Free Mover – ein Auslands­aufenthalt außerhalb der Uni-Programme

Free Mover sind Studierende, die ihr Auslands­studium nicht innerhalb eines der universitären Austausch­programme absolvieren, sondern ihren Aufenthalt an einer Hochschule ihrer Wahl selbst organisieren. Ein Free Mover-Auslands­studium kann genauso für das Mannheimer Studium angerechnet werden wie ein Auslands­aufenthalt über die universitären Austausch­programme. Voraussetzung hierfür ist, dass die Wahl der Universität und die Kursbelegung im Ausland vorab mit dem hiesigen Fach­bereich abgesprochen werden.

  • Ein Free Mover-Aufenthalt bietet sich zum Beispiel an, wenn…

    • …Sie an einer ausländischen Universität studieren möchten, mit der aktuell kein Austausch­programm besteht.
    • …Sie die Fristen für die universitäts­internen Programme verpasst haben oder
    • …Sie innerhalb der universitäts- bzw. fach­bereichs­internen Auswahl­verfahren für die Austausch­programme keinen Platz erhalten haben.
  • Gibt es Nachteile?

    • Anders als bei den universitären Austausch­programmen müssen Sie als Free Mover Studien­gebühren an der ausländischen Hochschule bezahlen. Diese können von wenigen Hundert Euro pro Semester bis zu mehren Tausend Euro reichen. Einen Über­blick zu den Studien­gebühren in den einzelnen Ländern finden Sie in der Länder­datenbank des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD). Die genauen Gebühren erfragen Sie bitte bei der einzelnen Hochschule.
    • Sie müssen sich selbstständig mit der ausländischen Hochschule in Verbindung setzen und sich über Bewerbungs­fristen, Bewerbungs­verfahren, Kosten und Immatrikulation informieren.
    • Die Stipendien­möglichkeiten sind begrenzt. Zum Beispiel ist eine Erasmus-Förderung für Free Mover leider ausgeschlossen.
  • Welche Hochschulen kommen in Frage?

    • Im Prinzip können Sie sich an jede beliebige ausländische Universität wenden. Stellen Sie sicher, dass es sich um eine offiziell zugelassene Einrichtung auf universitärem Niveau handelt, und sprechen Sie wegen der Anerkennung die Universitäts-Wahl mit Ihrem Fach­bereich ab.
    • Manche Partner­universitäten der Universität Mannheim akzeptieren auch Free Mover aus Mannheim, manche Partner­universitäten wiederum nicht. Dies kann jede ausländische Hochschule zu jedem Zeitpunkt frei entscheiden.
  • Wie funktioniert die Anerkennung der Kurse in Mannheim?

    Sie sollten vorab die Wahl der Universität und die Kursbelegung im Ausland mit Ihrem Fach­bereich abklären. Im Prinzip funktioniert es genau so wie bei den universitären Austausch­programmen: Sie legen in einem Learning Agreement die geplanten Kurse fest und erhalten mit der Unter­schrift des Fach­bereichs die Zusage der Anerkennung dieser Kurse für Ihr Mannheimer Studium. Mögliche Kursänderungen nach dem Abschluss des Learning Agreements klären Sie per E-Mail. Wenn Sie aus dem Ausland zurückgekehrt sind, müssen Sie sich im Akademischen Auslands­amt eine Bestätigung Ihres Free Mover-Aufenthalts abholen, bevor Sie sich die Leistungen aus dem Ausland anrechnen lassen können. Gehen Sie dazu bitte zu den jeweiligen Auslands­beratern, die für Ihr Gastland verantwortlich sind.

  • Wie gehen Sie am besten vor?

    Suchen Sie sich eine oder mehrere Universitäten aus, die Sie interessieren. Schauen Sie zunächst auf deren Websites nach, ob explizit Informationen für Free Mover angeboten werden.

    Achtung: Der Begriff „Free Mover“ wird vor allem im europäischen Raum verwendet. Andere Regionen nutzen häufig eine andere Terminologie, wie zum Beispiel „fee-paying student“, „study abroad“, „non-degree seeking student“, „visiting student“ oder „occasional student“.

    Falls Ihre Eigenrecherche auf der Website erfolglos ist, kontaktieren Sie das dortige International Office. Sie sollten sich nach folgenden Aspekten erkundigen:

    • Nimmt die jeweilige Hochschule überhaupt Free Mover auf?
    • Falls ja, welche Bewerbungs­verfahren und Fristen gibt es für Free Mover?
    • Welche Kosten kommen auf Sie zu?
    • Welche Kurswahl­möglichkeiten haben Sie an der Gasthochschule als Free Mover? Am besten nennen Sie ganz konkret die Fach­bereiche und mögliche Kurse, die Sie interessieren, und fragen, ob es hierfür spezielle Anforderungen oder Restriktionen gibt.

