Studierende mit Kind
Studieren mit Kind – und jetzt auch noch ins Ausland?
Warum denn nicht? Kinderbetreuung gibt es auch in anderen Ländern – den Traum vom Auslandsstudium muss man nicht begraben, wenn Nachwuchs auf der Welt ist. Informationen und Hilfe gibt es von vielen Stellen – und im Erasmus-Programm sogar finanzielle Unterstützung.
Hilfe und Beratung
Neben der allgemeinen Beratung beim Studierendenwerk stehen Ihnen für auslandsbezogene Fragen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Akademischen Auslandsamts zur Verfügung. Sie interessieren sich für ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Universität? Wir können für Sie herausfinden, ob und wie dort eine Kinderbetreuung organisiert werden kann. Darüber hinaus können wir Studierenden durch das Erasmus+ Programm im europäischen Raum auch finanzielle Hilfe anbieten.
Sehr gute Informationen bietet auch das Portal www.auslandsstudium-mit-kind.de. Die vielen Infos und Berichte helfen bei einer Entscheidung für ein Auslandsstudium.
Finanzielle Unterstützung für Erasmus-Auslandsaufenthalte
Das Erasmus+ Programm macht sich für Chancengleichheit stark. Studierende, die ihr Kind oder ihre Kinder mit zum Erasmus-Aufenthalt nehmen und im Ausland alleinerziehend sind, können einen Zuschuss als zusätzliche Erasmus-Förderung erhalten. Lassen Sie sich hierzu frühzeitig im Akademischen Auslandsamt der Universität Mannheim beraten.
Informationen über Zuschläge zu Reisekosten, Studiengebühren und Krankenversicherung beim Auslands-BAföG und zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten für Auslandsaufenthalte wie Stipendien oder Bildungskredite stellt die Sozialberatung des Studierendenwerks zur Verfügung
Sie zweifeln noch?
Lassen Sie sich auf dem Portal Auslandsstudium mit Kind oder auf der DAAD-Website Studieren weltweit – Auslandsstudium mit Kind von den Erfahrungsberichten anderer inspirieren, die einen Auslandsaufenthalt mit Kind gewagt haben. Auch wenn Sie nach dem Thema im Internet suchen, finden Sie weitere Erfahrungsberichte auf anderen Websites.
Wir beraten Sie gerne!
Beratung für das Vereinigte Königreich, Irland, Belgien, die Niederlande, Luxemburg und Österreich
Bild: Elisa BerdicaBeratung für Frankreich, Italien und Schweiz
Beratung für Nord- und Osteuropa
Bild: Katrin GlücklerBeratung für USA, Kanada und Israel
Bild: Tsvetina TsonkovaBeratung für Asien, Afrika, Australien, Neuseeland
Bild: Julia GeierBeratung für Spanien, Portugal und Lateinamerika
Bild: Leah KratschmannBeratung zur Kurswahl und Anerkennung
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner in Sachen Auslandsstudium in den Fakultäten. Sie beraten zu fachlichen Aspekten des Auslandsstudiums. Außerdem informieren sie zum Beispiel darüber, wann in Ihrem Studiengang ein Auslandsaufenthalt möglich ist.