Initiativen

Mit mehr als 50 studentischen Initiativen hat die Universität Mannheim auch außerhalb des Hörsaals viel zu bieten. Neben der Möglichkeit, bereits während des Studiums Praxiserfahrung zu sammeln, bietet das Engagement in einer Initiative gerade zu Studien­beginn eine gute Gelegenheit, neue Kontakte – auch zu Studierenden anderer Fach­bereiche – zu knüpfen. Dank der großen Vielfalt an Initiativen findet jeder die passende Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Zu Beginn jedes Semesters findet an der Universität Mannheim der Initiativen-Markt des AStAs statt, bei dem Studierende die Möglichkeit haben, die Initiativen besser kennenzulernen.
Weitere Informationen für Initiativen und rund um die Akkreditierung finden sich auf der Seite des AStAs.


Informationen zu den akkreditierten Initiativen

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

  • AEGEE Mannheim e. V.

    AEGEE setzt sich ein für Demokratie, Toleranz und ein vereintes Europa. Mitglieder können jährlich an über 150 Veranstaltungen in verschiedenen Ländern Europas teilnehmen und dabei Europa besser kennenlernen und mitgestalten. Als internationales Studierenden-Netzwerk fördert AEGEE den kulturellen Austausch junger Menschen und organisiert Summer Universities, Projekte und Arbeits­gruppen.

    Weitere Informationen
    Website | Facebook | Instagram | board aegee-mannheim.de

  • AIESEC Mannheim

    AIESEC ist die weltweit größte Studierenden­organisation und bietet daher eine geeignete Plattform für soziales Engagement und Auslands­aufenthalte. Als Mitglied lernt man die Strukturen einer internationalen Organisation kennen und verhilft gleichzeitig anderen Studierenden zu spannenden Erfahrungen im Ausland. Mit AIESEC hat man auch die Möglichkeit, selbst Auslands­praktika zu absolvieren, für sechs bis acht Wochen an Projekten in Entwicklungs­ländern teilzunehmen und so einen Beitrag zu den Entwicklungs­zielen der UN zu leisten.

    Weitere Informationen
    Website | Facebook | Instagram | lc.mannheim aiesec.de

  • Amnesty International Hochschul­gruppe 1388 Mannheim

    Amnesty International ist eine nichtstaatliche Organisation, die weltweit gegen Menschenrechts­verletzungen kämpft. Die Mannheimer Hochschul­gruppe ist Teil des großen Amnesty-Netzwerks und beteiligt sich an weltweiten Kampagnen. Jedes Semester setzt die Gruppe eigene Themenschwerpunkte rund um das Thema Menschenrechte und plant unter anderem Aktionen, Petitionen und Ausstellungen.

    Weitere Informationen
    Website | Facebook | Instagram | info amnesty-uni-mannheim.de

  • Anglistic Theatre Group Mannheim e. V.

    Die Anglistic Theatre Group ist eine englischsprachige Theater­gruppe. Jährlich im Frühjahrs-/Sommersemester finden Aufführungen statt, auf die sich die Gruppe im Herbst-/Wintersemester mit Improvisationen und vielfältigen Übungen vorbereitet. Dabei geht es nicht nur darum, selbst auf der Bühne zu stehen, sondern darum, alle anfallenden Aufgaben rund um die Theaterproduktion zu erledigen. Hierzu zählen beispielsweise auch Regie, Dramaturgie, Ausstattung, Management oder Marketing. Bei der Anglistic Theatre Group sind alle Theaterbegeisterten willkommen – ob erfahrene Schauspielerinnen und Schauspieler, Bühnenneulinge, Mannheimerinnen, Mannheimer oder Internationals.

    Weitere Informationen
    Facebook | Instagram | atg.unima gmail.com

  • Arbeiterkind.de Hochschul­gruppe Mannheim

    Arbeiterkind.de ist eine gemeinnützige Initiative, die Schülerinnen und Schüler aus nicht-akademischen Familien unterstützt und zu einem Hochschul­studium ermutigt. Durch Vorträge, Messen oder persönliche Gespräche beraten die Mitglieder von Arbeiterkind.de und sind direkte Ansprech­partner für Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Studium.

    Weitere Informationen
    Website | Facebook | mannheim arbeiterkind.de​​​​​​​

  • Arbeits­kreis Börse – Studenten der Universität Mannheim e. V.