    Einige Länder bieten ein offizielles Webangebot mit nützlichen Studien­informationen für Ausländer­innen und Ausländer. Dies sind beispielsweise Campus France für Frankreich, der OeAD für Österreich, Study in Spain für Spanien, der British Council für Großbritannien oder die Finish National Agency for Education für Finnland.

    Grundlegende Informationen über das Studien­system in jedem Land finden Sie in der Länder­datenbank des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD).

    Alternativ können Sie die Dienste einer Free Mover-Vermittlungs­agentur in Anspruch nehmen.

  • Wie wahrscheinlich ist es, dass ich eine Zulassung erhalte?

    Die Zulassung von Free Movern wird sehr unter­schiedlich gehandhabt. Es gibt Universitäten, die bereitwillig Free Mover aufnehmen, und andere, die dies selten oder nie tun, zum Beispiel weil die Kapazitäten schon ausgelastet sind.

    Als kleine Faustregel kann gelten, dass Länder, in denen sich die Universitäten stark durch Studien­gebühren finanz­ieren, die Chancen oft gut sind (zum Beispiel Australien, Neuseeland, USA, Kanada, Großbritannien). Aber auch in Ländern mit niedrigeren Studien­gebühren lohnt sich die Nachfrage.

    Sie können Ihre Chancen erhöhen, indem Sie sich parallel bei mehren Universitäten um Zulassung bemühen.

  • Welche Förder­möglichkeiten gibt es?

    Bachelor-Studierende, die als Free Mover an eine außereuropäische Universität gehen, können sich beim Akademischen Auslands­amt der Universität Mannheim auf die PROMOS-Stipendien bewerben.

    Als Förder­möglichkeitenkommt außerdem das Auslands-BAföG in Frage, welches unter anderem einen Zuschuss von bis zu 4.600 Euro zu den Studien­gebühren gewähren kann.

    Für zweisemestrige Aufenthalte können die Jahres-Stipendien des DAAD interessant sein. Allerdings haben diese sehr frühe Bewerbungs­fristen und folgende Einschränkungen:

    • Für Bachelor-Studierende gibt es die Jahresstipendien nur für Länder außerhalb Europas.
    • Für Master-Studierende stehen die Jahresstipendien innerhalb Europas nur dann zur Verfügung, wenn ein Master-Abschluss im Ausland angestrebt wird. In Über­see gibt es diese Einschränkung nicht.

    Wir beraten Sie sehr gerne zu einer DAAD-Bewerbung, die gut vorbereitet sein will.

    Das Baden-Württemberg-Stipendium und die Erasmus-Stipendien stehen für Free Mover-Aufenthalte leider nicht zur Verfügung.

    Alternativ empfehlen wir Ihnen, Ihr Budget beispielsweise durch den finanz­iell überschaubaren Bildungs­kredit aufzubessern.

  • Vermittlungs­agenturen für Free Mover-Aufenthalte

    Es gibt zahlreiche Organisationen, die Sie dabei unter­stützen, einen Austauschplatz als Free Mover in Ihrem Wunschland zu bekommen. Bei einigen Ländern wie beispielsweise Australien ist es üblich, über eine Vermittlungs­agentur zu gehen. In anderen Ländern ist dieses Vorgehen weniger stark verbreitet. Üblicherweise ist der Beratungs- und Vermittlungs­service kostenfrei für Sie. Die Agenturen erhalten ihre Finanzierung direkt von den Universitäten, mit denen sie kooperieren. Hier finden Sie eine Auswahl kostenloser Anbieter.

    Asia Exchange & Beyond Abroad

    Die finnische Organisation Asia Exchange bietet einen unkomplizierten und günstigen Studien­aufenthalt in Asien. Mit der Marke Beyond Abroad kommen immer mehr Destinationen außerhalb Asiens hinzu, zB. in Europa und Lateinamerika. Asia Exchange & Beyond Abroad bieten regelmäßige Online-Info­veranstaltungen und Beratungen an: siehe  www.asiaexchange.org sowie www.beyondabroad.org. Auf den Websiten können Eindrücke von Studierenden nachgelesen und die unter­schiedlichen Destinationen verglichen werden.

    IEC online

    IEC steht Studierenden als zertifizierter und kostenloser Info- und Bewerbungs­service bei der Organisation eines Auslands­studiums tatkräftig zur Seite. Ob Semester, kompletter Abschluss, Summer School oder PhD, als offizielle Vertretung von über 100 internationalen Hochschulen in 25 Ländern berät IEC u.a. zur Wahl des Studien­ortes, der Finanzierung sowie Themen wie Wohnen, Versicherung und Visum. Das Team begleitet Studierende tatkräftig und erfolgreich durch den Bewerbungs­prozess, ermöglicht den Austausch mit Alumni, und informiert via Instagram, TikTok, den Podcast „Abenteuer Auslands­studium“ sowie online regelmäßig zu aktuellen Themen.

