Sie studieren schon an der Universität Mannheim und möchten wissen, was Sie als internationaler Vollzeitstudierender während des Studium beachten müssen? Dann klicken Sie sich durch die folgenden Punkte.
Wenn Sie im nächsten Semester Ihr Studium an der Universität Mannheim fortsetzen wollen, müssen Sie sich zurückmelden. Die Rückmeldung erfolgt durch die fristgerechte Überweisung des Semesterbeitrages und der Studiengebühren (letzteres nur wenn Sie gebührenpflichtig sind).
Nähere Informationen über die Zeiträume, in denen die Rückmeldung vorzunehmen ist, finden Sie hier.
Alle Informationen zu Ihren Gebühren finden Sie auch im Studierendenportal:
http://portal.uni-mannheim.de → Meine Funktionen → Meine Daten → Semesterbeiträge, Gebühren
Für alle Prüfungen, die Sie während und am Ende des Semesters ablegen möchten, müssen Sie sich anmelden – auch wenn es sich um eine Hausarbeit oder eine mündliche Prüfung handelt. Die Anmeldungen für die Prüfungen müssen Sie während eines bestimmten Zeitraumes online im Studierendenportal vornehmen:
http://portal.uni-mannheim.de → Prüfungen → Prüfungsanmeldung
Weitere Informationen zu der Nach- und Ummeldung einer Prüfung finden Sie hier.
Denken Sie bitte daran, sich von einer Prüfung abzumelden oder zurück zutreten wenn Sie an dieser nicht teilnehmen wollen oder können. Dies gilt auch wenn Sie z.B. im Auslandssemester sind. Wenn Sie für eine Prüfung angemeldet sind und nicht an der Prüfung teilnehmen, gilt der Prüfungsversuch als nicht bestanden!
Weitere Informationen zu Prüfungsabmeldung und -rücktritt finden Sie hier.
Für jeden Studiengang an der Universität Mannheim gibt es eine Prüfungsordnung. Die Prüfungsordnung legt die Rahmenbedingungen für den Studiengang fest und ist rechtsverbindlich. Sie sollten sich bereits im ersten Semester mit der Prüfungsordnung Ihres Studienganges vertraut machen, damit Sie wissen, welche Leistungen von Ihnen verlangt werden.
Sie finden die aktuellen Prüfungsordnungen für alle Studiengänge hier.
Es ist nicht immer einfach, sich an einer neuen Universität zurecht zu finden, vor allem nicht wenn man vorher im Ausland studiert hat. Die Universität Mannheim bietet verschiedene Ressourcen für internationale Studierende an:
Videos für Studierenden zum wissenschaftlichen Arbeiten (auf Englisch)
Kursreihe ZWÖLFDREISSIG. In dieser Reihe erhalten Sie nützliche Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten und Lernen.
Wenn Sie sich überlegen das Fach oder den Studienort zu wechseln, empfehlen wir Ihnen den Besuch eines Spurwechsel-Vortrags. Wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken besitzen, gibt es Besonderheiten, die bei einem Fach- oder Ortswechsel beachtet werden müssen.
Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie sich gerne von uns beraten lassen.
Wenn Sie in Deutschland einen Aufenthaltstitel zum Zweck des Studiums haben, können Sie in der Regel bis zu 120 Tage bzw. 240 halbe Tage pro Kalenderjahr arbeiten. Bei längeren Tätigkeiten müssen Sie immer rechtzeitig und vorab die Zustimmung der Ausländerbehörde beantragen.
Dasselbe gilt für Praktika inner- und außerhalb Deutschlands. Tage, an denen Sie im Rahmen eines freiwilligen Praktikums arbeiten, gelten ebenfalls auch als Arbeitstage. Urlaubs-, Krankheits- und Feiertage zählen aber nicht dazu.
Falls Sie für Ihr Praktikum ein Urlaubssemester in Anspruch nehmen möchten, lesen Sie bitte unter Beurlaubung weiter. Bitte denken Sie dabei daran, dass eine Aufenthaltserlaubnis sechs Monate nach der Ausreise aus Deutschland erlischt.
Gerne können Sie sich an uns wenden, wenn Sie dazu Fragen haben.
Wenn Sie als internationaler Vollzeitstudierender an der Universität Mannheim studieren und ein Auslandssemester planen, sollten Sie sich rechtzeitig informieren, ob Sie für Ihr Reiseziel ein Visum benötigen und wie Sie dieses erhalten.
Wenn Sie keine EU/
Gerne können Sie sich an uns wenden, wenn Sie dazu Fragen haben.
Studierende können sich auf Antrag aus wichtigem Grund von einem ordnungsgemäßen Studium befreien lassen. Weitere Informationen zu der Antragsstellung finden Sie hier.
Wenn Sie in Deutschland einen Aufenthaltstitel zum Zweck des Studiums haben, brauchen Sie für eine Beurlaubung die Zustimmung der Ausländerbehörde. Die Ausländerbehörde in Mannheim erlaubt in der Regel kein Urlaubssemester auf Grund von Praktika oder Auslandssemester. Wenn Sie nicht in Mannheim wohnhaft sind müssen Sie die Erlaubnis rechtzeitig und vorab bei Ihrer Ausländerbehörde beantragen.
Bitte denken Sie dabei daran, dass eine Aufenthaltserlaubnis sechs Monate nach der Ausreise aus Deutschland erlischt, auch wenn die Erlaubnis erst zu einem späteren Datum abläuft.
Gerne können Sie sich an uns wenden wenn Sie dazu Fragen haben.
Wenn Sie in Deutschland einen Aufenthaltstitel zum Zweck des Studiums besitzen, denken Sie bitte daran, dass dieser direkt mit Ihrem Status als Studierender verknüpft ist und im Normalfall 14 Tage nach Beendigung oder Abbruch des Studiums (Exmatrikulation) erlischt. Ihr Studium gilt im aufenthaltsrechtlichen Kontext als beendet, sobald die Note Ihrer letzten Prüfungsleistung bekanntgegeben wird (i.d.R. im Portal).
Wenn Sie keine EU/
Wenn Sie als internationaler Vollzeitstudierender den Wunsch haben, nach Ihrem Studium in Deutschland zu arbeiten, bietet Ihnen das Step by Step Programm des Akademischen Auslandsamtes die notwendige Unterstützung, z.B. bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und mit Informationsveranstaltungen zum Thema „‚Arbeiten in Deutschland“.
Sie müssen sich in der jeweiligen Stadt abmelden, in der Sie in Deutschland gelebt haben. Wenn Sie in Mannheim gewohnt haben, müssen Sie sich beim Einwohnermeldeamt der Stadt Mannheim (K7) abmelden. Für die Abmeldung benötigen Sie keinen Termin. Sie können sich persönlich oder per E-Mail abmelden. Für die elektronische Abmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an: buergerservice.mitte und fügen folgende Unterlagen bei: mannheim.de
Wenn Sie Mitglied einer deutschen Krankenkasse sind, fordern Sie bitte beim Einwohnermeldeamt eine Abmeldebestätigung an. Diese Bestätigung muss bei Ihrer deutschen Krankenkasse eingereicht werden, um die Mitgliedschaft zu beenden.
Mir gefällt sehr gut, dass die Universität Mannheim so gut ausgestattet ist und versucht, eine entspannte Lernumgebung zu schaffen. Dazu gehören zum Beispiel die verschiedenen Bibliotheken, das Learning Center, die Mensa und das Sportprogramm.