    Der Arbeits­kreis Börse ist der größte von Studierenden geführte Börsenverein Deutschlands. Inzwischen hat die Initiative über 1.000 Mitglieder. Mit Workshops, Arbeits­gruppen und Vorträgen von Partner-Unternehmen aus der Banken- und Beratungs­welt bereitet die Initiative Studierende auf den Berufseinstieg vor. Studierende können sich im AKB über Investment Banking, Kapitalmärkte, Consulting und Start-ups im FinTech-Bereich austauschen.

    Weitere Informationen
    Website | Wikipedia | Facebook | Instagram

  • Artes Liberales – Förderverein für Studierende der Geistes- und Sozial­wissenschaften e. V.

    Artes Liberales ist ein Förderverein für Geistes- und Sozial­wissenschaft­lerinnen und -wissenschaft­ler und hilft diesen unter anderem durch die Vortragsreihe „Wohin-denn-ich?“ bei der Berufs­orientierung. Neben Vorträgen und Workshops zu verschieden Themen, wie zum Beispiel Kultur­management, organisiert die Gruppe Besuche von kulturellen Veranstaltungen. Einmal im Jahr zeichnet die Initiative in Kooperation mit ABSOLVENTUM herausragende Bachelor- und Master­arbeiten mit dem Artes-Liberales-ABSOLVENTUM Preis aus. Mitglieder der Initiative können Erfahrungen im Projekt­management, im Fundraising oder in der Öffentlichkeits­arbeit sammeln und dabei neue Menschen kennenlernen.

    Weitere Informationen
    Website | Facebook | Instagram | vorstand artes-liberales-ev.de

  • Asia-Pacific-Management Club

    Die Initiative „Asia Pacific Management Club“ wurde im September 2021 gegründet. Sie möchte ein Netzwerk von Gleichgesinnten schaffen, um Brücken zwischen Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum zu bauen. Zum Beispiel durch Workshops von Wirtschafts­expertinnen und -experten, die in der Region arbeiten, und Studierenden, die ihr Auslands­semester im asiatisch-pazifischen Raum verbringen wollen. Darüber hinaus arbeitet die Initiative eng mit sozialen Organisationen an gemeinsamen Projekten.

    Weitere Informationen
    Linkedin | asiapacificmgmtclub gmail.com

  • Bai Ganyo e. V.

    Die studentische Initiative Bai Ganyo setzt sich mit der bulgarischen Kultur auseinander und bietet mit eigenen Tanz-, Sport- und Kunst­gruppen Einblicke in Traditionen und Geschichte des Landes. Mit einem eigenen Mentoring-Programm unterstützt Bai Ganyo internationale Studien­anfängerinnen und Studien­anfänger und hilft ihnen, sich schnell an der Universität Mannheim einzuleben.

    Weitere Informationen
    Website Facebook | LinkedIn | Instagram

  • Bundes­verband Deutschter Volks- und Betriebs­wirte e. V. – Hochschul­gruppe Mannheim

    Der Bundes­verband deutscher Volks- und Betriebs­wirte ist das größte akademische Netzwerk für Wirtschafts­wissenschaft­lerinnen und Wirtschafts­wissenschaft­ler in Deutschland. Neben Workshops und Vorträgen mit Unternehmen bietet der bdvb auch Seminare zum Thema Karriere und Persönlichkeits­entwicklung an.

    Weitere Informationen
    Website | WikipediaFacebook | Instagram | hg-mannheim bdvb.de

    • Earth Guardians Mannheim

      Die Initiative Earth Guardians Mannheim engagiert sich für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Durch vielfältige regionale Projekte will die Initiative Menschen für die Tatsache sensibilisieren, dass jede Handlung einen globalen Einfluss hat. In Kollaboration mit öffentlichen und privaten Akteurinnen und Akteuren entwickeln die Earth Guardians innovative Lösungen – so beispielsweise mit dem Projekt „Restaurant Label“, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gastronomie bei der Verbesserung ihrer Umwelt­freundlichkeit zu unterstützen. Die Vielfalt an Projekten und die Diversität der Mitglieder erlaubt es allen, einen großen Mehrwert zu generieren und schnell Verantwortung zu übernehmen.

      Weitere Informationen
      WebsiteFacebookInstagram

    • Effektiver Altruismus Mannheim

      Der Effektive Altruismus ist eine weltweite soziale Bewegung, die von wissenschaft­lich-rationalem Vorgehen und intellektueller Neugierde geprägt ist. Das Ziel ist es, systematisch effektive Interventionen zu evaluieren, die das Wohlergehen von Menschen und anderen Lebewesen stärkt. Die Initiative Effektiver Altruismus an der Universität Mannheim versucht, die beschränkten Ressourcen Zeit und Geld optimal einzusetzen, um die größtmögliche positive Wirkung zu erzielen.

