Wirtschafts­forschung

Das Profil der Universität Mannheim ist von den Wirtschafts­wissenschaften stark geprägt. Neben einem Schwerpunkt in der theoretischen Wirtschafts­forschung werden auch viele anwendungs­orientierte Forschungs­projekte evidenz­basiert durchgeführt.

  • Familienökonomie

    In der Familienökonomie werden volkswirtschaft­liche Konzepte wie Produktion, Arbeits­teilung und Nutzenmaximierung auf die Familie angewandt. Unter­suchte Themengebiete sind unter anderem die Beweggründe von Paaren, Kinder zu bekommen, oder auch die Lohn­unter­schiede zwischen Eheleuten die möglichen Aus­wirkungen auf deren Arbeits­verhalten. Wie wirkt sich zudem die Rollenverteilung innerhalb der Familie auf Arbeits­märkte und Wirtschafts­wachstum?

    Auch die Rolle der Frau ist für Familienökonomen interessant und in diesem Zusammenhang die Frage, welche Aus­wirkungen das Angebot an Kinderbetreuungs­plätzen auf die Beteiligung von Frauen auf dem Arbeits­markt hat. Die Forschenden unter­suchen unter anderem den Einfluss von Covid-19 auf die Gleichstellung der Geschlechter.

    Des Weiteren beschäftigen sich Familienökonomen mit Fragestellungen, welche besonders für Schwellen- und Entwicklungs­länder relevant sind. Beispielsweise werden die wirtschaft­lichen Folgen von Polygamie und Kinderarbeit unter­sucht.

    Zur Familienökonomie forschen an der Universität Mannheim unter anderem Prof. Michèle Tertilt, Ph.D. Prof. Anne Hannusch, Ph.D. und Prof. Andreas Gulyas Ph.D..

  • Institut für Markt­orientierte Unter­nehmens­führung (IMU)

    Das Institut für Markt­orientierte Unter­nehmens­führung (IMU) der Universität Mannheim wurde von den Lehr­stühlen für Business-to-Business Marketing, Sales & Pricing und Marketing & Innovation gegründet und versteht sich als Forum des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Team um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg und Prof. Dr. Sabine Kuester forscht hier an neuen Entwicklungen im Bereich der markt­orientierten Unter­nehmens­führung und leitet daraus praxisrelevante Er­kenntnisse ab. Genutzt werden die wissenschaft­lichen Impulse zu hochaktuellen Themen in Marketing und Vertrieb von namenhaften Unter­nehmen des IMU Partnerkreises, dar­unter von Konzernen wie Google, Edeka, BASF und SAP. Durch die enge Anbindung an die betriebs­wirtschaft­liche Fakultät der Universität Mannheim verknüpft das Institut höchste Forschungs­qualität und Praxisrelevanz.

  • Mannheim Institute for Financial Education (MIFE)

    Finanz­ielle Entscheidungen sind für viele Menschen mit großer Unsicherheit verbunden. Langfristige Trends wie der demografische Wandel und die Digitalisierung haben weitreichende Aus­wirkungen auf die Altersvorsorge, das Spar­verhalten, die Zinssätze und die Finanzierungs­bedingungen. Unvorhergesehene Ereignisse wie die aktuelle Corona-Pandemie erhöhen den Druck. Wie gehen die Menschen mit diesen Herausforderungen um? Was wissen sie über Finanzen und wie beeinflusst dies ihre Spar- und Konsumentscheidungen? Wie kann Finanz­bildung die Entwicklung finanz­ieller Kompetenzen unter­stützen?
     
    Die umfassende Erforschung und Beantwortung dieser und weiterer Fragen rund um das Thema „Finanz­ielle Bildung“ macht sich das Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) zur Aufgabe. Das Institut ist eine Kooperation der Universität Mannheim und des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschafts­forschung und ist eng vernetzt mit thematisch einschlägigen Personen und Institutionen aus Wissenschaft, Politik und Praxis im In- und Ausland.

    Prof. Dr. Carmela Aprea

    Prof. Dr. Carmela Aprea

    Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Design und Evaluation instruktionaler Systeme
    Universität Mannheim
    Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre
    L 4, 1 – Raum 104
    68161 Mannheim
    Sprechstunde:
    Mo 10:00 Uhr–11:30 Uhr – Termin­vereinbarung über das Sekretariat erforderlich
    Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen

    Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen

    Universität Mannheim
    Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre
    L 9, 1–2 – Raum 309
    68161 Mannheim
  • Mannheim Institute for Sustainable Energy Studies (MISES)

    Das Mannheim Institute for Sustainable Energy Studies (MISES) unter­sucht die Herausforderungen und Innovations­möglichkeiten, die sich aus dem Wechsel zu einer Energiezukunft ohne fossile Brennstoffe ergeben. Ein besonderer Fokus der Studien des MISES liegt auf den Kosten, die mit alternativen Dekarbonisierungs-Strategien verbunden sind. Das Spektrum an Projekten umfasst diejenigen Wirtschafts­bereiche, die am meisten CO2 emittieren: den Energie-, Trans­port- und Industriesektor. Zu all diesen Themen suchen Prof. Stefan Reichelstein und sein Team den ständigen Austausch mit externen Wissenschaft­ler*innen, Fach­leuten und Politiker*innen.

