Beratung für behinderte und chronisch kranke Studierende

Der Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung, Alexander Holzer, berät Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung zu Nachteilsausgleichen bei Studien- und Prüfungs­leistungen und und unterstützt Sie bei der Antragstellung.

    • Nachteilsausgleiche im Studium

      Studierende, die aufgrund von Behinderung oder chronischer Erkrankung Studien­leistungen nicht in der vorgesehenen Form erbringen können, haben die Möglichkeit einen Antrag auf Nachteilsausgleich zustellen. Die Antragstellung muss in der Regel bis spätestens zum Ende der Prüfungs­melde­phase erfolgen. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die Beauftragte für Behinderte und chronisch kranke Studierende.

      Über den Antrag entscheidet der für Ihren Studien­gang zuständige Prüfungs­ausschuss.

    • Nachteilsausgleiche für Austausch­studierende

      Austausch­studierende, die aufgrund von Behinderung oder chronischer Erkrankung an ihrer Heimat­universität einen Nachteilsausgleich für Prüfungen erhalten, können dies auch an der Universität Mannheim beantragen.

      Bitte reichen Sie dazu bis Vorlesungs­beginn eine unterschriebene und mit Stempel der Hochschule versehene Bestätigung über den Nachteilsausgleich von Ihrer Heimat­universität ein.

      Sobald Sie sich für Prüfungen angemeldet haben, teilen Sie dies bitte der Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende bis spätestens zum Ende der Prüfungs­anmelde­phase mit. Spätere Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Meldung muss für alle Prüfungen erfolgen, auch für Prüfungen, an denen Sie eventuell zum Wiederholungs­termin teilnehmen.

      Bitte beachten Sie: wir bemühen uns die Nachteilsausgleiche im selben Umfang umzusetzen, wie sie von der Heimat­universität gewährt wurden. Dies ist aber in Einzelfällen nicht oder nur teilweise möglich.

    Sina Bernwald

    Sina Bernwald

    Koordinations­stelle Studien­informationen
    Universität Mannheim
    Dezernat II – Studien­angelegenheiten
    L 1, 1 – Raum 117
    68161 Mannheim
    Sprechstunde:
    Offene Sprechstunde: Di 9.00 – 11.00 Uhr.

    Beratungen finden außerdem aktuell telefonisch oder per Videokonferenz statt. Bitte buchen Sie Ihren Termin über folgendes Formular: https://www.uni-mannheim.de/index.php?id=15919
    Caterina Katzer

    Caterina Katzer (sie/ihr)

    Koordinations­stelle Studien­informationen
    Universität Mannheim
    Dezernat II – Studien­angelegenheiten
    L 1, 1 – Raum 116
    68161 Mannheim
    Sprechstunde:
    Bitte buchen Sie einen Beratungs­termin über folgendes Formular: https://www.uni-mannheim.de/infos-fuer/studieninteressierte/studienwahl/terminvereinbarung-caterina-katzer/
    Alexander Holzer

    Alexander Holzer

    Beauftragter für behinderte und chronisch kranke Studierende
    Universität Mannheim
    Dezernat II – Studien­angelegenheiten
    L 1, 1 – Raum 128
    68161 Mannheim
    Sprechstunde:
    Beratungen finden aktuell per Videokonferenz oder telefonisch statt. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin per E-Mail.