      Weitere Informationen
      Webseite | Facebook

    • ELSA Mannheim e. V. – The European Law Students' Association

      Mit 50.000 Mitgliedern ist die European Law Students’ Association die weltweit größte unabhängige Vereinigung von Jura­studierenden. Als Mitglied bei ELSA hat man viele Möglichkeiten, Einblicke in die juristische Praxis zu gewinnen. Neben Workshops und Vorträgen bei Kanzleien oder juristischen Institutionen bietet ELSA ein eigenes internationales Praktikums­programm sowie eigene Law Schools an.

      Weitere Informationen
      Website | Facebook | Instagram

    • Enactus Mannheim e. V.

      Enactus engagiert sich weltweit mit über 70.000 Mitgliedern für gemeinnützige Projekte. Mit innovativen Ideen und einer unternehmerischen Herangehensweise setzt sich die Initiative zum Ziel, gesellschaft­liche Herausforderungen nachhaltig zu lösen. Die Vielfalt an Projekten bietet jeder und jedem die Chance, eigene Ideen einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und an der Entwicklung von Lösungen mitzuarbeiten. Das Projekt „ReSoil“ in Uganda beispielsweise strebt an, ugandischen Kleinbauern durch eine besonders nährstoffreiche Erde zu einer verbesserten Ernährung und höheren Einkünften zu verhelfen.

      Weitere Informationen
      Website | Facebook | Twitter | Instagram | Wikipedia | YouTube

    • Exceed – Verein zur Förderung der Berufsausbildung e. V.

      Als interdisziplinäre Studierenden­initiative bietet Exceed Einblicke in verschiedene Branchen und unterstützt seine Mitglieder so bei der beruflichen Orientierung. Mitglieder organisieren Vorträge und Workshops, sammeln erste Erfahrungen im Projekt­management und knüpfen Unternehmens­kontakte. Jedes Semester richtet die Initiative die Mannheim Consulting Weeks aus. In Kooperation mit internationalen Beratungs­gesellschaften werden dort interaktive Workshops, Vorträge und Case Studies angeboten.

      Weitere Informationen
      Website | LinkedIn | Instagram

      • Green Office Universität Mannheim e.V.

        Die Vision des Green Office für die Universität Mannheim ist, dass Nachhaltigkeit im Sinne der „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ ihr als Selbstverständlichkeit gilt. Dafür tritt das Green Office mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren der Universität in Kontakt, um Lehre, Forschung und Betrieb zu beeinflussen und ein größeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen. Ein wichtiger Schritt dabei ist die Einrichtung eines Nachhaltigkeits­büros.

        Weitere Informationen
        Website | Facebook | Instagram

      • Hedge Fund Club e. V.

        Der Hedge Fund Club ist nach eigener Aussage die erste studentische Initiative in Deutschland, die sich mit Hedgefonds-Strategien beschäftigt. Ihr Ziel ist es, Studierende für Handels­strategien zu sensibilisieren und sie darin zu schulen. Neben Aktien und Anleihen analysieren die Studierenden im Hedge Fund Club auch alternative Investment­strategien wie Private Equity, Hedgefonds, Venture Capital und DeFi. Außerdem bieten Interviews und Diskussionen mit hochrangigen Expertinnen und Experten sowie Trading Challenges oder Get-togethers spannende Einblicke. Der Hedge Fund Club verfügt bereits über mehrere Partnerinnen und Partner, dar­unter ein milliardenschwerer Hedgefond.

        Weitere Informationen
        Website | LinkedIn | Instagram | info hedgefundclub.de

      • Infinity Mannheim e. V.

        Infinity Mannheim möchte das Bewusstsein für Nachhaltigkeit der Studierenden stärken. Neben Vorträgen und Workshops rund um das Kernthema Nachhaltigkeit bietet Infinity auch Veranstaltungen für die persönliche Weiterbildung der Mitglieder an, wie zum Beispiel Rhetorik- oder Photoshop-Kurse.

        Weitere Informationen
        Website | Facebook | LinkedIn | Instagram | info infinity-mannheim.de

      • INTEGRA e. V. Studentische Unternehmens­beratung

        Als studentische Unternehmens­beratung hat INTEGRA bereits über 400 Beratungs­projekte mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen durchgeführt. Die Initiative berät diverse Unternehmen; vom Großkonzern bis zum Start-up. Durch Workshops, Schulungen und reale Beratungs­projekte haben Mitglieder die Chance, ihre Fähigkeiten außerhalb des Studiums weiter auszubauen und sich auf das Berufsleben in der Beratungs­branche und darüber hinaus vorzubereiten.

        Weitere Informationen
        Website | LinkedIn | Instagram | vorstand integra-ev.de

      • Junge Europäische Föderalisten (JEF)

        Die Jungen Europäischen Föderalisten engagieren sich für ein friedliches, demokratisches und vereintes Europa. Um das Bewusstsein für Europa zu stärken, organisiert die Initiative Podiumsdiskussionen mit Politikerinnen und Politikern aller Parteien, Reisen durch ganz Europa sowie die Veranstaltungs­reihe „Europäer berichten“.

        Weitere Informationen
        Website | Facebook | Instagram

      • KinderHelden GmbH

        KinderHelden unterstützt Kinder im Grundschulalter, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihre Lern­fähigkeit zu steigern. Bei dem Kooperations­projekt Uni-Cleverlinge² bekommen Schülerinnen und Schüler Studierende aller Fach­richtung zur Seite gestellt. Als Mentorin und Mentor lernt man gemeinsam mit den Kindern. Gemeinsam mit anderen Mentorinnen und Mentoren und deren Mentees unternimmt man Aktivitäten wie zum Beispiel Weihnachtsplätzchen backen oder Ostereier suchen.

        Weitere Informationen
        Website | Facebook | Instagram

      • Legal Tech Community

        „LTC“ – die Legal Tech Community Mannheim setzt an der Schnittstelle von Informatik, Wirtschaft und Recht an. Die Initiative möchte diese interdisziplinären Themen fortlaufend ausleuchten – mit Speakerinnen und Speakern aus der Praxis, dem universitären Umfeld und ihren Mitgliedern. Themen sind beispielweise Projekt­management, Kryptowährungen, Cyber-Security, der Einsatz von Technologien in der Rechts­branche oder der rechtliche Rahmen für Programmier­projekte.

        Weitere Informationen
        Website | Facebook | Instagram | verwaltung ltc-mannheim.de

      • Leselernhelfer Mannheim e. V.

        Die Leselernhelfer unterstützen gemäß dem Motto „Bildung fängt mit Lesen an!“ Kinder aus benachteiligten Familien an Mannheimer Grundschulen ehrenamtlich beim Lesen. Die Lese­fähigkeit ist nicht nur im persönlichen Alltag von großer Bedeutung, sondern auch für das spätere Berufsleben. Durch das Mentoring-Programm der Leselernhelfer erhält jedes Kind eine auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung. Jede Mentorin und jeder Mentor trifft sich einmal pro Woche mit einem Kind, um für mindestens eine Stunde gemeinsam zu lesen.

        Weitere Informationen
        Website | Facebook | Instagram | verein leselernhelfer-mannheim.de

      • Mannheim Debating Union e. V.

        Als Mitglied der Mannheim Debating Union lernt man, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten und spontan Stellung zu diesen zu beziehen. In wöchentlich stattfindenden Debatten zu kontroversen Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik wird das Debattieren geübt und anschließend erhält man Feedback der Gruppe. Neben den Debatten organisiert die Initiative auch Workshops, in denen rhetorische Fähigkeiten trainiert werden.

        Weitere Informationen
        Website | Facebook | Instagram | info debating-mannheim.de

      • Mannheimer Forum Accounting & Taxation (MaFAT Student Club)

        Der MaFAT Student Club ist die einzige Initiative, die im Bereich Steuern und Accounting aktiv ist. Workshops, Vorträge und Get-together mit Partner-Unternehmen stehen im Vordergrund der Aktivitäten. Ziel der Initiative ist es, den Studierenden die Möglichkeiten und Perspektiven des Fach­bereichs in der Wissenschaft und Praxis näher zu bringen und ein Netzwerk aus Studierenden, Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaft­lern sowie Praktikerinnen und Praktikern aufzubauen. Daneben plant MaFAT gemeinsame Social Events, Exkursionen und treffen uns regelmäßig monatlich zum Stammtisch.

        Weitere Informationen
        Website | Facebook | LinkedIn | vorstand mafat.de 

      • Mannheim Finance und Controlling Club e. V. (MFCC)

        Der MFCC verknüpft Theoriewissen aus dem Studium mit Bereichen wie Controlling, Wirtschafts­prüfung und Finance. In Workshops mit Unternehmen können Mitglieder ihre SAP- und Excel-Skills verbessern. Zudem organisiert der MFCC auch Großveranstaltungen, wie die Podiumsdiskussion „Fußball und Wirtschaft“ oder Social Events wie das Running Dinner.

        Weitere Informationen
        Website | Facebook | YouTube | LinkedIn | Instagram

      • Mannheim Forum e. V.

        Das Mannheim Forum stellt mit mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen der größten Studierenden­kongresse Deutschlands dar. Drei Tage lang finden Podiumsdiskussionen, Vorträge und Workshops rund um ein aktuelles Thema statt. Als Mitglied bei Mannheim Forum arbeitet man an der Gestaltung und Organisation des Events in den Bereichen Redner- oder Sponsorenakquise, Event- und Teilnehmer­organisation, IT oder Communications mit. 

        Weitere Informationen
        Website | Facebook | Twitter | Instagram | vorstand mannheim-forum.org

      • Mannheim Investment Club e. V.

        Der MIC möchte Studierende für finanz­wirtschaft­liche Themen begeistern. Mitglieder lernen, gute Investmententscheidungen zu fällen, entwickeln ein Verständnis für Finanz­märke und führen eigene Wettbewerbsanalysen durch. Diese Fähigkeiten erlernen sie in ihrer Ausbildung zum „Junior Analyst“, welche immer am Anfang des HWS stattfindet. Außerdem organisiert die Initiative Trainingssessions, Vorträge und Workshops mit Unternehmen sowie Social Events.

        Weitere Informationen
        Website | Facebook | Instagram | LinkedIn | info mannheiminvest.de

      • Mannheim Supply Chain Students (MSCS)

        Als Mitglied der Initiative Mannheim Supply Chain Students (MSCS) erhält man Einblicke in die Praxis von Logistik- und Produktions­abläufen. Dabei lernt man das Supply Chain Management von Unternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar kennen. Die Initiative organisiert neben Fach­vorträgen und Diskussionen auch die Besichtigung von Werksanlagen, wie zum Beispiel die Führung durch das LIDL-Lager in Speyer, durch die Porsche Produktion in Zuffenhausen oder durch den Flughafen Frankfurt. 

        Weitere Informationen
        Facebook | Instagram | mscs.initiative gmail.com 

      • MaXperience e. V.

        MaXperience organisiert jährlich das TEDxUniMannheim Event sowie andere Workshops. TED – Technology, Entertainment, Design – ist ein amerikanisches Veranstaltungs-Konzept mit dem Leitmotiv: „Ideas worth spreading“. Kurze Vorträge sollen Menschen inspirieren und ihnen neue Ideen nahe bringen. Die TEDxUniMannheim Events finden jedes Jahr im September statt. Zu der Veranstaltung werden Künstlerinnen und Künstler, Unternehmerinnen und Unternehmer oder Forschende eingeladen, um etwas Einzigartiges oder Neues vorzustellen. Die TEDxUniMannheim-Vorträge finden sich auch auf YouTube.

        Weitere Informationen
        Website | Facebook | Instagram | info tedxunimannheim.de

      • Model United Nations Hochschul­gruppe Mannheim e. V. (MUN)

        In der Studierenden­initiative Model United Nations werden weltweit Sitzungen der Vereinten Nationen simuliert. Studierende versetzen sich in die Rolle einer Dimplomatin oder eines Diplomaten eines UN-Mitgliedslands und vertreten dieses vor der UN. In Debatten über aktuelle weltpolitische Themen werden diplomatische Fähigkeiten sowie das Sprechen vor Publikum trainiert. Als Mitglied bei MUN hat man auch die Möglichkeit, an internationalen Konferenzen als Delegierte und Delegierter teilzunehmen und Studierende aus aller Welt kennenzulernen.

        Weitere Informationen
        Website | Facebook | Instagram

      • MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V.

        MTP ist eine Initiative für alle Marketing-Interessierten. Als Mitglied bei MTP profitiert man nicht nur von dem deutschland­weiten Netzwerk der Initiative, sondern auch von Trainings zu Soft Skills wie Projekt- oder Zeit­management und Kreativ­kompetenzen. Neben Vorträgen, Workshops und Beratungs­projekten im Marketing­bereich organisiert MTP auch Großveranstaltungen wie das „European Marketing Camp“ in Barcelona oder die „Marketing Horizonte“ in Frankfurt.

        Weitere Informationen
        Website | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

      • Nice to meet you Mannheim – Hochschul­gruppe

        Nice to meet you Mannheim engagiert sich für Geflüchtete in Mannheim. Durch Nachhilfe­projekte, gemeinsame Grillabende oder sportliche Aktivitäten hilft die Initiative dabei, Geflüchtete in die Gesellschaft zu integrieren und gleichzeitig Vorurteile und Berührungs­ängste zwischen ihnen und Mannheimer Bürgerinnen und Bürgern abzubauen.

        Weitere Informationen
        Website | Instagram

        Ein wichtiges Projekt der Initiative ist „Müttersprache“. Das Projekt bietet Frauen mit Migrations­hintergrund kostenlosen Deutsch­unterricht an. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen auf den Erwerb des B1-Deutschzertifikats vorzubereiten. Damit auch Mütter problemlos am Unterricht teilnehmen können, organisiert die Initiative eine parallele Kinderbetreuung. Hier können gleichzeitig auch die Kinder spielerisch die deutsche Sprache entdecken.

        Weitere Informationen
        Website | Instagram | organisation muettersprache.de

        • Plurale Ökonomik Mannheim

          Die Plurale Ökonomik Mannheim setzt sich mit den verschiedenen Theorien und Methoden der Volkswirtschafts­lehre auseinander. Die Initiative ist ein Diskussionsforum für Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Neben den Diskussionsrunden finden Vorträge und Treffen mit Professorinnen und Professoren im kleinen Rahmen statt. Diskutiert werden beispielsweise aktuelle volkswirtschaft­liche Themen wie nachhaltiger Konsum.

          Weitere Informationen
          Website | Facebook | Instagram

        • PRO BONO Mannheim – Studentische Rechts­beratung e. V.

          PRO BONO ist eine studentische Rechts­beratung, die sich unter anderem mit Zivilrecht, Asyl- und Ausländer­recht befasst. Die kostenlose Rechts­beratung der Initiative wird von Professorinnen und Professoren sowie Rechts­anwältinnen und Rechts­anwälten unterstützt. Im Bereich des Asyl- und Ausländer­rechts bietet PRO BONO zusätzlich regelmäßige Sprechstunden für Geflüchtete an.

          Weitere Informationen
          Website | Facebook | Instagram

        • Q-Summit an der Universität Mannheim e. V.

          Der Q-Summit ist eine von Studierenden organisierte Konferenz, die sich mit dem Thema Entrepreneurship und Innovation befasst. Die 2 ½ tägige Konferenz beinhaltet Pitch Battles, Workshops, Panel Discussions und ein Start-up-Village, mit insgesamt weit über 850 Teilnehmenden. Die Initiative bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit der Mitgestaltung in den Bereichen IT, Sponsoring und Vortragenden-Akquise, Konzept, Organisation, Marketing und Social Entrepreneurship.

          Weitere Informationen
          Website | Facebook | Instagram | imprint q-summit.com

        • radioaktiv – Campusradio Rhein-Neckar e. V.

          radioaktiv ist eine Initiative von Studierenden aus Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen, die wöchentlich ihr eigenes Radio­programm gestalten. Ganz unabhängig vom Studien­gang kann jede und jeder Teil von radioaktiv werden, egal ob als Campus-Redakteurin oder Campus-Redakteur, Campus-Journalistin oder Campus-Journalist, Technikerin oder Techniker, PR-Managerin oder PR-Manager, Event-Planerin oder Event-Planer oder Moderatorin oder Moderator. Neben der Mitgestaltung des Programms können Mitglieder an verschiedenen Workshops teilnehmen.

          Weitere Informationen
          Website | Facebook | Wikipedia | Instagram

        • ROCK YOUR LIFE! Mannheim e. V.

          Bei ROCK YOUR LIFE! begleitet man als Mentorin oder Mentor Schülerinnen und Schüler auf dem Weg in den Beruf. Neben dem Mentoring kann man sich auch in der internen Vereinsarbeit engagieren, zum Beispiel bei der Entwicklung der Hochschul­marketing-Strategie von ROCK YOUR LIFE!. Ziel der Initiative ist es, die Bildungs­gerechtigkeit in Deutschland und in der Schweiz zu fördern.