    Prof. Stefan Reichelstein, Ph.D.

    Prof. Stefan Reichelstein, Ph.D.

    Universität Mannheim
    Schloss Ostflügel – Raum O 260
    68161 Mannheim
    Tel.: +49 621 181-1700
    Fax: +49 0 621 – 181 1635
    E-Mail: reichelsteinmail-uni-mannheim.de
  • MannheimTaxation

    Seit 2013 fördert der Leibniz-Wissenschafts­Campus „MannheimTaxation“ den Austausch zwischen Wissenschaft­ler*innen aus der Steuerforschung. Die Mannheimer Forschenden arbeiten interdisziplinär in den Bereichen Unter­nehmens­besteuerung, öffentliche Finanzen, Steuerrecht sowie Politik­wissenschaften. MannheimTaxation ist ein gemeinsames Projekt des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschafts­forschung (ZEW) und der Universität Mannheim. Über den Forschungs­verbund werden zudem regelmäßig Konferenzen und Workshops ausgerichtet, bei denen sich renommierte nationale und internationale Forschende mit Kolleg*innen am Standort Mannheim austauschen.

    Prof. Dr. Christoph Spengel ist Sprecher des 2014 gegründeten Wissenschafts­Campus. Anfang Juni 2017 deckte das Team um Professor Spengel für das ARD-Magazin Panorama, Die Zeit und Zeit Online einen Steuerskandal von historischem Ausmaß auf: Mit Hilfe von historischen Finanz­markt­daten hat er ausgewertet, wie hoch der Steuerschaden in den letzten 15 Jahren bei sogenannten Cum-Cum-Geschäften und Cum-Ex-Geschäften sein kann und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass der Gesamtschaden für den deutschen Staat bei 31,8 Milliarden Euro liegt. Seine Arbeit sorgte bundes­weit für Schlagzeilen.

    Prof. Dr. Christoph Spengel

    Prof. Dr. Christoph Spengel

    Lehr­stuhl für Allgemeine Betriebs­wirtschafts­lehre und Betriebs­wirtschaft­liche Steuerlehre II
    Universität Mannheim
    Universität Mannheim
    Schloss Ostflügel – Raum O 264
    68161 Mannheim
    Sprechstunde:
    nach Vereinbarung mit dem Sekretariat
  • Mittelstandsforschung (ifm)

    Das Institut für Mittelstandsforschung (ifm) ist eine zentrale Forschungs­einrichtung der Universität Mannheim und forscht zu aktuellen und strukturellen mittelstandsbezogenen Themen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Woywode arbeiten dort gegenwärtig 24 wissenschaft­liche Mitarbeitende. Die besondere Stärke des ifm liegt in seiner interdisziplinären Ausrichtung und der Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Arbeit ist sowohl national als auch international ausgerichtet. Daueraufgaben sind die Beratung politischer Gremien im In- und Ausland in mittelstandspolitischen Fragen und die Bereitstellung von statistischen Eckdaten zum Mittelstand sowie der Wissenstrans­fer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

    Lehrstuhl für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship, Prof. Dr. Michael Woywode

    Lehr­stuhl für Mittelstandsforschung und Entrepreneur­ship, Prof. Dr. Michael Woywode

    Universität Mannheim
    Lehr­stuhl für Mittelstandsforschung und Entrepreneur­ship
    Schloss
    Ehrenhof Ost
    68161 Mannheim
  • Wirtschafts­pädagogik

    Die Mannheimer Wirtschafts­pädagogik zählt in Deutschland zu den größten wirtschafts­pädagogischen Standorten. Sie ist in der Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre verankert. Schwerpunkte der Wirtschafts­pädagogik sind Lehrer*innenbildung für kaufmännische und allgemeinbildende Schulen sowie Bildung von Nachwuchskräften für Unter­nehmen.

    Zu den großen Projekten der Area Wirtschafts­pädagogik zählt „Problemlöseanalytik in Bürosimulationen“, das vom Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt zwei Millionen Euro gefördert wird. Der Forschungs­verbund wird durch Professor Andreas Rausch koordiniert, zudem sind Professorin Viola Deutscher sowie Professor Jürgen Seifried beteiligt. Das Projekt hat das Ziel, eine digitale Lehr­umgebung für angehende Kaufleute zu entwickeln und zu erproben.

    Prof. Dr. Andreas Rausch

    Prof. Dr. Andreas Rausch

    Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Lernen im Arbeits­prozess
    Universität Mannheim
    L 4, 1
    2. OG – Raum 204
    68161 Mannheim
    Sprechstunde:
    nach Vereinbarung