Erfolgreich das Studium abschließen
Selbstständig wissenschaftlich arbeiten – zum Studienabschluss steht die eigene wissenschaftliche Arbeit im Fokus. Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Kursangebote vor, die Ihnen in der Schlussphase des Studiums weiterhelfen.
Unser Tipp: Abschlussarbeiten und -prüfungen sind jeweils sehr fachspezifisch. Neben den hier aufgeführten allgemeinen Kursen, gibt es auch in Ihren jeweiligen Fachbereichen umfangreiche Informations- und Unterstützungsangebote.
Bachelor- / Masterarbeit
Research Skills
Unter Forschungskompetenz (Research Skills) versteht man die Fähigkeit, Informationen, die für ein bestimmtes Thema relevant sind, zu suchen, zu finden, zu extrahieren, zu organisieren, zu bewerten und zu nutzen oder zu präsentieren. In den Kursreihen Data Literacy Essentials und Research Data Management Seminar des FDZ, der Data Literacy Snacks von BERD@NFDI und der Kursreihe des Open Science Office der Universität erhalten Sie wertvolle Informationen und Tipps für Ihre wissenschaftliche Praxis
Weitere Informations- und Kursangebote zur Unterstützung
Richtig wissenschaftlich schreiben
Handreichung zu ChatGPT und KI-Tools
Spätestens seit dem Hype um ChatGPT sind KI-Tools in aller Munde. Doch was kann ChatGPT eigentlich und was sollten Sie als Studierende im Umgang mit diesen Tools beachten? Ist der Einsatz solcher Tools überhaupt erlaubt? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in der neuen Handreichung des Zentrums für Lehren und Lernen.
Study Skills an der UB
In den Kursen der Reihe „Study Skills“ erhalten Sie nützliche Tipps zum wissenschaftlichen Recherchieren und Schreiben sowie Literaturverwaltung.
zum ProgrammSich selbst gut organisieren
Zeitmanagement
In diesem Modul erfahren Sie mehr über Zeitaufteilung, Selbstkontrolle, Lehrplanerstellung sowie verschiedenen Planungsmethoden.
Nach erfolgreicher Erstanmeldung zum ILIAS-Kurs StudyVerse geht es hier per Direktlink zum Modul
Arbeitsbedingungen
In diesem Modul erfahren Sie unter anderem mehr über Störfaktoren beim Arbeiten, die Gestaltung von optimalen Arbeitsbedingungen und von Pausen.
Nach erfolgreicher Erstanmeldung zum ILIAS-Kurs StudyVerse geht es hier per Direktlink zum Modul
Mündliche Abschlussprüfung
Gut vorbereitet in die Präsentation
In einer mündlichen Prüfung diskutieren Sie mit den Prüfenden über bestimmte Themen. Hier ist das Abrufen von Wissen und die Darlegung von Zusammenhängen gefragt. Eine gute Vorbereitung ist daher unabdingbar. Tipps und Unterstützung zur Rhetorik und Präsentation bekommen Sie zum Beispiel im Kursprogramm des Studium Generale.
Weitere Informations- und Kursangebote
Effizient lernen
Motivation
In diesem Modul werden Ziel- und Motivationsformen besprochen und Motivationshilfen gegeben.
Nach erfolgreicher Erstanmeldung zum ILIAS-Kurs StudyVerse geht es hier per Direktlink zum Modul
Konzentration
In diesem Modul bekommen Sie Tipps und Informationen zur Bewältigung von Konzentrationsstörungen und zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit.
Nach erfolgreicher Erstanmeldung zum ILIAS-Kurs StudyVerse geht es hier per Direktlink zum Modul
Effektiv Lesen
Lesetechniken
In diesem Modul werden beispielsweise die Themen aktives Lesen, Bearbeitungszeichen, Leseziele und Lesestrategien behandelt.Nach erfolgreicher Erstanmeldung zum ILIAS-Kurs StudyVerse geht es hier per Direktlink zum Modul
Sich selbst gut organisieren
Zeitmanagement
In diesem Modul erfahren Sie mehr über Zeitaufteilung, Selbstkontrolle, Lehrplanerstellung sowie verschiedenen Planungsmethoden.
Nach erfolgreicher Erstanmeldung zum ILIAS-Kurs StudyVerse geht es hier per Direktlink zum Modul
Arbeitsbedingungen
In diesem Modul erfahren Sie unter anderem mehr über Störfaktoren beim Arbeiten, die Gestaltung von optimalen Arbeitsbedingungen und von Pausen.
Nach erfolgreicher Erstanmeldung zum ILIAS-Kurs StudyVerse geht es hier per Direktlink zum Modul