          Weitere Informationen
          Website | Facebook | Instagram

        • SAV – Studentischer Automobilverband Universität Mannheim

          Der SAV bringt Studierende verschiedener Fach­bereiche zusammen, um ihnen in Zusammenarbeit mit Unternehmen praktische Einblicke in die (Auto-)Mobilitätsbranche zu verschaffen. Ziel ist, durch das bundes­weite Vereins­programm einen intensiven Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern aus der Automobilbranche und -forschung zu ermöglichen. SAV-Mitglieder haben bei gemeinsamen Workshops, Unternehmens­besuchen und internen Social-Abenden die Chance, sich untereinander auszutauschen und bundes­weit Kontakte zu knüpfen.

          Weitere Informationen
          Website | Facebook | Instagram | Youtubeinfo sav-deutschland.de

        • SICoR – Studierenden­initiative Club of Rome e. V.

          SICoR, die Studierenden-Initiative Club of Rome, ist ein Forum zum Austausch für Studierende rund um das Thema nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es durch einen fächer­übergreifenden Austausch Politik, Wirtschaft und Wissenschaft besser zu vernetzen.

          Weitere Informationen
          Website | FacebookInstagram

        • Studenten bilden Schüler e. V. – Standort Mannheim

          Studenten bilden Schüler e. V. ist ein bundes­weiter Verein, der Kindern aus einkommensschwachen Familien kostenlose Nachhilfe anbietet. Hierzu treffen sich die Studierenden wöchentlich mit Kindern und Jugendlichen in Mannheim, um gemeinsam die schulischen Lücken aufzuarbeiten. Neben der Nachhilfe kommen alle Nachhilfelehr­erinnen und Nachhilfelehrer zwei bis drei Mal im Semester zum Stammtisch zusammen, um sich auszutauschen und neue Projekte zu planen.

          Weitere Informationen
          Website | FacebookLinkedIn | Instagram ​​​​​​​| standortleitung.mannheim studenten-bilden-schueler.de

        • Studenten­initiative für Kinder e. V.

          Die Studenten­initiative für Kinder ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für familiär benachteiligte Kinder einsetzt, um gemeinsam ihre schulischen Leistungen und Berufs­chancen zu verbessern. Mitglieder der Initiative bieten den Kindern und Jugendlichen kostenlose Nachhilfe in Form sogenannter „Lern-Tandems“ an. Jeder Studierende gibt einem Kind eine Stunde pro Woche kostenlosen Nachhilfe­unterricht.

          Weitere Informationen
          WebsiteWikipedia | Instagram

        • Student's Association for Data Analytics & Statistics Mannheim (STADS)

          Die Students' Association for Data Analytics & Statistics (STADS) e.V. richtet sich an Studierende mit quantitativem Studien­hintergrund und Interesse an Data Science. STADS vermittelt Kenntnisse in statistischen Programmiersprachen und fördert die Präsentations- und Projekt­management­fähigkeiten seiner Mitglieder. Darüber hinaus beteiligt sich STADS an Wettbewerben und veranstaltet Fach­vorträge im Bereich Data Science, Machine Learning etc. STADSler mit fortgeschrittenen Fähigkeiten beraten öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und andere universitäre Fach­bereiche in statistischen Fragen.

          Weitere Informationen
          Website | Facebook | Instagram |stads mail.uni-mannheim.de

        • Students for Liberty Mannheim e. V.

          Students For Liberty ist ein weltweites Studierenden­netzwerk mit über 2000 Lokal­gruppen. Die Initiative ist ein pluralistisches und unparteiisches Forum für die weitreichenden Ideen des Liberalismus und organisiert regelmäßig Vorträge und Diskussionsrunden. Themen der letzten Semester waren beispielsweise „Crisis in Venezuela-what is happening?” und “Cannabis- Legalisierung”.

          Weitere Informationen
          Webseite | Facebook | Instagram

           

        • thinc! e. V. – Studenten­initiative für Gründung an der Universität Mannheim

          Als Start-up-Initiative beschäftigt thinc! sich mit Fragestellungen wie:  „Wie mache ich aus meiner Idee ein Business?“ oder „Was muss ich auf dem Weg in die Selbstständigkeit beachten?“. Die Initiative organisiert regelmäßig Vorträge und Workshops mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen und fährt einmal im Jahr gemeinsam nach Berlin, um dort direkte Einblicke in die Start-up-Kultur zu erhalten. Um bei thinc! mitzumachen, muss man keine konkrete Gründungs­idee haben, sondern kann sich auch an Projekten anderer beteiligen.

