Lern- und Studien­techniken

Ob Lernmethoden, Selbst- und Zeit­management­strategien oder der sichere Umgang mit Datenbanken – Studien­techniken helfen Ihnen, Ihr Studium zu meistern. Wir unterstützen Sie mit unserem umfangreichen Kursangebot und mit individuellen Einzel­beratungen.                                                   

Erfolgreich in allen Phasen des Studiums

Fünf internationale Studierende, die unter den Schlossarkaden stehen
Start ins Studium

Wir haben alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Start ins Studium für Sie zusammengestellt.

Während des Semesters

Zeit­management, Lerntechniken, Recherchetipps und vieles mehr: Wir helfen Ihnen bei der Organisation im Studien­alltag.

Prüfungs­formen

Klausuren, Hausarbeiten, Referate – so meistern Sie unterschiedliche Prüfungs­formen in Ihrem Studium.

Hände werden gereicht.
Studien­abschluss

Abschlussarbeiten und finale Prüfungen? Hier finden Sie Tipps und Unterstützung für den Endspurt im Studium.

Aktuelle Kurse

Student sitzt auf dem Boden eines Zimmers und hat viele Bücher, Skripte und einen Laptop vor sich. Er lernt.
E-Learning Kurs: Selbstreguliertes Lernen

Erfahren Sie in Selbstlernmodulen mehr zu den Themen selbstreguliertes Lernen, Lesetechniken, Arbeits­bedingungen und Zeit­management.

Studentin sitzt in einem Zimmer an einem Holztisch und arbeitet mir ihrem Laptop.
Besser studieren!

Gesund und ziel­orientiert durchs Studium: Im FSS 2023 bietet Ihnen die Universität Mannheim Workshops zu verschiedenen Themen sowie individuelle Lerncoachings an.

studyconnect – die neue Lern­gruppen­plattform

Die neue Lern­gruppen­plattform der Universität Mannheim startet ab dem HWS 23. Melden Sie sich bereits heute an!

Akademische Redlichkeit

In der eigenen (wissenschaft­lichen) Arbeit müssen die Bezüge zu schon existierender Forschung klar und deutlich gekennzeichnet, Forschungs­thesen inhaltlich belegt und mit bereits vorhandenem Wissen wahrheitsgemäß umgegangen werden. Dies fasst man unter dem Begriff der akademischen Redlichkeit zusammen, zu der sich Studierende nach dem Landes­hochschul­gesetz Baden-Württembergs (§ 3, Absatz 5) verpflichten. Die akademische Redlichkeit ist eine Grund­voraussetzung für ein funktionierendes Wissenschafts­system. Deshalb hat die Nichteinhaltung von wissenschaft­lichen Standards, beispielsweise in Form von Plagiaten, weitreichende Konsequenzen.