtrainings mit einem viermonatigen Praktikum ermöglicht Stipendiaten, die japanische Kultur und Wirtschaft von Grund auf kennenzulernen und vor Ort entsprechende Netzwerke zu etablieren. Interessenten bewerben sich in der Regel bis zum 31. Januar direkt über die Website des DAAD.
Kanada
Ein großes Anliegen der Stiftung für Kanada-Studien ist die Unterstützung und Förderung von Kanada-Studien in deutschsprachigen Ländern durch Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Hierbei arbeitet sie eng mit der Gesellschaft für Kanada-Studien in den deutschsprachigen Ländern (GKS) zusammen, die ein eigenes Förderprogramm für Studierende unterhält. Außerdem kooperiert die Stiftung mit der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft, die ein Werkstudierendenprogramm anbietet und Praktika in Kanada vermittelt.
Neuseeland
Nähere Informationen finden Sie unter Australien.
Österreich
OeAD
Die OeAD-GmbH ist Österreichs zentrale Servicestelle für europäische und internationale Mobilitäts- und Kooperationsprogramme in Bildung, Wissenschaft und Forschung. Neben einer Vielzahl an anderen Internationalisierungsmaßnahmen pflegt sie auch die Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung, in der sich Studierende über mögliche Förderprogramme informieren können.
Osteuropa
Stipendienprogramm „Metropolen in Osteuropa“
Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Zusammenarbeit mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung jährlich bis zu neun Stipendien an gut qualifizierte Studierende aller Fächer, die einen mindestens siebenmonatigen Auslandsaufenthalt in Osteuropa anstreben. Neben Austauschstudium und Sprachkursen fördert das Stipendium auch Praktika, Forschungsaufenthalte und komplette Masterstudiengänge. Deutsche, Bildungsinländer und EU-Bürger können sich in der Regel bis 1. März für eine Förderung von Aufenthalten ab Juni desselben Jahres bewerben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Studienstiftung.
Polen
Stipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte an polnischen Hochschulen
Das polnische Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung bietet Förderung für Studien- und Forschungsaufenthalte sowie Sommerkurse der polnischen Sprache in Polen an. Die Stipendien umfassen einen Förderzeitraum von ein bis neun Monaten und stehen offen für Studierende, Graduierte und Promovierte der Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften sowie für Graduierte aller Fachrichtungen, deren Studienabschluss nicht länger als sechs Jahre zurückliegt.
Interessenten sollten sich drei Monate vor Stipendienbeginn bewerben; in Ausnahmefällen ist sogar eine noch kurzfristigere Förderung möglich. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Fördermitteln finden Sie auf der Webseite der DAAD-Außenstelle in Warschau.
Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS) e. V.
Die Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS) e. V. bietet Semesterstipendien sowie Sprachkurse an polnischen und tschechischen Universitäten an. Weitere Informationen zu Umfang und Bewerbungsbedingungen entnehmen Sie der Webseite der GFPS.
Schweiz
Swiss-European-Mobility-Programme (SEMP)
Studierende, die einen Austauschplatz in der Schweiz haben, können über das Swiss-European-Mobility-Programme (SEMP) gefördert werden und bekommen ca. 440 CHF pro Monat ihres Aufenthalts. Die Verwaltung und Auszahlung dieser Förderung wird von der Schweizer Partneruniversität organisiert. Üblicherweise erhalten alle Studierenden, die einen Austauschplatz an einer Schweizer Hochschule erhalten haben, diese Förderung. Beachten Sie aber, dass die Lebenshaltungskosten in der Schweiz sehr hoch sind und das Stipendium davon nur einen kleinen Anteil decken kann.
Heyning-Roelli Stiftung
Die Heyning-Roelli Stiftung unterstützt begabte, aber wirtschaftlich schwache Studierende mit finanziellen Beiträgen zu Reise- und Aufenthaltskosten. Studierende, die an einer schweizerischen Partneruniversität studieren, können sich auf dieses Stipendium bewerben.
Tschechien
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfond fördert in Form eines Stipendiums Studienaufenthalte deutscher Studierender und Promovierender in der Tschechischen Republik, die sich in besonderer Weise für die tschechische Sprache, Kultur und Forschung interessieren und sich am akademischen Austausch beteiligen möchten.
Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland)
British Council
Der British Council bietet viele Informationen zum Studium im Vereinigten Königreich an und verweist auf einige Stipendien- und Darlehensmöglichkeiten für Studierende und Graduierte.Vereinigte Staaten von Amerika
Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg (DAI)
Das Deutsch-Amerikanische Institut Heidelberg (DAI) ist eine kulturelle Einrichtung in Heidelberg, die sich dem internationalen Austausch widmet. Ein Schwerpunkt ist dabei der transatlantische Dialog zwischen Deutschland und Amerika. Insgesamt gibt es in Deutschland zehn DAI mit jeweils unterschiedlichen Ausrichtungen. Das Heidelberger Haus ist das größte und am breitesten aufgestellte. Als „Ort des freien Geistes“ sind die Schwerpunktthemen Wissenschaft, Literatur und Politik.
In der Bibliothek bietet das DAI umfangreiche Informationen zum US-Bildungssystem, zu Universitäten sowie Finanzierungsmöglichkeiten. Außerdem gibt es Vorbereitungsmaterial für diverse Zulassungstests wie SAT (Scholastic Assessment Test) und GRE (Graduate Record Examination) und die Sprachprüfungen wie TOEFL (Test of English as a Foreign Language) und IELTS (International English Language Testing System).
Deutsch-Amerikanisches Fulbright-Programm
Das Deutsch-Amerikanische Fulbright-Programm steht für die Förderung von gegenseitigem Verständnis zwischen den USA und Deutschland durch akademischen und kulturellen Austausch.
Der Schwerpunkt liegt im Studierendenaustausch. Außerdem gibt es Stipendienprogramme für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Doktorandinnen und Doktoranden und Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten. Daneben bietet das Programm Fortbildungsseminare für Hochschuladministratorinnen und -administratoren sowie Landeskundlerinnen und -kundler an.
Fulbright-Studienstipendien:
Die Studienstipendien dienen der Vertiefung des fachlichen Studiums im Rahmen eines Vollzeitstudiums auf dem Niveau der Graduate Studies an einer anerkannten amerikanischen Hochschule in den USA. Die Förderung wird für einen vier- bis neunmonatigen Studienaufenthalt bereitgestellt, der mit dem amerikanischen Fall Term im August/
September beginnt. Die Studienstipendien umfassen:
- Finanzierung der transatlantischen Hin- und Rückreise
- Zahlung einer Nebenkostenpauschale
- Kranken- und Unfallversicherung
- Einen monatlichen Betrag zur anteiligen Finanzierung der Kosten für Lebenshaltung und Studiengebühren an der Gasthochschule
- Kranken-/Unfallversicherung (Grundversorgung)
- Teilnahme an einem deutsch-amerikanischen Vorbereitungs- und Netzwerktreffen in Berlin
- Gebührenfreie Beantragung des Visums
- Betreuung durch die Fulbright-Kommission
Fulbright-Reisestipendien:
Reisestipendien stehen Studierenden zur Verfügung, die ein vier- bis neunmonatiges Austauschstudium mit Beginn im amerikanischen Herbstsemester anstreben.
Die Reisestipendien umfassen:
- Eine Reise- und Nebenkostenpauschale
- Teilnahme an einem deutsch-amerikanischen Vorbereitungs- und Netzwerktreffen in Berlin
Wir beraten Sie gerne!
Beratung für das Vereinigte Königreich, Irland, Belgien, die Niederlande, Luxemburg und Österreich
Bild: Elisa BerdicaBeratung für Frankreich, Italien und Schweiz
Beratung für Nord- und Osteuropa
Bild: Katrin GlücklerBeratung für USA, Kanada und Israel
Bild: Tsvetina TsonkovaBeratung für Asien, Afrika, Australien, Neuseeland
Bild: Julia GeierBeratung für Spanien, Portugal und Lateinamerika
Bild: Leah KratschmannBeratung zur Kurswahl und Anerkennung
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner in Sachen Auslandsstudium in den Fakultäten. Sie beraten zu fachlichen Aspekten des Auslandsstudiums. Außerdem informieren sie zum Beispiel darüber, wann in Ihrem Studiengang ein Auslandsaufenthalt möglich ist.