          Weitere Informationen
          Website | Facebook | Instagramvorstand thinc.de

        • UNICEF Hochschul­gruppe Mannheim

          Als UNICEF-Hochschul­gruppe unterstützen die Mitglieder die Arbeit von UNICEF weltweit. Die Initiative hat das Ziel, die Rechte der Kinder zu stärken. Dazu gehören beispielweise das Recht auf Bildung oder Chancengleichheit. Durch Aktionen und Events wie dem jährlich stattfindenden Hochschul­lauf, die Weihnachtsaktion „Glück im Schuhkarton“ oder Vorträge macht die Hochschul­gruppe auf Projekte von UNICEF aufmerksam und sammelt aktiv Spenden für diese.

          Weitere Informationen
          Website | Instagram | info hochschulgruppe-mannheim.unicef.de

        • uni[ma]gazin e. V.

          Das uni[ma]gazin ist ein unabhängiges Magazin von und für Mannheimer Studierende. Als Mitglied im uni[ma]gazin kann man journalistische Erfahrungen sammeln, indem man Texte schreibt, fotografiert und das Layout mitgestaltet. Das Magazin finanz­iert sich komplett selbst. Neben den wöchentlichen Treffen organisiert die Initiative auch Workshops und Vorträge.

          Weitere Informationen
          Website | Facebook | Instagram

        • VaPassion e. V.

          VaPassion möchte Studierenden zeigen, welche Karrierewege nach einem Abschluss an der Uni Mannheim möglich sind. In den vergangenen Semestern wurden bereits Vorträge und Workshops der Unternehmen Porsche, Hugo Boss oder Google Deutschland angeboten. Bei Projekten können Mitglieder jederzeit ihre eigenen Ideen einbringen. Außerdem finden regelmäßige Social Events wie das Running Dinner oder Flunkyball-Turniere gegen die Fach­schaft BWL statt.

          Weitere Informationen
          Website | Facebook | InstagramLinkedIn | Youtube | vorstand vapassion.de

        • Verein der chinesischen Studenten und Wissenschaft­ler Mannheim (VCSW)

          Verein der chinesischen Studenten und Wissenschaft­ler Mannheim (VCSW-MA) ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die die in Mannheim lebenden Chinesinnen und Chinesen beim Kontakt mit der chinesischen Botschaft und anderen Institutionen unterstützt. Der Verein fördert sowohl die Kommunikation der in Mannheim arbeitenden und studierenden Chinesinnen und Chinesen untereinander, als auch den Austausch mit der deutschen Kultur und Gesellschaft. Zudem pflegt sie die Verbreitung chinesischen Kulturgutes, indem sie Studiernden aus verschiedenen Ländern die Gelegenheiten bieten, chinesische Traditionen kennenzulernen.

          Weitere Informationen
          Facebook | Instagramvcsw.mannheim gmail.com

        • vinUM

          vinUM ist eine studentische Initiative, die sich mit Wein als Kulturgut beschäftigt. vinUM organisiert Veranstaltungen rund um das Thema Wein, mit Fokus auf den Weinbauregionen rund um Mannheim. Durch Ausflüge zu Weingütern oder Besuche regionaler Weinevents können Mitglieder sich ein grundlegendes Wissen über Wein aneignen und die Weine der Region kennenlernen. Studierende können sich bei vinUM in den Bereichen Veranstaltungs­organisation, Kommunikation oder Sponsoring einbringen.

          Weitere Informationen
          WebsiteFacebook | Instagram | vinUM.Mannheim gmail.com

        • VISUM e. V. – Verein internationaler Studentenpatenschaften an der Universität Mannheim

          VISUM – „Verein Internationaler Studentenpatenschaften an der Universität Mannheim e.V.” ist eine Initiative, die internationalen Studierenden das Ankommen in Mannheim erleichtern soll. Im Rahmen eines Buddy-Programms vermittelt VISUM Partnerschaften zwischen Mannheimer Studierenden und Gast­studierenden, um die Gast­studierenden zu unterstützen. Außerdem organisiert die Initiative regelmäßig Veranstaltungen, die den Kulturaustausch fördern. Als Mitglied bei VISUM hat man die Gelegenheit, Studierende aus allen möglichen Kulturen kennenzulernen und internationale Freundschaften zu schließen.

          Weitere Informationen
          Website | Facebook | Instagram

          Stand der Akkreditierung: HWS 2022/23