    GOstralia!-GOmerica!

    GOstralia!-GOmerica! vertritt australische, neuseeländische und amerikanische Universitäten in Deutschland und ist darauf spezialisiert, Studierende und angehende PhD-Studierende als Free Mover nach „Down Under“ oder in die USA zu vermitteln. Die Studien­beraterinnen und Studien­berater informieren zu Universitäten und Studien­programmen, zu kompletten Bachelor- und Master­studien­gängen, Doppelabschlüssen sowie PhD-Programmen. Darüber hinaus gibt es Beratung zu den Kosten, Finanzierungs­möglichkeiten und den hauseigenen Stipendien. Durch die Finanzierung über australische und amerikanische Hochschulen ist der komplette Service für Studierende kostenfrei.

    Institut Ranke-Heinemann

    Das Institut Ranke-Heinemann ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung des Austausches und der Auslands­studien mit Australien und Neuseeland und vermittelt ebenso wie GOstralia!-GOmerica! kostenlos Free Mover nach „Down Under“. Die Services umfassen auch hier die Studien­beratung und Hilfe bei der Studien­platz­bewerbung. Das Institut vergibt Voll-, Teil- und Reisekostenstipendien.

    College Contact

    College Contact repräsentiert über 230 Hochschulen in 40 Ländern auf der ganzen Welt und vermittelt Austauschplätze für Bachelor- und Master­studierende. Sie beraten während des  Bewerbungs­prozesses und geben Tipps zu  Finanzierungs- und Förder­möglichkeiten.

Djamila Klöfer trägt ihre langen lockigen blonden Haare offen. Im Hintergrund ein Sonnenuntergang und der Blick auf Havanna.

Ich bin unglaublich dankbar für all die Erfahrungen, die ich während meines Auslands­semesters an der Universidad de la Habana in Kuba machen durfte. Es hat sich absolut gelohnt den Mehraufwand, den ein Free-Mover Aufenthalt beinhaltet, auf sich zu nehmen, denn ich habe nicht nur akademisch sehr viel gelernt, sondern hatte zudem unzählige einzigartige Begegnungen und Erlebnisse, dank der Menschen vor Ort. Kuba ist was die Lehre an der Universität, die Kultur, den Kunst­bereich und vor allem auch das politische System angeht, auf allen Ebenen eine neue und eindrückliche Erfahrung, die ich als sehr bereichernd empfunden habe. Gleichzeitig ging mein Aufenthalt dort weit über das Studieren an der Uni hinaus, sodass ich im Theater aufgetreten bin, bei einer Tanz­gruppe mitgewirkt habe, an mehreren Projekten teilnehmen konnte und Freundschaften fürs Leben geschlossen habe. Ich kann es nur wärmstens empfehlen, sein Auslands­semester selber zu planen und zu gestalten, da es eure Perspektiven stark erweitert und auch für die Zukunft viele Möglichkeiten und Chancen aufwirft.

Djamila Klöfer, Psychologie-Studentin, Universidad de la Habana (Kuba) / Bild: Privat
Jessica Horn hat vom Wind zerzauste Haare und lächelt in die Kamera. Sie trägt eine olivgrüne Jacke. Im Hintergrund die grüne Natur Südafrikas.

Ich habe mein Auslands­semester als Free Mover an der University of Stellenbosch in Südafrika verbracht. Das Land ist unglaublich vielfältig und bietet viele Möglichkeiten für persönliches Engagement und dafür, die verschiedensten Facetten der Regenbogennation kennenzulernen. Neben Einblicken in eine andere Kultur und Gesellschaft bietet Südafrika auf jeden Fall viele Einblicke, die die eigene Perspektive auf Themen­bereiche wie Gemeinschaft, Wohlstand, Sicherheit und Rassismus verändern können. Ich würde mich immer wieder für ein Auslands­semester in Südafrika entscheiden und kann sowohl die Universität als auch generell das Absolvieren eines Auslands­semesters nur empfehlen. Internationale Erfahrung ist heutzutage für viele Unter­nehmen ein Must-have und ihr werdet die Zeit im Ausland auf keinen Fall bereuen.

Jessica Horn, Studentin des Bachelors Kultur und Wirtschaft: Germanistik, Stellenbosch Universität (Südafrika) / Bild: Privat

Wir beraten Sie gerne: