Ich habe mein Auslandssemester mit einem Auslandspraktikum verbunden und mir auf diesem Weg ein ganzes Jahr im Ausland ermöglicht, ohne mein Studium erheblich zu verlängern. Ich studiere Englisch und Spanisch auf Lehramt und habe das Auslandssemester an der Universidad del Desarrollo in Chile und daran anschließend ein Praktikum an der Deutschen Schule in Santiago absolviert. Neun Wochen davon konnte ich mir für das insgesamt 13 Wochen lange verpflichtende Schulpraxissemester anrechnen lassen. Obwohl sich die Organisation des Praktikums als sehr aufwendig herausstellte, hat es mir einzigartige Einblicke in den spannenden Alltag an deutschen Auslandsschulen ermöglicht. Durch den langen Auslandsaufenthalt konnte ich außerdem meine Spanischkenntnisse perfektionieren, was mir bereits jetzt im Studium, vor allem aber auch später im Lehrerberuf zugutekommen wird.
Louisa Reiß, Lehramtsstudentin in Spanisch, Universidad del Desarollo in Santiago de Chile
/ Foto: Privat