Blick auf die Alte Feuerwache in der Neckarstadt West. Hier finden Konzerte, Partys und auch Poetry Slams statt.
/
Foto: Wolfgang Roloff / Alte Feuerwache Mannheim gGmbH
Mannheim ist auch Fahrrad-Stadt: Hier erfand Karl Drais 1817 das Laufrad. Im Sommer gibt es deshalb verschiedene Veranstaltungen, um das zu feiern.
/
Foto: Stadt Mannheim
Blick auf den Friedrichsplatz am Wasserturm mit dem Rosengarten im Hintergrund. Im Sommer ein Beliebter Treffpunkt im Grünen.
/
Foto: Stadtmarketing Mannheim GmbH
Industrieromantik am Mannheimer Hafen.
/
Foto: Ben von Skyhawk / Wirtschaftsförderung
Carl Benz Denkmal auf der Augustaanlage. Hier in Mannheim, wo sich auch die Werkstatt von Carl Benz befand, erfand er das Auto.
/
Foto: Stadtmarketing Mannheim GmbH / Hyp Yerlikaya
Blick vom Schillerplatz auf die Jesuitenkirche. In der prachtvollen Kirche im barocken Stil finden neben regelmäßigen Gottesdiensten auch Konzerte wie das Adventskonzert von Absolventum statt.
/
Foto: Dominik Rossbach / Stadtmarketing Mannheim GmbH
Der Neubau der Kunsthalle Mannheim am Friedrichsplatz (Eröffnung im Juni 2018) ist der größte deutsche Museumsbau seit Jahren.
/
Foto: Fernand Fath / Stadtmarketing Mannheim GmbH
Gondolettas im Luisenpark. Der Luisenpark zählt jährlich rund eine Million Besucher und wirbt damit zu den schönsten Parkanlagen Europas zu gehören.
/
Foto: Stadtmarketing Mannheim GmbH
Jedes Jahr im Frühling und Herbst findet auf dem Neuen Meßplatz in der nördlichen Neckarstadt die Mannheimer Mess statt.
/
Foto: GrossMarkt Mannheim GmbH
Auf dem Maimarkt Gelände im Osten Mannheims finden jährlich viele Veranstaltungen statt. Darunter die Maimarkt Messe, das Maifeld Derby und das Time Warp Festival.
/
Foto: Manfred Rinderspacher
Blick vom Neckar auf den Fernmeldeturm in der Mannheimer Oststadt. Das Neckarufer ist ein beliebter Treffpunkt im Sommer.
/
Foto: Stadtmarketing Mannheim GmbH / Hyp Yerlikaya
Im Osten Mannheims, in der Nähe des Luisenparks, befindet sich das Planetarium.
/
Foto: Stadtmarketing Mannheim GmbH / Hyp Yerlikaya
Die Planken und der Friedrichsplatz werden das ganze Jahr über für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Hier zum Beispiel für das Stadtfest, das jedes Jahr im Mai stattfindet.
/
Foto: Gundolf Frost
Im Mannheimer Stadtteil Jungbusch befindet sich die Popakademie. Bei regelmäßig stattfindenden teils kostenlosen Konzerten hat man die Möglichkeit die Nachwuchkünstler zu erleben. Im Hintergrund befindet sich das Studierenden Wohnheim in der Hafenstraße.
/
Foto: Achim Mende / Stadtmarketing Mannheim GmbH
In Mannheim hat man das Glück gleich zwei Flüsse in nächster Nähe zu haben: Neben dem Neckarufer, laden auch die Rheinpromenaden zum Verweilen im Freien ein.
/
Foto: Ben von Skyhawk / Wirtschaftsförderung Mannheim
Im Rosengarten am Wasserturm in der Oststadt finden nicht nur Kongresse und Tagungen statt, auch viele bekannte Künstler sind hier bereits aufgetreten.
/
Foto: Stadtmarketing Mannheim GmbH
Noch mehr Kultur findet sich auch im Stadthaus am Paradeplatz: Neben der Hauptzentrale der Stadtbücherei ist hier auch das Oststadt-Theater beheimatet. Das Stadthaus hat die typische Mannheimer Symmetrie mit einem gläsernen Fahrstuhl anstelle eines Turmes. Interessanter Fakt: In Mannheim erfand Werner von Siemens ebenfalls den ersten elektrischen Aufzug.
/
Foto: Stadtmarketing Mannheim GmbH
Eines der bekanntesten Symbole Mannheims: Der Wasserturm auf dem Friedrichsplatz. Auf der linken Seite beginnt mit der Kunsthalle das Stadt- und Szeneviertel Schwetzingerstadt. Die Schwetzingerstadt ist mit ihrem Kulturangebot und den vielen Cafés ein beliebter Stadtteil.
/
Foto: Achim Mende / Stadtmarketing Mannheim
Der jährliche Weihnachtsmarkt findet ebenfalls rund um den Wasserturm statt. Außerdem gibt es einen weiteren Weihnachtsmarkt auf den Kapuzinerplanken sowie den Mannheimer Märchenwald auf dem Paradeplatz.
/
Foto: Dominik Rossbach / Stadtmarketing Mannheim GmbH
In den Mannheimer Stadtteilen Lindenhof, Niederfeld und Neckarau erstreckt sich der Waldpark am Rhein. Dieser gehört zu einem beliebten Ausflugsziel für Jogger, Rad-Fahrer und Spaziergänger.
/
Foto: Timo Volz / Stadtmarketing Mannheim GmbH
Schillerdenkmal auf dem Schillerplatz. 1782 wurden "Die Räuber" in Mannheim uraufgeführt.
/
Foto: Stadtmarketing Mannheim GmbH
Das Nationaltheater in der Mannheimer Oststadt.
/
Foto: Christian Kleiner / Nationaltheater Mannheim